Home Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Industrie-4.0-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

Die zweite Richtlinie: Software
  • Bernhard Axmann and Harmoko Harmoko
Published/Copyright: March 20, 2020

Kurzfassung

Im ersten Teil der dreiteiligen Veröffentlichung wurde in der ZWF-Ausgabe (2020) 1/2 das Thema „Daten” erläutert. Hierbei ging es um die Datenqualität, Datenaustausch, Datenverarbeitung, und Datenspeicherung. Das zweite Thema ist die „Software und Verarbeitungsprozess”, die ausfolgenden Kategorien bestehen: Produktdesign und -entwicklung, intelligente Materialplanung, intelligente Produktion, intelligente Wartung. Diese spiegeln die einzelnen Geschäftsprozesse wieder, welche digitalisiert werden sollen. Im dritten Teil soll im Heft 2020–04 auf die Themen externe Logistik und Hardware eingegangen werden

Abstract

In the first part of the three-part publication, the subject of „data” was explained in issue (2020) 1/2. It dealt with data quality, data exchange, data processing and data storage. The second topic is „software and processing”, which consists of the following categories: Product design and development, smart material planning, smart production, smart maintenance. These reflect the individual business processes that are to be digitized. In the third part, the issue (2020) 4 will deal with the topic external logistics and hardware.


Prof. Dr.-Ing. Bernhard Axmann, geb. 1970, ist Professor für Produktion und Industrie 4.0 an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Nach der Promotion in Maschinenbau an der TU Berlin war er bei SELL, Herborn (Programm Direktor), Steinmeyer, Albstadt (Produktionsleiter), STEMME AG, Strausberg bei Berlin (Vorstand Technik), MTU Aero Engines, (Diverse Leitungs und Projektaufgaben) tätig. Seine Forschungsbereiche sind Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Innovations- und Technologie Management, Digitalisierung der Fabrik.

M. Eng. M. Sc. Harmoko Harmoko, geb. 1983, studierte an der Universität Siegen Economic Policy und an der TH Ingolstadt Automotive Production Engineering. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für angewandte Forschung (ZAF) der Technischen Hochschule Ingolstadt. Seine Forschungsbereiche sind Erarbeitung eines Industrie-4.0-Leitfadens für KMU sowie Produktionstechnik mit Schwerpunkt Datenqualität: Vergleich und Bewertung von Datenqualitätmanagement Systemen.


Literatur

1. Boughzala, I.; Feki, M.; Henriette, E.: Digital Transformation Challenges. MCIS 2016 Proceedings 33, Nicosia, 2016. Online unter https://tinyurl.com/qtplucv [Letzter Zugriff am 09.01.2020]Search in Google Scholar

2. Back, A.; Berghaus, S.: Stages in Digital Business Transformation: Results of an Empirical Maturity Study. MCIS 2016 Proceedings 22, Nicosia, 2016. Online unter https://tinyurl.com/rty6own [Letzter Zugriff am 09.01.2020]Search in Google Scholar

3. Fischer, M.; Imgrund, F.; Janiesch, C.; Winkelmann, A.: Approaching Digitalization with Business Process Management. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, Lüneburg, 2018. Online unter https://tinyurl.com/rvezgem [Letzter Zugriff am 13.01.2020]Search in Google Scholar

4. PRG Prototyping (Hrsg.): How Additive Manufacturing Benefits Prototyping: Ausgabe 2018. [Online]. Available: https://tinyurl.com/qqhpp8n. [Letzter Zugriff am 16.12.2019]Search in Google Scholar

5. Cline, G.: Product Development and the Centrality of the Digital Twin – IBM,” 2017. Online unter https://www.ibm.com/downloads/cas/YWG98XKN [Letzter Zugriff am 02.01.2020]Search in Google Scholar

6. Visualutions, Inc (Hrsg.): Pros And Cons Of Integrated And Interfaced Products: Ausgabe2019. Online unter https://tinyurl.com/tv9mg6t [Letzter Zugriff am 05.02.2020].Search in Google Scholar

7. Bailey, D.; Wright, E.: Practical SCADA for Industry. Elsevier Ltd, Perth2003Search in Google Scholar

8. Fuchs, F.; Thiel, K.; Meyer, H.: Manufacturing Execution Systems: Optimal Design, Planning, and Deployment. The McGraw-Hill Companies Inc, Munich2009Search in Google Scholar

9. FASTEC GmbH (Hrsg.): Production Data Acquisition Functions: Ausgabe2019. Online unter https://tinyurl.com/v5lg3p9 [Letzter Zugriff am 05.02.2020]Search in Google Scholar

10. Hossain, L.; Rashid, M. A.; Patrick, J. D.: The Evolution of ERP Systems: A Historical Perspective in Enterprise Resource Planning: Global Opportunities and Challenges. IGI Global 2002, S. 11610.4018/978-1-931777-06-3Search in Google Scholar

11. Weber, A.; Thomas, R.: KPI: Measuring and Managing the Maintenance Function. Online unter https://www.plant-maintenance.com/articles/KPIs.pdf. [Letzter Zugriff am 03.02.2020]Search in Google Scholar

12. IBM (Hrsg.): IBM Maximo APM – Predictive Maintenance Insights: Ausgabe2020. Online unter https://tinyurl.com/sbo673v. [Letzter Zugriff am 05.02.2020]Search in Google Scholar

Online erschienen: 2020-03-20
Erschienen im Druck: 2020-03-27

© 2020, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112249/html
Scroll to top button