Automatisierung des Virtualisierungsprozesses im Anlagenbau
-
Victor Häfner
Kurzfassung
Mit dem Einsatz Virtueller Realität wird schon seit jeher eine immense Optimierung des Produktentwicklungsprozesses versprochen. Die Umsetzung einer immersiven Visualisierung scheitert aktuell oftmals an fehlenden Grundvoraussetzungen wie durchgängiger Digitalisierung oder geeigneten Softwarelösungen. Dieser Beitrag stellt einen wissensbasierten Lösungsansatz vor, mit dem aus heterogenen Planungsdaten aus MCAD, ECAD und PLC-Programmierung ein funktionales Modell automatisiert erstellt werden kann.
Abstract
Knowledge-based Integration of Planning Data from MCAD, ECAD and Programming to Create a Virtual Mock-up. Virtual reality has always promised an immense optimization of the product development process. Currently, the use of immersive visualization often fails due to missing requirements such as continuous digitalization or suitable software solutions. This article presents a knowledge-based solution approach with which a functional model can be created automatically from heterogeneous planning data derived from MCAD, ECAD and PLC programming.
Literatur
1. Deutsche Telekom AG: Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020 der digitale Status Quo in deutschen Industrieunternehmen (2019). Online unter https://www.digitalisierungsindex.de/ [Zuletzt abgerufen 07.02.2020]Search in Google Scholar
2. Häfner, P.; Dücker, J.; Ovtcharova, J.: Virtual Reality für den Mittelstand. 8. IFF-Wissenschaftstage “Digital Engineering zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme”. Magdeburg, 2015Search in Google Scholar
3. Lorenz, M.; Spranger, M.; Riedel, T.; Pürzel, F.; Wittstock, V.; Klimant, P.: CAD to VR – A Methodology for the Automated Conversion of Kinematic CAD Models to Virtual Reality. Procedia Cirp41 (2016), S. 358–36310.1016/j.procir.2015.12.115Search in Google Scholar
4. Häfner, V.: PolyVR – Ein Virtual Reality Framework für Ingenieursanwendungen. Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie, 2019Search in Google Scholar
© 2020, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Eine praktikable Option
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Bewertung der Häufigkeit von Planungsläufen im Übergang zur digitalen Fabrik
- Bildung von Produktfamilien als Planungsgrundlage auf Basis von Clusteralgorithmen
- Interaktionsorientierte Organisationsgestaltung
- Kapazitätsplanung
- Kapazitätsplanung skalierbarer Produktionssysteme
- Serienproduktion
- Simulation hochautomatisierter Serienproduktion
- Produktivität
- Technologieauswahlmodell zur Produktivitätsermittlung und -bewertung
- Prozessmodellierung
- Resiliente soziotechnische Prozesse im industriellen Internet der Dinge
- Manufacturing Execution Systeme
- Lohnt sich ein Manufacturing Execution System?
- Geschäftsprozesse
- Systematischer Changemanagementprozess
- 3D-Scanning
- Digital vernetztes, automatisiertes 3D-Scanning mit CAD-Rückführung
- Virtualisierung
- Automatisierung des Virtualisierungsprozesses im Anlagenbau
- Energiebedarf
- Ermittlung des zukünftigen Energiebedarfs von Industrie-unternehmen
- Biologische Transformation
- Die Natur als Inspiration
- Spanende Fertigung
- Zerspanung von Hochleistungswerkstoffen mit ultrasonisch modulierter Schnittgeschwindigkeit
- MRK-Anwendung
- Abschätzung der Wirtschaftlichkeit für MRK-Anwendungen
- Internet Der Dinge
- Standards für das Internet der Dinge
- Lean Production
- Digital Lean Lighthouse Factory – Nachhaltig effiziente Produktion
- KMU-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Eine praktikable Option
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Bewertung der Häufigkeit von Planungsläufen im Übergang zur digitalen Fabrik
- Bildung von Produktfamilien als Planungsgrundlage auf Basis von Clusteralgorithmen
- Interaktionsorientierte Organisationsgestaltung
- Kapazitätsplanung
- Kapazitätsplanung skalierbarer Produktionssysteme
- Serienproduktion
- Simulation hochautomatisierter Serienproduktion
- Produktivität
- Technologieauswahlmodell zur Produktivitätsermittlung und -bewertung
- Prozessmodellierung
- Resiliente soziotechnische Prozesse im industriellen Internet der Dinge
- Manufacturing Execution Systeme
- Lohnt sich ein Manufacturing Execution System?
- Geschäftsprozesse
- Systematischer Changemanagementprozess
- 3D-Scanning
- Digital vernetztes, automatisiertes 3D-Scanning mit CAD-Rückführung
- Virtualisierung
- Automatisierung des Virtualisierungsprozesses im Anlagenbau
- Energiebedarf
- Ermittlung des zukünftigen Energiebedarfs von Industrie-unternehmen
- Biologische Transformation
- Die Natur als Inspiration
- Spanende Fertigung
- Zerspanung von Hochleistungswerkstoffen mit ultrasonisch modulierter Schnittgeschwindigkeit
- MRK-Anwendung
- Abschätzung der Wirtschaftlichkeit für MRK-Anwendungen
- Internet Der Dinge
- Standards für das Internet der Dinge
- Lean Production
- Digital Lean Lighthouse Factory – Nachhaltig effiziente Produktion
- KMU-Leitfaden
- Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
- Vorschau/Preview
- Vorschau