Modulare Assistenzsysteme für heterogene Produktionsumgebungen – CyProAssist
-
Ken Wenzel
Kurzfassung
Besonders in heterogenen Produktionsumgebungen kann eine umfassende IT-Unterstützung durch Assistenzsysteme die Effizienz der Mitarbeiter stark verbessern. Das Forschungsprojekt CyProAssist entwickelt Interaktionskonzepte, Modularisierungsmethoden sowie neuartige Schnittstellenkonzepte für intelligente Assistenzlösungen. Der vorliegende Beitrag führt in die Methoden zur strukturierten Erfassung der Anforderungen an Assistenzfunktionen und in die Basiskomponenten einer CyProAssist-Lösung ein.
Abstract
Especially in heterogeneous production environments comprehensive IT support through assistance systems may strongly improve the efficiency of workers. The research project CyProAssist develops interaction concepts, modularisation methods and novel interface concepts for intelligent assistance solutions. The present contribution introduces methods for collecting the requirements of assistance functions and the base components of a CyProAssist solution.
References
1. Hirsch-Kreinsen, H.: Industrie 4.0: Die menschenleere Fabrik bleibt eine Illusion. VDI Nachrichten, Ausgabe 38, 20. September 2013Search in Google Scholar
2. Reinhart, G.; Scholz-Reiter, B.; Wahlster, W.; Wittenstein, M.; ZühlkeD.: Intelligente Vernetzung in der Fabrik. Fraunhofer Verlag, Stuttgart2014Search in Google Scholar
3. Bauer, W.; Gerlach, S.: Selbstorganisierte Kapazitätsflexibilität in Cyber-Physical-Systems: Abschlussbericht. Fraunhofer IAO, Fraunhofer IRB-Verlag, Stuttgart2015Search in Google Scholar
4. Plattner, H.; Meinel, C.; Leifer, L.: Design Thinking Research: Building Innovators. Springer Publishing Company, Incorporated, 201410.1007/978-3-319-06823-7Search in Google Scholar
5. Leitfaden Industrie 4.0-Orientierungshilfe zur Einführung in den MittelstandSearch in Google Scholar
6. E3-Produktionhttp://www.e3-fabrik.de [Letzter Zugriff: 09.02.2017]Search in Google Scholar
7. Gartner IT Glossary: Big datahttp://www.gartner.com/it-glossary/big-data [Letzter Zugriff: 09.02.2017]Search in Google Scholar
8. Wenzel, K.; Tisztl, M.: Linking Process Models and Operating Data for Exploration and Visualization. OSEMA 2012 - Ontology and Semantic Web for Manufacturing. Graz. CEUR Workshop Proceedings, Vol. 886, S. 59–73, 2012Search in Google Scholar
9. RAMI 4.0: Struktur der Verwaltungsschale, S. 24, http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/struktur-der-verwaltungsschale [Letzter Zugriff: 09.02.2017]Search in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das Phänomen Digitalisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Innovative Technologien
- Schüttgutklebtechnologie
- Additive Fertigungsverfahren
- Schlanke Produktion
- Bewertung des Aufwands von Lean-Methoden
- Das Darmstädter Shopfloor Management-Modell
- Kundenindividuelle Fertigung
- Prozessübergreifende Fertigung von metallischen Hochleistungsbauteilen
- PPS-Verfahren
- Adaptive Produktionsplanung und -steuerung
- Unsichere Auftragszeiten in der Unikatfertigung
- Prozessregelung
- Modellbasierte prädiktive Kraftregelung beim Fräsen
- Optimierung der Schleifbearbeitung mittels OPC UA
- Montageplanung
- Konzept zur Rekonfiguration flexibler Montagesysteme
- Modellierung
- Dämpfung in verspannten Fugen
- Architekturbewertung
- Bewertung variabler Systemarchitekturen
- Energieeffizienz
- Energieeffiziente Produktionsstätte durch bedarfsabhängige und innovative Gebäudeautomation
- Mitarbeiterkompetenz
- Durch Mitarbeiterkompetenz zur Ressourceneffizienz
- Mitarbeitermotivation
- Gamification in der Montage
- Anwenderbericht
- Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung
- Toleranzmanagement
- Toleranzmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Arbeitsorganisation
- Strategie der integralen Unternehmensentwicklung bedingt eine neue Rolle der IT
- Assistenzsysteme
- Modulare Assistenzsysteme für heterogene Produktionsumgebungen – CyProAssist
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das Phänomen Digitalisierung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Innovative Technologien
- Schüttgutklebtechnologie
- Additive Fertigungsverfahren
- Schlanke Produktion
- Bewertung des Aufwands von Lean-Methoden
- Das Darmstädter Shopfloor Management-Modell
- Kundenindividuelle Fertigung
- Prozessübergreifende Fertigung von metallischen Hochleistungsbauteilen
- PPS-Verfahren
- Adaptive Produktionsplanung und -steuerung
- Unsichere Auftragszeiten in der Unikatfertigung
- Prozessregelung
- Modellbasierte prädiktive Kraftregelung beim Fräsen
- Optimierung der Schleifbearbeitung mittels OPC UA
- Montageplanung
- Konzept zur Rekonfiguration flexibler Montagesysteme
- Modellierung
- Dämpfung in verspannten Fugen
- Architekturbewertung
- Bewertung variabler Systemarchitekturen
- Energieeffizienz
- Energieeffiziente Produktionsstätte durch bedarfsabhängige und innovative Gebäudeautomation
- Mitarbeiterkompetenz
- Durch Mitarbeiterkompetenz zur Ressourceneffizienz
- Mitarbeitermotivation
- Gamification in der Montage
- Anwenderbericht
- Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung
- Toleranzmanagement
- Toleranzmanagement im Kontext von Industrie 4.0
- Arbeitsorganisation
- Strategie der integralen Unternehmensentwicklung bedingt eine neue Rolle der IT
- Assistenzsysteme
- Modulare Assistenzsysteme für heterogene Produktionsumgebungen – CyProAssist
- Vorschau/Preview
- Vorschau