Startseite Dogmatische Selbsterfassung, ökumenische Verständigung oder historische Beschreibung?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Dogmatische Selbsterfassung, ökumenische Verständigung oder historische Beschreibung?

Zur Funktionsvarianz der Konfessionskunde
  • Benjamin Dahlke

    Prof. Dr. Benjamin Dahlke ist seit 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Veröffentlicht/Copyright: 9. November 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Das Ziel des vorliegenden Artikels besteht darin, die Funktionsvarianz der Konfessionskunde herauszustellen. Sie kann der Dogmatik, Ökumenischen Theologie oder Kirchengeschichte zugeordnet werden. Allerdings gilt es, das Erkenntnisinteresse präzise zu bestimmen.

Abstract

This paper intends to highlight the functional variance of denominational studies. It can be assigned either to dogmatics, ecumenical theology, or church history. However, it is necessary to precisely determine what denominational studies wants to pursue.

Über den Autor / die Autorin

Benjamin Dahlke

Prof. Dr. Benjamin Dahlke ist seit 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-11-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0034/html
Button zum nach oben scrollen