Schritt für Schritt Produktivität steigern
-
Christoph Plass
Kurzfassung
Die Zukunftsperspektiven der Produktion werden seit einiger Zeit unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefasst: Mit einer vernetzten Produktion, in der Werkstücke und Produktionsmittel miteinander kommunizieren, soll die Herstellung individueller Produkte zu den Bedingungen der Massenproduktion möglich werden. Zentrale Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Vision sind eine durchgängige IT und ein hoher Automatisierungsgrad.
Abstract
Future perspectives of production are summarized under the keyword/slogan Industry 4.0 for some time now: Networked production where work pieces and production resources communicate with each other, shall enable to manufacture individual products under the condition of mass production. Central requirements for implementing this vision are a continuous IT and a high level of automatization.
References
1. Plass, C.: OPPORTUNITY – Industrie 4.0 als Chance begreifen. Paderborn2015Suche in Google Scholar
2. ZVEI Führungskreis I40: Wichtige Etappenziele bei Industrie 4.0 erreicht, März 2015, http://www.zvei.org/Presse/Presseinformationen/Seiten/Wichtige-Etappenziele-bei-Industrie-40-erreicht.aspx [Letzte Abfrage: 26.6.2015]Suche in Google Scholar
© 2015, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovationsorientierte Technologieförderung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Kollaborative Produktionsplanung und -steuerung in der Cloud
- Simulationsgestützte Planung energieeffizienter Produktionssysteme
- Produktionstechnologien
- Systematische Identifikation von Produktionstechnologien
- Energieeffizienz
- Einfluss von mineralölfreien Fluiden auf energieeffiziente Hydraulikaggregate von Werkzeugmaschinen
- Wirtschaftlicher Einsatz von Energieflexibilität als Lösungsbaustein der Energiewende
- Ressourceneffizienz
- Kommunikationsverbund zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- Globale Produktionsnetzwerke
- Ermittlung eines strategischen Migrationsplans für globale Produktionsnetzwerke
- Servicenetzwerke
- Instandhaltungsleistungen im Servicenetzwerk
- Technologieplanung
- Zielsystem zur Berücksichtigung der Anlaufsituation
- Fabrikplanung
- Unternehmensansiedlungen in Metropolregionen
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement in der Zerspanung
- Innovationsmanagement
- Grundlagen zu einer Bewertungssystematik für Innovationsvorhaben
- Assistenzsysteme
- Prozesstransparenz auf Gestenbasis
- Industrieroboter
- Modulares Leichtbau-Greifer-System
- Handhabung
- Automatisierung der Handhabung von Batteriezellen und Rahmen für die Batteriemodulmontage
- Intelligente Fabrik
- Entwicklungsprozess für cybertronische Produktionssysteme
- Automatisierung von Overheadprozessen
- Industrial Internet
- Kurzer Begriff und Nutzen des System Lifecycle Management
- Produktion von Morgen
- Schritt für Schritt Produktivität steigern
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovationsorientierte Technologieförderung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Produktionsplanung
- Kollaborative Produktionsplanung und -steuerung in der Cloud
- Simulationsgestützte Planung energieeffizienter Produktionssysteme
- Produktionstechnologien
- Systematische Identifikation von Produktionstechnologien
- Energieeffizienz
- Einfluss von mineralölfreien Fluiden auf energieeffiziente Hydraulikaggregate von Werkzeugmaschinen
- Wirtschaftlicher Einsatz von Energieflexibilität als Lösungsbaustein der Energiewende
- Ressourceneffizienz
- Kommunikationsverbund zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- Globale Produktionsnetzwerke
- Ermittlung eines strategischen Migrationsplans für globale Produktionsnetzwerke
- Servicenetzwerke
- Instandhaltungsleistungen im Servicenetzwerk
- Technologieplanung
- Zielsystem zur Berücksichtigung der Anlaufsituation
- Fabrikplanung
- Unternehmensansiedlungen in Metropolregionen
- Wissensmanagement
- Wissensmanagement in der Zerspanung
- Innovationsmanagement
- Grundlagen zu einer Bewertungssystematik für Innovationsvorhaben
- Assistenzsysteme
- Prozesstransparenz auf Gestenbasis
- Industrieroboter
- Modulares Leichtbau-Greifer-System
- Handhabung
- Automatisierung der Handhabung von Batteriezellen und Rahmen für die Batteriemodulmontage
- Intelligente Fabrik
- Entwicklungsprozess für cybertronische Produktionssysteme
- Automatisierung von Overheadprozessen
- Industrial Internet
- Kurzer Begriff und Nutzen des System Lifecycle Management
- Produktion von Morgen
- Schritt für Schritt Produktivität steigern
- Vorschau/Preview
- Vorschau