Steifigkeitsuntersuchung einer Werkzeugmaschine mit Parallelkinematik
-
Klaus Weinert
Kurzfassung
Für den industriellen Einsatz von Werkzeugmaschinen sind Kenntnisse zu maschinenspezifischen Eigenschaften von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Ermittlung der Steifigkeit einer parallelkinematischen 5-Achs-Fräsmaschine (Hexapod) beschrieben. Zunächst wird ein Berechnungsmodell vorgestellt, das die Nachgiebigkeit der Streben berücksichtigt. Die Idee dieses Untersuchungsansatzes ist, die äquivalenten Werte der Maschinenstruktur, welche eine Serie von Federelementen mit jeweils endlicher Steifigkeit bildet, zu ermitteln. Des Weiteren wird das Vorgehen zur experimentellen Ermittlung der Struktursteifigkeit an ausgewählten Koordinaten im Arbeitsraum dargestellt. Im Anschluss daran wird erläutert, wie mit Hilfe der messtechnisch ermittelten Daten und der Mathematik für alle Punkte im Arbeitsraum die Werte interpoliert werden können. Abschließend erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse des Modells mit den experimentell ermittelten Steifigkeitswerten.
Abstract
This paper describes two methods for evaluating the stiffness of a hexapod machine tool. First, a stiffness model that includes the contributions of the actuators is presented. The basic idea of this approach is to determine the equivalent stiffness of a group of serially connected springs. The three-dimensional representations of the machine stiffness within the usable workspace are depicted. And then the experimental setup which is used to measure the stiffness at certain positions is presented. After that an interpolation scheme based on shape functions is introduced to get the stiffness at the arbitrary position in the useful workspace. Finally, the results from the model and the experiment are compared with each other.
References
1 Rebeck, E.; Zhang, G. M.: A Method for Evaluating the Stiffness of a Hexapod Machine Tool Support Structure. International Journal of Flexible Automation and Integrated Manufacturing (1999) 7, S. 149–165Suche in Google Scholar
2 El-Khasawneh, B. S.; Ferreira, P. M.: Computation of Stiffness and Stiffness Bounds for Parallel Link Manipulators. International Journal of Machine Tools & Manufacture, (1999) 39, S. 321–34210.1016/S0890-6955(98)00039-XSuche in Google Scholar
3 Huang, T.; Zhao, X. Y.: Stiffness Estimation of a Tripod-Based Parallel Kinematic Machine. IEEE Transactions on Robotics and Automation (202) 18, S. 50–5810.1109/70.988974Suche in Google Scholar
4 Corradini, C.; Fauroux, J.: Evaluation of a 4-Degree of Freedom Parallel Manipulator Stiffness. In: Proceeding of the 11th World Congress in Mechanism and Machine Science, August 18–21, 2003Suche in Google Scholar
5 Finite Element Reference, http://www.pinecoast.com/fe.htm.Suche in Google Scholar
© 2005, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Garant für den Erfolg
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Wettbewerbsfähig durch vernetzte Produktion
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Komplexe Maschinenstrukturen
- Neue Maschinen- und Antriebsstrukturen
- Fertigungstechnologien
- Optimierung spanender Fertigungsverfahren mittels Prozessschallanalyse
- Fertigungsprozesse umweltverträglich gestalten
- Parallelkinematiken
- Berechnung von Kompensationsdateien
- Steifigkeitsuntersuchung einer Werkzeugmaschine mit Parallelkinematik
- Outsourcing
- Re-Insourcing von Instandhaltungsbereichen
- Studie
- Chance Robotik
- WZM 20XX – Initiative für die Werkzeugmaschine von morgen
- Elektromagnetische Blechumformung
- Einfluss der Geschwindigkeitsverteilung im Werkstück
- Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften von Kupferblech
- Identifikation von Materialparametern
- Neue Finite-Elemente-Technologie zur Simulation elektromagnetischer Blechumformung
- Ersatzschaltbildmodellierung von Werkzeugspule und Werkstück
- Thermisch gespritzte Cu-Schichten
- NC-Programmierung
- Optimierung der Werkzeugbahnen für die NC-Serienfertigung
- Betriebsdatenerfassung
- Manufacturing Scorecard
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Der Garant für den Erfolg
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Leitartikel
- Wettbewerbsfähig durch vernetzte Produktion
- WGP-Mitteilungen
- Aktuelle Veranstaltungen der WGP
- Komplexe Maschinenstrukturen
- Neue Maschinen- und Antriebsstrukturen
- Fertigungstechnologien
- Optimierung spanender Fertigungsverfahren mittels Prozessschallanalyse
- Fertigungsprozesse umweltverträglich gestalten
- Parallelkinematiken
- Berechnung von Kompensationsdateien
- Steifigkeitsuntersuchung einer Werkzeugmaschine mit Parallelkinematik
- Outsourcing
- Re-Insourcing von Instandhaltungsbereichen
- Studie
- Chance Robotik
- WZM 20XX – Initiative für die Werkzeugmaschine von morgen
- Elektromagnetische Blechumformung
- Einfluss der Geschwindigkeitsverteilung im Werkstück
- Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften von Kupferblech
- Identifikation von Materialparametern
- Neue Finite-Elemente-Technologie zur Simulation elektromagnetischer Blechumformung
- Ersatzschaltbildmodellierung von Werkzeugspule und Werkstück
- Thermisch gespritzte Cu-Schichten
- NC-Programmierung
- Optimierung der Werkzeugbahnen für die NC-Serienfertigung
- Betriebsdatenerfassung
- Manufacturing Scorecard
- Vorschau/Preview
- Vorschau