Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung
-
Jürgen Gausemeier
Kurzfassung
Die Managementliteratur vermittelt eine Fülle von Ansätzen und Lehren zur strategischen Führung eines Industrieunternehmens. Unser Anspruch ist, einer Führungspersönlichkeit eine ausgewogene Leitlinie zur zukunftsorientierten Unternehmensgestaltung an die Hand zu geben und ihr zu verdeutlichen, welche Instrumente in ihrem spezifischen Fall geeignet wären. Die von uns propagierte Leitlinie besteht aus vier Ebenen, die idealtypisch top down zu bearbeiten sind: Vorausschau, Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme. Damit zeigen wir, wie sich künftige Geschäftschancen, aber auch Bedrohungen für das etablierte Geschäft aufspüren lassen, wie daraus Schlüsse für die Geschäftsstrategie zu ziehen sind und wie diese zu entwickeln ist, wie davon ausgehend die Geschäftsprozesse gestaltet und – last but not least – wie die faszinierenden Möglichkeiten der Informationstechnik zur Unterstützung der Geschäftsprozesse wirkungsvoll genutzt werden können. Der vorliegende Aufsatz ist eine Zusammenfassung des im Carl Hanser Verlag 2009 erschienen gleichnamigen Buches.
Abstract
Management literature provides a great number of approaches and models for the strategic management of an industrial enterprise. We claim to give executives a well-balanced guideline for a future-oriented business management and point out, which instruments are relevant in specific cases. Our guideline consists of four levels to be dealt with ideally top down: Forecast, strategies, business processes and IT-systems. Thus we show how to detect future business opportunities as well as threats for today's business, how to draw conclusions for the business strategy out of it and how to develop this strategy. Based on this we explain how to design the business processes and last but not least how to use the fascinating opportunities of information technology effectively in order to support the business processes. The article is a summary of the corresponding book released in 2009 by the Carl Hanser Verlag.
References
1 Gausemeier, J.; Plass, C.; Wenzelmann, C.: Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. Carl Hanser Verlag, München, Wien 200910.3139/104.110119Suche in Google Scholar
© 2009, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Dienstleistungsorientierte Fabrikplanung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- Summer School 2009
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Flexbody – Applikation für modulare Fahrzeugstrukturen
- Wertschöpfung in Netzwerken
- Rahmenkonzept zur Ermittlung kundenspezifischer Mengenflexibilität
- Neue Kooperationsmuster in Entwicklung und Produktion: Open Production
- Gestaltung verteilter Entwicklungsnetzwerke
- Koordination des Supply Chain-Netzwerks bei Produktwechselprojekten
- Konzeption einer aufbauorganisatorischen Gestaltung eines regelbasierten Netzwerks
- Zukunft der Produktion
- Zukunftsperspektiven des verarbeitenden Gewerbes
- Fabrikgestaltung
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Planung
- Integrative Werksentwicklung
- Produktionstechnik
- Zukunftsweisend Fertigen
- Gestaltung der Produktionssysteme
- Projektseminar Produktionssystemgestaltung
- Prozessmodellierung
- Die FEM-Modellierung als moderner Ansatz zur Untersuchung von Zerspanprozessen
- Prozesskettenbewertung
- Erweiterte Prozesskettenbewertung am Beispiel eines kombinierten Laserverfahrens
- Strategische Unternehmensführung
- Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung
- Neue Geschäftsmodelle
- Dienstleistungsbasierte Geschäftsmodelle für die Montage
- Präzisionsbearbeitung
- Präzisionsbearbeitung mit dem Wasserabrasivinjektorstrahl
- Rapid Prototyping
- 3D-Drucken – eine Zukunftstechnologie?
- RFID-Einsatz
- RFID für ein effizientes Werkzeugmanagement
- Digitale Fabrik
- Die Digitale Fabrik ist Realität
- Digitale Planung
- Verteilte und modulare Anlagenplanung
- PLM-Systeme
- Anwenderfreundlichkeit steht im Mittelpunkt
- Industrieentwicklung
- Entwicklung und Perspektiven der irakischen Industrie
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Dienstleistungsorientierte Fabrikplanung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- Summer School 2009
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Flexbody – Applikation für modulare Fahrzeugstrukturen
- Wertschöpfung in Netzwerken
- Rahmenkonzept zur Ermittlung kundenspezifischer Mengenflexibilität
- Neue Kooperationsmuster in Entwicklung und Produktion: Open Production
- Gestaltung verteilter Entwicklungsnetzwerke
- Koordination des Supply Chain-Netzwerks bei Produktwechselprojekten
- Konzeption einer aufbauorganisatorischen Gestaltung eines regelbasierten Netzwerks
- Zukunft der Produktion
- Zukunftsperspektiven des verarbeitenden Gewerbes
- Fabrikgestaltung
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Planung
- Integrative Werksentwicklung
- Produktionstechnik
- Zukunftsweisend Fertigen
- Gestaltung der Produktionssysteme
- Projektseminar Produktionssystemgestaltung
- Prozessmodellierung
- Die FEM-Modellierung als moderner Ansatz zur Untersuchung von Zerspanprozessen
- Prozesskettenbewertung
- Erweiterte Prozesskettenbewertung am Beispiel eines kombinierten Laserverfahrens
- Strategische Unternehmensführung
- Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung
- Neue Geschäftsmodelle
- Dienstleistungsbasierte Geschäftsmodelle für die Montage
- Präzisionsbearbeitung
- Präzisionsbearbeitung mit dem Wasserabrasivinjektorstrahl
- Rapid Prototyping
- 3D-Drucken – eine Zukunftstechnologie?
- RFID-Einsatz
- RFID für ein effizientes Werkzeugmanagement
- Digitale Fabrik
- Die Digitale Fabrik ist Realität
- Digitale Planung
- Verteilte und modulare Anlagenplanung
- PLM-Systeme
- Anwenderfreundlichkeit steht im Mittelpunkt
- Industrieentwicklung
- Entwicklung und Perspektiven der irakischen Industrie
- Vorschau/Preview
- Vorschau