Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
-
Thorben Kerkenberg
Kurzfassung
Die Anforderungen an moderne Produktionsstätten steigen im Zeitalter der digitalen Vernetzung zunehmend. Zur Beherrschung dieser Komplexität wurden in den vergangenen Jahren viele Ansätze und Methoden entwickelt, um zukunftssichere Fabriken zu planen. Die Vernetzung dieser Lösungselemente mündet in der Industrie 4.0. Von einer Digitalen Fabrik der Zukunft wird erwartet, diese Lösungselemente vollumfänglich zu integrieren. Dieser Beitrag beschreibt, welche Herausforderungen bei der Planung auftreten und wie man diese bewältigen kann.
Abstract
The demands on modern production systems are growing in the age of digital networking. Many approaches and methods have been developed in order to plan future-proof factories in recent years to manage this complexity. A digital factory of the future should comprehensively integrate all solution elements, leading to Industrie 4.0. This article describes the challenges encountered in the planning and how to deal with them.
© 2016, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Der Entwicklung hinterher
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Steigerung der Energieflexibilität von Fabriken
- Kooperative Werksstrukturen nutzen
- Fabrikbewertung durch mathematische Modellierung
- Digitale Fabrikplanung für zukunftssichere und Industrie 4.0-fähige Produktionssysteme
- Zustandsüberwachung
- Auswertung mehrachsiger Belastungszustände zur Lebensdauerprognose von gentelligenten Bauteilen
- Produktionslogistik
- Flexible Prozessstandardisierung
- Materialflusssimulation
- Agentensysteme als Befähiger für Materialflusssimulationen
- Materialwirtschaft
- System zum proaktiven Bestandsmanagement
- Automobilindustrie
- Werkstoffflexibilität im Produktionssystem
- Dienstleistung
- Neue Wege durch Service Prototyping
- Bauteilrückverfolgung
- Methodik zur wertstromdurchgängigen Bauteilkennzeichnung
- Produktgestaltung
- Montagegerechte Produktgestaltung im Produktentwicklungsprozess
- Smart Factory
- Digitalisierung der Fabrik – Industrie 4.0
- Zustandsüberwachung in der Cloud
- Prozessdigitalisierung
- Digitale Revolution – Erfolgreiche Umsetzung über Organisation 4.0
- Produktionsplanung
- Optimale Produktion mit Blick aufs Ganze
- Vorschau/Preview
- Vorschau