Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: September 7, 2024

Berend Denkena et al.: Mehrkoordinatenantriebe in Werkzeugmaschinen

Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover wurde ein neuartiger Mehrkoordinatenantrieb für Dreh-Fräsmaschinen entwickelt. Dieser kombiniert lineare und rotatorische Bewegungen in einem einzigen Antrieb. Der Antrieb zeichnet sich durch hohe Präzision und Dynamik aus, was ihn besonders für Anwendungen eignet, die höchste Genauigkeit und geringe Nachgiebigkeit erfordern. Dadurch kann die Gesamtdynamik von Maschinenachsen verbessert und der Bauraum reduziert werden.

Steven Vettermann: Umsetzungsbeispiele der Software-definierten Produktion

Mit traditionellen Automatisierungstechnologien lassen sich die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht voll ausnutzen. Die Software-definierte Produktion stellt zukünftig einen Ausweg dar. Hier wird die starre Automatisierungspyramide aufgelöst und durch vernetzte Services ersetzt. Das macht die Produktion in der Fertigungs- und der Prozessindustrie nicht nur flexibler und effizienter, sondern ermöglicht beispielswseise den sinnvollen Einsatz von KI und das Erschließen von Nachhaltigkeitspotentialen. In diesem Beitrag werden Möglichkeiten und Potentiale der Umsetzung der Software-definierten Produktion anhand von Beispielen aus der Fertigungs- ud Prozessindustrie beschrieben.

Florian Mitschke und Joachim Metternich: Prozessüberwachung durch bildverarbeitende KI

Die zunehmende Automatisierung der industriellen Produktion führt zu einer steigenden Anzahl von Prozessen, die zumindest zeitweise ohne menschliche Eingriffe ablaufen. Dabei sind automatisierte Prozesse keineswegs frei von Störungen und müssen genau überwacht werden. Dieser Beitrag stellt anhand eines Beispiels aus der Umformtechnik vor, wie durch KI-basierte Bildverarbeitung Prozesse kontrolliert werden können. Dabei lernt die KI anhand von Beispielen die Charakteristika von Fehlern im Prozess und veranlasst bei deren Auftreten einen Prozessstopp.

ISSN 0947-0085 · e-ISSN 2511-0896

Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).

Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf

Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany

Tel.: +49 711 9 70 20 12, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany

Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Be triebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany

Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail:

Advisory board

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Universität Bremen

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt

Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, TU Graz

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding, TU Hamburg-Harburg

Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt, FU Bozen

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Christian Möhring, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper, Universität Luxemburg

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, ifaa e. V.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München

Verlag

Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany

Redaktion

Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail:

Anzeigenleitung

Markus Kügel, De Gruyter, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail:

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Satz & druck

Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, Augsburg, Germany

Published Online: 2024-09-07
Published in Print: 2024-09-20

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2024-2014/html
Scroll to top button