Startseite Mensch und Maschine: KI und Robotik in der Industrie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mensch und Maschine: KI und Robotik in der Industrie

  • Jörg Rommelfanger

    Dipl.-Ing. (FH) Jörg Rommelfanger ist seit dem 1. Januar 2022 Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland. Darüber hinaus verantwortet er als Leiter der Business Line Automotive das gesamte Automobil- und Zuliefergeschäft der Robotics-Division in Deutschland. Nach Stationen bei der carat robotic innovation GmbH und der KraussMaffei Technologies GmbH startete er seine Laufbahn bei ABB im Jahr 2012 und hatte anschließend verschiedene Führungspositionen auf lokaler und globaler Ebene inne.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 7. September 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Autonomous navigation, pick-and-place applications, quality inspection – robots are already taking over many important tasks in the industry and helping to increase productivity. The use of AI in robotics also has the potential to make the value chain more flexible and resilient. But how can AI and robotics be combined efficiently? And where does this leave humans in the equation?

Abstract

Autonomes Navigieren, „Pick-and-Place”-Anwendungen, Qualitätssicherung – Roboter übernehmen in der Industrie bereits viele wichtige Aufgaben und tragen zur Produktivitätssteigerung bei. Der Einsatz von KI in der Robotik hat zusätzlich das Potenzial, die Wertschöpfungskette flexibler und resilienter zu gestalten. Doch wie können KI und Robotik effizient kombiniert werden? Und wo bleibt der Mensch in dieser Gleichung?


Tel.: +49 (0) 6031 85-0

About the author

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Rommelfanger

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Rommelfanger ist seit dem 1. Januar 2022 Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland. Darüber hinaus verantwortet er als Leiter der Business Line Automotive das gesamte Automobil- und Zuliefergeschäft der Robotics-Division in Deutschland. Nach Stationen bei der carat robotic innovation GmbH und der KraussMaffei Technologies GmbH startete er seine Laufbahn bei ABB im Jahr 2012 und hatte anschließend verschiedene Führungspositionen auf lokaler und globaler Ebene inne.

  1. Über das Unternehmen

    ABB Robotik und Fertigungsautomation (www.abb.de/robotics) ist einer der weltweit führenden Anbieter von Robotik und Maschinenautomation und verfügt als einziges Unternehmen über ein umfassendes und integriertes Angebot an Robotern, autonomen mobilen Robotern und Technologien für die Maschinenautomation, die mithilfe wertschöpfender Software entwickelt und koordiniert werden. Der ABB-Geschäftsbereich beschäftigt ca. 11.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in mehr als 50 Ländern.

Published Online: 2024-09-07
Published in Print: 2024-09-20

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1128/html
Button zum nach oben scrollen