Home Postkonfessionelles Christentum, Resonanzerfahrungen und Modernisierungskonflikte
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Postkonfessionelles Christentum, Resonanzerfahrungen und Modernisierungskonflikte

Grundfragen einer Methodik der Konfessionskunde im 21. Jahrhundert
  • Jochen Wagner

    Pastor Dr. Jochen Wagner ist freikirchlicher Referent der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Published/Copyright: November 9, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die grundsätzliche Frage nach der Zukunft des konfessionellen Christentums. Zentral ist dabei der Begriff der konfessionellen Identität. Ferner wird ein weites Verständnis von Konfession als notwendig herausgearbeitet. Als basaler Aspekt einer Methodik der Konfessionskunde wird die Begegnung angeführt. Schließlich wird hervorgehoben, dass aktuelle Themen (Modernisierungskonflikte/Ethik) Teil einer Konfessionskunde sein müssen, wenn sie nicht anachronistisch sein will.

Abstract

The article poses the fundamental question about the future of denominational Christianity. Central to this is the concept of denominational identity. Furthermore, a broad understanding of denomination is elaborated as being necessary. “Encounter” is introduced as a basic aspect of a methodology of denominational studies. Finally, it is emphasized that current topics (modernization conflicts/ethics) must be part of denominational studies if it is not to be anachronistic.

Über den Autor / die Autorin

Jochen Wagner

Pastor Dr. Jochen Wagner ist freikirchlicher Referent der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-11-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0040/html
Scroll to top button