Startseite Intelligente Montageassistenz
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Intelligente Montageassistenz

Durch Identifikation und Bauteilmanipulation zum flexiblen Arbeitsplatzsystem
  • Konrad Jagusch , Florian Beuß , Jan Sender und Wilko Flügge
Veröffentlicht/Copyright: 28. Juni 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die manuelle Montage ist auch heute noch der Status quo in Montagebereichen, in denen eine Automatisierung unwirtschaftlich ist. Die zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze stellen aufgrund ihrer eingeschränkten und starren Funktionalität häufig nur ergonomisch ungenügende Lösungen dar. Basierend auf detaillierten Analysen wird in diesem Beitrag die Entwicklung eines flexiblen Arbeitsplatzsystems auf Basis der Identifikation und Bauteilmanipulation beschrieben.

Abstract

Manual assembly processes are still the status quo in assembly areas where automation is uneconomical. Unfortunately, the available workplaces often represent a kind of compromise that can lead to productivity losses in addition to health problems. Based on detailed process analyzes, this article describes the development of a flexible workstation system by the aid of process recognition.


Konrad Jagusch, M. Sc., studierte Maschinenbau an der Universität Rostock. Seit 2013 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Entwicklungsgruppe Unternehmens- und Produktionsorganisation an der Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP.

Dipl.-Ing. Florian Beuß studierte Maschinenbau an der Universität Rostock. Seit 2012 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Entwicklungsgruppe Unternehmens- und Produktionsorganisation an der Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP.

Dipl.-Wirt. Ing. Jan Sender studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Universität Rostock. Seit 2009 leitet er die Entwicklungsgruppe Unternehmens- und Produktionsorganisation an der Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP.

Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge ist Inhaber des Lehrstuhls Fertigungstechnik an der Universität Rostock und Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik.


Literatur

1. Piller, F. T.; Möslein, K.; Ihle, C. C. et al.: Interaktive Wertschöpfung kompakt. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden201710.1007/978-3-658-17514-6Suche in Google Scholar

2. Schuh, G.; Behr, M.; Brecher, C. et al: Invividualisierte Produktion. In: Brecher, C. (Hrsg.): Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 8324710.1007/978-3-642-20693-1_3Suche in Google Scholar

3. Botthof, A.; Hartmann, E. A. (Hrsg.): Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden201510.1007/978-3-662-45915-7Suche in Google Scholar

4. Huber, W.: Industrie 4.0 in der Automobilproduktion. Ein Praxisbuch. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden201610.1007/978-3-658-12732-9Suche in Google Scholar

5. Bernd, D.: Montage-Arbeitsplatz. Visuelle Assistenz und optische Prüfung. In: Schenk, M. (Hrsg.): Produktion und Logistik mit Zukunft. Digital Engineering and Operation. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden2015, S. 85150Suche in Google Scholar

6. Lotter, B.: Manuelle Montage von Kleingeräten. In: Lotter, B.; Wiendahl, H.-P. (Hrsg.): Montage in der industriellen Produktion. Ein Handbuch für die Praxis. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2012, S. 10917110.1007/978-3-642-29061-9_5Suche in Google Scholar

7. Beuß, F.; Zopff, C.; Sender, J.; Schröder, A.-K.; Jagusch, K.: Flexibel adaptierbares, intelligente Arbeitzplatzsysteme für große Bauteile. In: Winkler, H.; Berger, U.; Mieke, C. et al. (Hrsg.): Flexibilisierung der Fabrik im Kontext von Industrie 4.0. Logos Verlag, Berlin2017, S. 6171Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2018-06-28
Erschienen im Druck: 2018-06-28

© 2018, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 5.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111923/html
Button zum nach oben scrollen