Neu: Forums-Kommentar und ergänzende Materialien zu VfZ-Beiträgen der Juli-Ausgabe
Neu im Forum: Diskussionsbeitrag zu Jan Eckels Aufsatz im Juli-Heft 2020 der VfZ
Der Politikwissenschaftler Rainer Eisfeld hat für das Forum von VfZ-Online Jan Eckels Aufsatz „Politik der Globalisierung. Clinton, Blair, Schröder und die Neuerfindung der Welt in den 1990er und 2000er Jahren“ kommentiert, der im Juli-Heft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte als Teil des VfZ-Schwerpunkts zum Thema Globalisierung erschienen ist. Der Diskussionsbeitrag von Herrn Eisfeld ist nachzulesen unter:
www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/forum/
Neu bei den Zusatzangeboten: Ergänzende Materialien zu Julia Höraths Aufsatz „Zuhälter im Visier der Kriminalpolizei. ‚Vorbeugende Verbrechensbekämpfung‘ im Reich und in Bremen 1933 bis 1938“ im Juli-Heft 2020 der VfZ
Julia Hörath rekonstruiert die Vorreiterrolle der Hansestadt Bremen bei der strategischen Ausweitung der „vorbeugenden Verbrechensbekämpfung“ im NS-Staat. Hier kommen auch fast vergessene Akteure wie Julius Fricke und Conrad Parey in den Blick, denen eine zentrale Funktion zukam. Ausführliche, den Aufsatz ergänzende biografische Informationen finden sich bei den Zusatzangeboten von VfZ-Online in der Rubrik „Beilagen“:
www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/zusatzangebote/beilagen/
Neu bei den Zusatzangeboten: Ergänzende Materialien zu Sebastian Voigts Dokumentation „Eine ‚Schandgasse‘ im Arbeitskampf. Der Chemiestreik 1971 bei Merck in Darmstadt – eine Fallstudie zu den industriellen Beziehungen in der Bundesrepublik am Ende des ‚Wirtschaftswunders‘“ im Juli-Heft 2020 der VfZ
Sebastian Voigt lässt an einem prominenten Fallbeispiel – dem Streik, der 1971 die chemische Industrie Westdeutschlands lahmzulegen drohte und der bei Merck in Darmstadt besonders heftig ausgefochten wurde – die Bruchlinien im sozialpartnerschaftlichen Gefüge des „rheinischen Kapitalismus“ hervortreten und wirft ein bezeichnendes Schlaglicht auf vergessene innergewerkschaftliche Konflikte. Das vollständige Dokument findet sich bei den Zusatzangeboten als ungekürzte Abschrift und als digitale Version des Originals:
www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/zusatzangebote/beilagen/
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- „Hat nichts mit Wahrheitsfindung zu tun“
- Ein Laboratorium des Ausnahmezustands
- Podium
- Jenseits von Donald Trump
- Bilaterale Beziehungen im multilateralistischen Kontext
- In guten wie in schlechten Zeiten
- Ziemlich beste Freunde – meistens
- Konservatismus in der Nachkriegszeit
- „Mixed Views“
- VfZ-Schwerpunkt
- „Kaiser ohne Kleider“?
- Schlusskommentar
- VfZ-Online
- Neu: Forums-Kommentar und ergänzende Materialien zu VfZ-Beiträgen der Juli-Ausgabe
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
- Jahresinhaltsverzeichnis 2020
- Jahresinhaltsverzeichnis 2020
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- „Hat nichts mit Wahrheitsfindung zu tun“
- Ein Laboratorium des Ausnahmezustands
- Podium
- Jenseits von Donald Trump
- Bilaterale Beziehungen im multilateralistischen Kontext
- In guten wie in schlechten Zeiten
- Ziemlich beste Freunde – meistens
- Konservatismus in der Nachkriegszeit
- „Mixed Views“
- VfZ-Schwerpunkt
- „Kaiser ohne Kleider“?
- Schlusskommentar
- VfZ-Online
- Neu: Forums-Kommentar und ergänzende Materialien zu VfZ-Beiträgen der Juli-Ausgabe
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
- Jahresinhaltsverzeichnis 2020
- Jahresinhaltsverzeichnis 2020