Startseite Mehr Interoperabilität durch einheitliche Machine-Vision-Standards
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mehr Interoperabilität durch einheitliche Machine-Vision-Standards

  • Thomas Hopfner

    Dipl.-Ing. Thomas Hopfner studierte Elektrotechnik ist seit 2005 bei MVTec. Er entwickelte u. a. die weit verbreitete Schnittstelle zum GigE Vision Standard. Durch seine engagierte Mitarbeit in den Standardisierungsgremien hat der Principal Software Engineer aktiv zur technischen Weiterentwicklung der Standards GenICam, GigEVision und USB3 Vision beigetragen. Zusätzlich war er technisch verantwortlich für die Lizenzierungstechnologie, die in den MVTec-Produkten zum Einsatz kommt.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 7. September 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Solutions and products for the industry need to be highly interoperable to provide maximum benefit to users. Achieving this goal is primarily possible through common standards and interfaces. These also facilitate smooth collaboration between different manufacturers, leading to a lively exchange of know-how and enriching the market. Moreover, unified standards offer an added level of flexibility as they counteract the dependency on proprietary solutions. Standardization is particularly beneficial for machine vision applications, where many different components interact. Customers benefit from easy-to-use, seamless applications, reducing complexity and increasing process efficiency.

Abstract

Lösungen und Produkte für die Industrie müssen hochgradig interoperabel sein, um maximalen Nutzen für die Anwender zu entfalten. Erreichen lässt sich dieses Ziel vor allem durch gemeinsame Standards und Schnittstellen. Diese erleichtern auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Herstellern, was für einen lebendigen Know-how-Transfer sorgt, und den Markt bereichert. Zudem ermöglichen einheitliche Standards ein Plus an Flexibilität, da sie der Abhängigkeit von proprietären Lösungen entgegenwirken. Die Standardisierung kommt insbesondere Machine-Vision-Anwendungen zugute, da hier viele verschiedene Komponenten zusammenspielen. Kunden profitieren dadurch von einfach zu nutzenden, durchgängigen Applikationen, sodass sich die Komplexität reduziert und die Effizienz der Prozesse erhöht.


Tel.: +49 (0) 89 457695-0

About the author

Dipl.-Ing. Thomas Hopfner

Dipl.-Ing. Thomas Hopfner studierte Elektrotechnik ist seit 2005 bei MVTec. Er entwickelte u. a. die weit verbreitete Schnittstelle zum GigE Vision Standard. Durch seine engagierte Mitarbeit in den Standardisierungsgremien hat der Principal Software Engineer aktiv zur technischen Weiterentwicklung der Standards GenICam, GigEVision und USB3 Vision beigetragen. Zusätzlich war er technisch verantwortlich für die Lizenzierungstechnologie, die in den MVTec-Produkten zum Einsatz kommt.

Published Online: 2024-09-07
Published in Print: 2024-09-20

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 19.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-1126/html
Button zum nach oben scrollen