Entwicklung eines App-basierten Autorensystems zur Planungsunterstützung
-
Günther Schuh
Kurzfassung
Kundenspezifischere Produkte und kleinere Losgrößen zwingen kleine und mittelständische Unternehmen dazu, Produktionssysteme zu flexibilisieren. Hierzu ist es notwendig, neben den technologischen Anforderungen Mitarbeiterwissen in die Prozessplanung einzubinden. Videobasierte Tutorials stellen eine Möglichkeit dar, dieses Wissen zu externalisieren. Das Konzept einer videobasierten Prozessdokumentation auf Basis von Autorensystemen konnte bereits in die Produktion übertragen werden, bietet jedoch auch Potenziale, um Aufwände in indirekten Bereichen wie der Montageplanung zu reduzieren. In diesem Beitrag wird ein App-basiertes Konzept vorgestellt, welches auf Grundlage eines Autorensystems ein „Mitschreiben“ während des Aufbaus von Prototypen ermöglichen soll.
Abstract
More customer-specific products and smaller batch sizes force small and medium-sized companies to implement flexible production systems. In addition to technological requirements, it is necessary to use employee knowledge in process planning. Video-based tutorials offer a possibility to externalize their knowledge. The concept of video-based process documentation based on authoring systems are already transferred to production, but offer as well potential to reduce efforts in indirect departments such as the assembly planning. In the following, an app-based concept will be presented to enable the documentation during the construction of prototypes based on an authoring system.
Literatur
1. Yusuf, Y. Y.; Sarhadi, M.; Gunasekaran, A.: Agile Manufacturing: The Drivers, Concepts and Attributes. International Journal of Production Economics62 (1999) 1–2. S. 33–43Suche in Google Scholar
2. Schuh, G.; Prote, J.-P.; Geschner, K.; Molitor, M.; Walendzik, P.: Technologiebasierte Externalisierung von Wissen. wt – Werkstatttechnik online 107 (2017) 9, S. 578–581Suche in Google Scholar
3. acatech (Hrsg.): Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Indus-trie 4.0, Frankfurt a.M. 2013Suche in Google Scholar
4. CarpenterC. R.: A Theoretical Orientation for Instructional Film Research. Springer Nature, Berlin1953, S. 3810.1007/BF02713169Suche in Google Scholar
5. ISB IK GmbH & Co. KG (Hrsg.): Wissenswertes zum Thema Utility-Film – Entwicklung & Stellenwert zum Gebrauchsfilm, 2018. Online unter http://www.isb-ik.de/media/12570/wissenwertes_zum_utility_film_isb.pdf [Letzter Abruf: 07.05.2018]Suche in Google Scholar
6. Molitor, M.; Prote, J.-P.; Walendzik, P.; Geschner, K.; Höltgen, C.; Schuh, G. (in print): Concept of Video-based Externalisation of Employee Knowledge in Manual Assembly. In: 8. WGP-Jahreskongress Aachen, 19.–20. November 2018, Aachen10.1007/978-3-030-03451-1_70Suche in Google Scholar
7. Müller, R.; Brecher, C.: Studie – Strategien und Trends in der Montagetechnik und -organisation. In: Müller, R.; Brecher, C. (Hrsg.): Cluster of Excellence Integrative Production Technology for High Wage Countries. (Reihe: Excellence in Materials and Production). Apprimus Verlag, Aachen2009Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Künstliche Intelligenz praktisch anwenden
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Anforderungsmanagement
- Notwendigkeit von Assistenzsystemen zur durchgängigen Digitalisierung des Anforderungsmanagement
- Montageassistenz
- Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
- Intelligente Montageassistenz
- Verbesserungsmethoden
- Wie Unternehmen den Umgang mit Methoden gestalten
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Wissensmanagement in der Produktionssystemplanung
- Entwicklung eines App-basierten Autorensystems zur Planungsunterstützung
- Wertstrom
- Die monetäre Bewertung von Wertströmen
- Wertstromdesign 4.0
- Additive Fertigung
- Automatisierte Arbeitsplanung und Fertigungssteuerung für die additive Produktion
- Energieeffizienz
- Ganzheitliche Innovation für die grüne Produktion
- Aus Forschung und Industrie
- Plattform Industrie 4.0 erreicht Meilensteine bei Standardisierung und internationalen Kooperationen
- Arbeit der Zukunft
- Vier realistische Zukunftsbilder für Arbeit 4.0
- Rollen- und Kompetenzentwicklungen im Zuge der Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Entwicklung intelligenter technischer Systeme
- Nutzen der Digitalisierung für die Gestaltung produktiver Produktionsprozesse
- KVP
- Industrie 4.0 und KVP
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Künstliche Intelligenz praktisch anwenden
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Anforderungsmanagement
- Notwendigkeit von Assistenzsystemen zur durchgängigen Digitalisierung des Anforderungsmanagement
- Montageassistenz
- Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
- Intelligente Montageassistenz
- Verbesserungsmethoden
- Wie Unternehmen den Umgang mit Methoden gestalten
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Wissensmanagement in der Produktionssystemplanung
- Entwicklung eines App-basierten Autorensystems zur Planungsunterstützung
- Wertstrom
- Die monetäre Bewertung von Wertströmen
- Wertstromdesign 4.0
- Additive Fertigung
- Automatisierte Arbeitsplanung und Fertigungssteuerung für die additive Produktion
- Energieeffizienz
- Ganzheitliche Innovation für die grüne Produktion
- Aus Forschung und Industrie
- Plattform Industrie 4.0 erreicht Meilensteine bei Standardisierung und internationalen Kooperationen
- Arbeit der Zukunft
- Vier realistische Zukunftsbilder für Arbeit 4.0
- Rollen- und Kompetenzentwicklungen im Zuge der Industrie 4.0
- Digitalisierung
- Entwicklung intelligenter technischer Systeme
- Nutzen der Digitalisierung für die Gestaltung produktiver Produktionsprozesse
- KVP
- Industrie 4.0 und KVP
- Vorschau/Preview
- Vorschau