Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung
Medizintechnikunternehmen setzt auf Lichtlösungen von Waldmann
-
Silke Weidenfeld
Veröffentlicht/Copyright:
19. April 2017
Kurzfassung
Entsprechend der eigenen Unternehmensphilosophie setzte das Medizintechnikunternehmen Medwork aus dem mittelfränkischen Höchstadt bei der Erstellung seines Neubaus auf Nachhaltigkeit und Produkte „Made in Germany”. Sämtliche Beleuchtungslösungen wurden konsequent auf LED umgestellt. Die Wahl fiel sowohl für die Fertigung als auch die Büros auf effiziente Lichtlösungen von Waldmann. Der Leuchtenhersteller überzeugte mit kompetenter Beratung und hochwertiger Beleuchtung Made in Germany.
Online erschienen: 2017-04-19
Erschienen im Druck: 2017-03-27
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Das Phänomen Digitalisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Innovative Technologien
- Schüttgutklebtechnologie
- Additive Fertigungsverfahren
- Schlanke Produktion
- Bewertung des Aufwands von Lean-Methoden
- Das Darmstädter Shopfloor Management-Modell
- Kundenindividuelle Fertigung
- Prozessübergreifende Fertigung von metallischen Hochleistungsbauteilen
- PPS-Verfahren
- Adaptive Produktionsplanung und -steuerung
- Unsichere Auftragszeiten in der Unikatfertigung
- Prozessregelung
- Modellbasierte prädiktive Kraftregelung beim Fräsen
- Optimierung der Schleifbearbeitung mittels OPC UA
- Montageplanung
- Konzept zur Rekonfiguration flexibler Montagesysteme
- Modellierung
- Dämpfung in verspannten Fugen
- Architekturbewertung
- Bewertung variabler Systemarchitekturen
- Energieeffizienz
- Energieeffiziente Produktionsstätte durch bedarfsabhängige und innovative Gebäudeautomation
- Mitarbeiterkompetenz
- Durch Mitarbeiterkompetenz zur Ressourceneffizienz
- Mitarbeitermotivation
- Gamification in der Montage
- Anwenderbericht
- Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung
- Toleranzmanagement
- Toleranzmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Arbeitsorganisation
- Strategie der integralen Unternehmensentwicklung bedingt eine neue Rolle der IT
- Assistenzsysteme
- Modulare Assistenzsysteme für heterogene Produktionsumgebungen – CyProAssist
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Das Phänomen Digitalisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Innovative Technologien
- Schüttgutklebtechnologie
- Additive Fertigungsverfahren
- Schlanke Produktion
- Bewertung des Aufwands von Lean-Methoden
- Das Darmstädter Shopfloor Management-Modell
- Kundenindividuelle Fertigung
- Prozessübergreifende Fertigung von metallischen Hochleistungsbauteilen
- PPS-Verfahren
- Adaptive Produktionsplanung und -steuerung
- Unsichere Auftragszeiten in der Unikatfertigung
- Prozessregelung
- Modellbasierte prädiktive Kraftregelung beim Fräsen
- Optimierung der Schleifbearbeitung mittels OPC UA
- Montageplanung
- Konzept zur Rekonfiguration flexibler Montagesysteme
- Modellierung
- Dämpfung in verspannten Fugen
- Architekturbewertung
- Bewertung variabler Systemarchitekturen
- Energieeffizienz
- Energieeffiziente Produktionsstätte durch bedarfsabhängige und innovative Gebäudeautomation
- Mitarbeiterkompetenz
- Durch Mitarbeiterkompetenz zur Ressourceneffizienz
- Mitarbeitermotivation
- Gamification in der Montage
- Anwenderbericht
- Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung
- Toleranzmanagement
- Toleranzmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Arbeitsorganisation
- Strategie der integralen Unternehmensentwicklung bedingt eine neue Rolle der IT
- Assistenzsysteme
- Modulare Assistenzsysteme für heterogene Produktionsumgebungen – CyProAssist
- Vorschau/Preview
- Vorschau