Startseite Aschkenas
journal: Aschkenas
Zeitschrift
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Aschkenas

Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
  • Herausgegeben von: Hans Otto Horch , Robert Jütte , Miriam Rürup , Werner Treß und Markus Wenninger
Sprache: Deutsch
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 1992
Erscheinungsweise: 2 Hefte pro Jahr
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über diese Zeitschrift

Aschkenas (ursprünglich die hebräische Bezeichnung für Deutschland) versteht sich vor allem als Organ der (nach der NS-Zeit) erst seit den späten 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder verstärkt einsetzenden deutschsprachigen Forschung zur jüdischen Geschichte und Kultur, bringt aber auch englische Beiträge. Thematisch konzentriert sie sich auf Geschichte und Kultur des aschkenasischen (also des in Mittel- und Westeuropa sowie Norditalien beheimateten) Judentums, zeitlich auf den Zeitraum von der allmählichen Entstehung des aschkenasischen Judentums in der ausgehenden Antike und dem Frühmittelalter bis zur Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert (unter Einschluss dieser beiden Eckpfeiler), publiziert aber auch Beiträge, die über diesen zeitlichen und geographischen Raum hinausgehen. Die jährlich mit zwei Heften erscheinende Zeitschrift enthält Aufsätze, Quelleneditionen, Literatur- und Forschungsberichte sowie Sammelrezensionen aktueller Neuerscheinungen und eine Internationale Bücherschau. Alle Beiträge haben einen single blind peer review-Prozess mit mindestens 1 externen Gutachter/-in durchlaufen.

Open Access und Repositorien

Als Autor können Sie nach 12 Monaten die veröffentlichte Version Ihres Artikels (Verlags-PDF) für Ihre persönliche Website nutzen oder in ein institutionelles (nicht-kommerzielles) Repositorium stellen. Geben Sie dabei bitte die Originalquelle entweder über einen Link zur Homepage der Zeitschrift oder die DOI des Artikels an.
Mehr dazu unter http://www.degruyter.com/dg/page/576/repository-policy

Die Zeitschrift Aschkenas veröffentlicht Sonder- und Themenhefte, die sich auf wichtige und neu aufkommende Themen im Bereich der Forschung konzentrieren. Die Zeitschrift hat ein strenges Verfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Manuskripte für Sonderausgaben denselben Qualitätsstandards und Peer-Review-Verfahren unterliegen wie reguläre Manuskripte. Weitere Informationen über die Peer-Review-Politik der Zeitschrift finden Sie in den "Hinweisen für Autoren".
Aktuelle Themenhefte

Journal Citation Indicator 0.06 2024, Journal Citation Reports (Clarivate, 2025)
CiteScore 0.1 2024, Scopus (Elsevier B.V., 2025)
SCImago Journal Rank 0.101 2024, SJR (Scimago Lab, 2025; Data Source: Scopus)

Wir bitten um Einsendung von Manuskripten/Dateien der Aufsätze und Berichte an einen der Herausgeber. ASCHKENAS veröffentlicht keine Rezensionen einzelner Bücher. Unaufgefordert eingesandte Besprechungsexemplare werden nicht zurückgeschickt.

Wir haben institutionelle Vereinbarungen getroffen, die es unseren Autor:innen ermöglichen, Open-Access-Artikel kostenlos oder mit einem erheblichen Rabatt zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter Open-Access-Vereinbarungen.

Herausgeber:

Prof. Dr. Hans Otto Horch
Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwiss.
RWTH Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Deutschland
hans-otto.horch@t-online.de

Prof. Dr. Robert Jütte
Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung
Straussweg 17
70184 Stuttgart
Deutschland
robert.juette@igm-bosch.de

Prof. Dr. Miriam Rürup
Universität Potsdam
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
miriam.ruerup@uni-potsdam.de

Dr. Werner Treß
Universität Potsdam
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
werner.tress@uni-potsdam.de

Ao. Prof. Dr. Markus J. Wenninger
Institut für Geschichte
Universitätsstr. 65
A - 9020 Klagenfurt
Österreich
Markus.Wenninger@aau.at

Redaktion:
Doris Vogel
Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwiss.
RWTH Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Deutschland
d.vogel@germlit.rwth-aachen.de

Wissenschaftlicher Beirat:

Prof. Dr. Friedrich Battenberg (TU Darmstadt, BRD)

Prof. Dr. Michael Brocke (Universität Duisburg-Essen, BRD)

Dr. Christoph Cluse (Universität Trier, BRD)

Prof. Dr. Karl-Erich Grözinger (Universität Potsdam, BRD)

Prof. Dr. Arno Herzig (Universität Hamburg, BRD)

PD Dr. Martha Keil (Institut für jüdische Geschichte Österreichs St. Pölten, Österreich)

Prof. Dr. Aram Mattioli (Universität Luzern, Schweiz)

Dr. Rotraud Ries (Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte in Unterfranken Würzburg, BRD)

Prof. Dr. Stefan Rohrbacher (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, BRD)

Prof. Dr. Galil Shahar (Universität Tel Aviv, Israel)

Prof. Dr. Ulrich Sieg (Philipps-Universität Marburg, BRD)

Prof. Dr. Carsten Wilke (Central European University Budapest, Ungarn)

Prof. Dr. Israel Yuval (Hebräische Universität Jerusalem, Israel)

Aschkenas ist in den folgenden Services indiziert:

  • ATLA Religion Database
  • Baidu Scholar
  • BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
  • CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
  • CNPIEC - cnpLINKer
  • Dimensions
  • EBSCO (relevant databases)
  • EBSCO Discovery Service
  • ERIH PLUS (European Reference Index for the Humanities and Social Sciences)
  • Genamics JournalSeek
  • Google Scholar
  • IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
  • Index Theologicus
  • J-Gate
  • MLA International Bibliography
  • Naver Academic
  • Naviga (Softweco)
  • Primo Central (ExLibris)
  • ProQuest (relevant databases)
  • Publons
  • QOAM (Quality Open Access Market)
  • ReadCube
  • RelBib - Religionswissenschaftliche Bibliografie
  • ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
  • Scilit
  • SCImago (SJR)
  • SCOPUS
  • Semantic Scholar
  • Sherpa/RoMEO
  • Summon (ProQuest)
  • TDNet
  • Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
  • WanFang Data
  • Web of Science - Emerging Sources Citation Index
  • WorldCat (OCLC)
  • X-MOL
  • Yewno Discover

Zeitschriften Informationen
Weitere Informationen
eISSN:
1865-9438
ISSN:
1016-4987
Sprache:
Deutsch
Verlag:
De Gruyter
Weitere Informationen
Erstveröffentlichung:
20. Dezember 1992
Erscheinungsweise:
2 Hefte pro Jahr
Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/journal/key/asch/html
Button zum nach oben scrollen