Article
Publicly Available
Frontmatter
Published/Copyright:
December 6, 2022
Published Online: 2022-12-06
Published in Print: 2022-12-01
© 2022 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Gebietskartierung
- Zur Vermessung des „Digitalen“: Soziologie und die Herausforderungen der digitalen Transformation
- Essay
- Theorie der Spätmoderne in der Krise? Oder: Schattenboxen mit den Kollegen Reckwitz und Rosa
- Why? Zur Begründung von Gründen. Ein Systematisierungsversuch
- Sammelbesprechung
- Algorithmische Strukturen in der alltäglichen Lebenswelt
- Doppelbesprechung
- Subjektivierungen zwischen Arbeit und Inklusion. Zwei ethnographische Studien
- Einzelbesprechung Europa
- Jan Delhey / Emanuel Deutschmann / Monika Verbalyte / Auke Aplowski, Netzwerk Europa. Wie ein Kontinent durch Mobilität und Kommunikation zusammenwächst. Wiesbaden: Springer VS, 2020. 272 S., kt., 29,99 €
- Einzelbesprechung Geld
- Hanno Pahl, Geld, Kognition, Vergesellschaftung. Soziologische Geldtheorie in kulturevolutionärer Absicht. Wiesbaden: Springer VS 2021, 524 S., kt., 54,99 €
- Einzelbesprechung Geschlecht
- Sarah Charlotte Dionisius, Queere Praktiken der Reproduktion: Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten. Bielefeld: transcript 2021, 338 S., kt., 38,00 €
- Einzelbesprechung Gesellschaftstheorie
- Wolfgang Bonß / Oliver Dimbath / Andrea Maurer / Helga Pelizäus / Michael Schmid, Gesellschaftstheorie. Eine Einführung. Bielefeld: transcript 2021, 344 S., kt., 25,00 €
- Einzelbesprechung Klassiker
- Andrea Maurer (Hrsg.), Mit Leidenschaft und Augenmaß. Zur Aktualität von Max Weber. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021, 281 S., kt., 39,95 €
- Einzelbesprechung Mensch-Tier-Beziehungen
- Katharina Ameli, Multispezies-Ethnographie: Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur. Bielefeld: transcript 2021, 216 S., kt., 29,00 €
- Einzelbesprechung Polizei
- Hannah Reiter, Women in Policing: Between Assimilation and Opposition. Baden-Baden: Nomos 2022, 229 S., br., 49,00 €
- Einzelbesprechung Selbstoptimierung
- Anja Röcke, Soziologie der Selbstoptimierung. Berlin: Suhrkamp 2021, 257 S., kt., 20,00 €
- Einzelbesprechung Sexualität
- Thorsten Benkel / Sven Lewandowski (Hrsg.), Kampfplatz Sexualität: Normalisierung – Widerstand – Anerkennung. Bielefeld: transcript 2021, 314 S., kt., 30,00 €
- Einzelbesprechung Transformation
- Michael Hofmann, Umbruchserfahrungen. Geschichten des deutschen Wandels von 1990 bis 2020, erzählt von ostdeutschen Sachverständigen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2020, 219 S., kt., 25,00 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2022
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
- Gesamtverzeichnis 2022 der besprochenen Bücher
- Gesamtverzeichnis 2022 der eingegangenen Bücher
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Gebietskartierung
- Zur Vermessung des „Digitalen“: Soziologie und die Herausforderungen der digitalen Transformation
- Essay
- Theorie der Spätmoderne in der Krise? Oder: Schattenboxen mit den Kollegen Reckwitz und Rosa
- Why? Zur Begründung von Gründen. Ein Systematisierungsversuch
- Sammelbesprechung
- Algorithmische Strukturen in der alltäglichen Lebenswelt
- Doppelbesprechung
- Subjektivierungen zwischen Arbeit und Inklusion. Zwei ethnographische Studien
- Einzelbesprechung Europa
- Jan Delhey / Emanuel Deutschmann / Monika Verbalyte / Auke Aplowski, Netzwerk Europa. Wie ein Kontinent durch Mobilität und Kommunikation zusammenwächst. Wiesbaden: Springer VS, 2020. 272 S., kt., 29,99 €
- Einzelbesprechung Geld
- Hanno Pahl, Geld, Kognition, Vergesellschaftung. Soziologische Geldtheorie in kulturevolutionärer Absicht. Wiesbaden: Springer VS 2021, 524 S., kt., 54,99 €
- Einzelbesprechung Geschlecht
- Sarah Charlotte Dionisius, Queere Praktiken der Reproduktion: Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten. Bielefeld: transcript 2021, 338 S., kt., 38,00 €
- Einzelbesprechung Gesellschaftstheorie
- Wolfgang Bonß / Oliver Dimbath / Andrea Maurer / Helga Pelizäus / Michael Schmid, Gesellschaftstheorie. Eine Einführung. Bielefeld: transcript 2021, 344 S., kt., 25,00 €
- Einzelbesprechung Klassiker
- Andrea Maurer (Hrsg.), Mit Leidenschaft und Augenmaß. Zur Aktualität von Max Weber. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021, 281 S., kt., 39,95 €
- Einzelbesprechung Mensch-Tier-Beziehungen
- Katharina Ameli, Multispezies-Ethnographie: Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur. Bielefeld: transcript 2021, 216 S., kt., 29,00 €
- Einzelbesprechung Polizei
- Hannah Reiter, Women in Policing: Between Assimilation and Opposition. Baden-Baden: Nomos 2022, 229 S., br., 49,00 €
- Einzelbesprechung Selbstoptimierung
- Anja Röcke, Soziologie der Selbstoptimierung. Berlin: Suhrkamp 2021, 257 S., kt., 20,00 €
- Einzelbesprechung Sexualität
- Thorsten Benkel / Sven Lewandowski (Hrsg.), Kampfplatz Sexualität: Normalisierung – Widerstand – Anerkennung. Bielefeld: transcript 2021, 314 S., kt., 30,00 €
- Einzelbesprechung Transformation
- Michael Hofmann, Umbruchserfahrungen. Geschichten des deutschen Wandels von 1990 bis 2020, erzählt von ostdeutschen Sachverständigen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2020, 219 S., kt., 25,00 €
- Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2022
- Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
- Gesamtverzeichnis 2022 der besprochenen Bücher
- Gesamtverzeichnis 2022 der eingegangenen Bücher