Modellierung einer Spritzgießmaschine zur Hardware-in-the-Loop-Simulation
-
Roland Schneider
and Mathias Rudolph
Kurzfassung
In diesem Beitrag wird ein Ansatz der Hardware-in-the-Loop-Simulation vorgestellt, bei welchem eine virtuelle Maschine mit einer realen Steuerung verbunden wird. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass bereits vor Inbetriebnahme der (realen) Maschine die Betriebssicherheit und die Zuverlässigkeit des aus Steuerung und Maschine bestehenden Gesamtsystems hinreichend genau getestet werden können. Die Vorgehensweise wird beispielhaft anhand einer Spritzgießmaschine demonstriert. Das Simulationsmodell beinhaltet u.a. die komplette Antriebsmodellierung, basierend auf Profibus-Telegrammtyp und Reglerstruktur, und ermöglicht zudem eine EchtzeitSimulation.
Abstract
The paper introduces an approach for Hardware-in-the-Loop simulation that couples a virtual machine with a real control unit. The main pro of this approach is the ability of testing safety and reliability of the overall system, consisting of control unit and engine, prior to commissioning of the (real) machine. The approach is demonstrated by using an injection moulding machine. The simulation model also contains a complete driver model, based on profibus telegram type as well as control circuit, and allows for real-time simulation.
References
1 DIN EN 61 131-1: Speicherprogrammierbare Steuerungen. Teil 1: Allgemeine Informationen (IEC 61 131–1: 2003). Deutsche Fassung EN 61 131–1: 2003. Beuth-Verlag, Berlin2002Search in Google Scholar
2 Schäfers, E.; Hamann, J.; Tröndle, H.-P.: Mechatronik für Werkzeug- und Produktionsmaschinen. In: Tagungsband zum VDI Mechatronik-Workshop „Innovation im Maschinenbau durch Systemintegration von Mechanik und Mikroelektronik“. Stuttgart, 25–26. September 2001Search in Google Scholar
3 Schäfers, E.; Hamann, J.; Tröndle, H.-P.: Mechatronische Optimierung, Analyse und Simulation von Maschinen. In: Tagungsband zur SPS IPC Drives Nürnberg 2001. 12. Fachmesse und Kongress. 27–29.11.2001. Hüthig-Verlag, Heidelberg2001, S. 618–628Search in Google Scholar
4 www.siemens.com/sinumerik/sinumerikmsSearch in Google Scholar
5 SiemensAG: Machine Simulator, Version 5.3 SP1. Benutzerhandbuch, AusgabestandAugust 2009Search in Google Scholar
6 SiemensAG: Sinamics S120. Funktionshandbuch 10/2008, Bestell-Nr. 6SL3097-2AB00-0AP5Search in Google Scholar
© 2009, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- 3D-Dokumentationstechnologie
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Interview
- Virtuelle Produkte werden zunehmend funktional erlebbar
- acatech-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Geschichtliches
- Hütte – Taschenbuch 1857 Reprint
- Produktentwicklung
- Effiziente rechnergestützte Produktentwicklung für räumliche elektronische Baugruppen
- Integration von PLM und Multiprojektmanagement
- Der Design-Prozess in der technischen Produktentwicklung: Last oder Chance?
- Projektbezogenes Produktdatenmanagement
- Toyotas Erfolgsfaktoren in der Produktentwicklung
- Outsourcing
- Outsourcing von Elektronikkomponenten in der Nachserienversorgung
- Expertenwissen
- Wissensintegration in der Hochleistungsbearbeitung
- Variantenmanagement
- Performance Measurement zur Unterstützung des Variantenmanagements
- Kundenorientierte Variantenoptimierung bei einem Werkzeugmaschinenkonzern
- Prozessplanung
- Fertigungsprozessplanung für gradierte Bauteile
- Risikomanagement
- Risikomanagement bei der Einführung eines PLM-Systems
- Feature-Technologie
- Produktionsgerechte Produkte durch technische Mitgestaltung aus der Produktionsplanung
- Powertrain
- Elektromobilität – Konsequenzen für die Zerspanung
- Technologiemanagement
- Technologie-Controlling
- Führungstraining
- (Wie) kann man Führen lernen?
- FMEA-Einsatz
- FMEA von komplexen mechatronischen Systemen auf Basis der Spezifikation der Prinziplösung
- Energieeffiziente Fabrikplanung
- Optimierter Energieeinsatz verbessert die Ertragssituation
- Mechatronik
- Virtuelle und erweiterte Realität zur Analyse komplexer mechatronischer Systeme
- Modellierung einer Spritzgießmaschine zur Hardware-in-the-Loop-Simulation
- Simulation
- Bewertung von Stückzahl-und Variantenflexibilität in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- 3D-Dokumentationstechnologie
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Interview
- Virtuelle Produkte werden zunehmend funktional erlebbar
- acatech-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Geschichtliches
- Hütte – Taschenbuch 1857 Reprint
- Produktentwicklung
- Effiziente rechnergestützte Produktentwicklung für räumliche elektronische Baugruppen
- Integration von PLM und Multiprojektmanagement
- Der Design-Prozess in der technischen Produktentwicklung: Last oder Chance?
- Projektbezogenes Produktdatenmanagement
- Toyotas Erfolgsfaktoren in der Produktentwicklung
- Outsourcing
- Outsourcing von Elektronikkomponenten in der Nachserienversorgung
- Expertenwissen
- Wissensintegration in der Hochleistungsbearbeitung
- Variantenmanagement
- Performance Measurement zur Unterstützung des Variantenmanagements
- Kundenorientierte Variantenoptimierung bei einem Werkzeugmaschinenkonzern
- Prozessplanung
- Fertigungsprozessplanung für gradierte Bauteile
- Risikomanagement
- Risikomanagement bei der Einführung eines PLM-Systems
- Feature-Technologie
- Produktionsgerechte Produkte durch technische Mitgestaltung aus der Produktionsplanung
- Powertrain
- Elektromobilität – Konsequenzen für die Zerspanung
- Technologiemanagement
- Technologie-Controlling
- Führungstraining
- (Wie) kann man Führen lernen?
- FMEA-Einsatz
- FMEA von komplexen mechatronischen Systemen auf Basis der Spezifikation der Prinziplösung
- Energieeffiziente Fabrikplanung
- Optimierter Energieeinsatz verbessert die Ertragssituation
- Mechatronik
- Virtuelle und erweiterte Realität zur Analyse komplexer mechatronischer Systeme
- Modellierung einer Spritzgießmaschine zur Hardware-in-the-Loop-Simulation
- Simulation
- Bewertung von Stückzahl-und Variantenflexibilität in der Produktion
- Vorschau/Preview
- Vorschau