Startseite MITO-Modell-bezogene ganzheitliche Corporate-Governance-Systemimplementierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

MITO-Modell-bezogene ganzheitliche Corporate-Governance-Systemimplementierung

  • Hartmut F. Binner

    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, geb. 1944, leitet die Prof. Binner Akademie GmbH in Hannover-Hemmingen (Seminare, Workshops, Coaching). Nach seiner Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover studierte er Maschinenbau an der Universität Hannover. Anschließend promovierte Hartmut F. Binner am Institut für Fabrikanlagen bei Herrn Prof. Hans-Peter Wiendahl zum Thema „Anforderungsgerechte Datenermittlung für Fertigungssteuerungssysteme“. Nach mehrjähriger leitender Tätigkeit in der Industrie war er seit 1978 Professor an der Fach-hochschule Hannover, Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Planung von Werkstätten und Anlagen sowie Prozessmanagement. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter. Professor Dr. Ing. Hartmut F. Binner ist Inhaber der Prof. Binner Akademie GmbH in Hannover-Hemmingen und Vice-Chairman der ITA Automotive Partnership Association. Bis Oktober 2017 war Prof. Binner zehn Jahre der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Organisation (gfo) und von 1999 bis 2003 Präsident des REFA-Bundesverbandes. Er ist Herausgeber zahlreicher Bücher und Zeitschriftenbeiträge zu den Themen „Organisation und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement“.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 18. November 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Vorgestellt wird in diesem Beitrag ein standardisiertes Vorgehensmodell zu der ganzheitlichen prozessorientierten Organisationsentwicklung und -gestaltung mit der MITO-Modellstruktur und der Umsetzung über das MITO-Methoden-Tool. Die Stärke dieses Ansatzes liegt in der klaren strategischen Geschäftsmodellentwicklung und Vorgabe mit der praxisbezogenen operativen Umsetzung über eine toolgestützte, standardisierte Vorgehensweise, immer mit digitaler Nachweisführung zur Erfüllung einer großen Anzahl von gesetzlich vorgegebenen Berichtspflichten und Offenlegungsanforderungen.

Abstract

This article presents a standardized approach to holistic process-oriented organizational development and design using the MITO model structure and implementation through the MITO methods tool. The strength of this approach lies in the clear strategic development of the business model and guidelines, combined with practical operational implementation through a tool-supported, standardized procedure. This method consistently includes digital documentation to fulfill a wide range of legally mandated reporting obligations and disclosure requirements.


Tel.: +49 (0) 511 84 86 48-12

About the author

Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner

Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, geb. 1944, leitet die Prof. Binner Akademie GmbH in Hannover-Hemmingen (Seminare, Workshops, Coaching). Nach seiner Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover studierte er Maschinenbau an der Universität Hannover. Anschließend promovierte Hartmut F. Binner am Institut für Fabrikanlagen bei Herrn Prof. Hans-Peter Wiendahl zum Thema „Anforderungsgerechte Datenermittlung für Fertigungssteuerungssysteme“. Nach mehrjähriger leitender Tätigkeit in der Industrie war er seit 1978 Professor an der Fach-hochschule Hannover, Fachbereich Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Planung von Werkstätten und Anlagen sowie Prozessmanagement. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter. Professor Dr. Ing. Hartmut F. Binner ist Inhaber der Prof. Binner Akademie GmbH in Hannover-Hemmingen und Vice-Chairman der ITA Automotive Partnership Association. Bis Oktober 2017 war Prof. Binner zehn Jahre der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Organisation (gfo) und von 1999 bis 2003 Präsident des REFA-Bundesverbandes. Er ist Herausgeber zahlreicher Bücher und Zeitschriftenbeiträge zu den Themen „Organisation und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement“.

Literatur

1 Binner, H. F. Methoden-Baukasten für ganzsheitliches Prozessmanagement. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2015 10.1007/978-3-658-08409-7Suche in Google Scholar

2 Binner, H. F.: Organisation 4.0: MITO-Konfigurations-Management. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2018 10.1007/978-3-658-20662-8Suche in Google Scholar

3 Binner, H. F.: Zu Ganzheitliche Businessmodell-Transformation mit dem MITO-Organisation 4.0-Ansatz. bookboon (The eBook company), 2018Suche in Google Scholar

4 Binner, H. F.: Systematische MITO-Businessmodellentwicklung: Leitfaden zur Outputorientierten mit der Unterstützung des MITO-Methoden-Tools. Springer-Vieweg-Verlag,-Wiesbaden 2020 10.1007/978-3-658-30233-7_2Suche in Google Scholar

5 Binner, H. F.: Holistic Business Model Transformation. 1. Aufl., Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2022 10.1007/978-3-658-37367-2_1Suche in Google Scholar

6 Binner, H. F.: Nachhaltige MITO-Businessmodell-Transformation: Umsetzung mit dem MITO-Methoden-Tool. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2022 10.1007/978-3-658-37280-4Suche in Google Scholar

7 Binner, H. F.: Ganzheitliche Corporate Governance – MITO-Geschäftsmodellbezogene integrierte Führungs- und Leitungssystementwicklung. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2024Suche in Google Scholar

Published Online: 2024-11-18
Published in Print: 2024-11-20

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1159/pdf
Button zum nach oben scrollen