Startseite Konfessionskunde und Kirchentheorie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Konfessionskunde und Kirchentheorie

Eine Response aus praktisch-theologischer Perspektive auf Jennifer Wasmuth
  • Michael Schroth

    Prof. Dr. Michael Schroth ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

Veröffentlicht/Copyright: 9. November 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel unternimmt den Versuch einer Verhältnisbestimmung von Praktischer Theologie bzw. Kirchentheorie und Konfessionskunde. Dabei lassen sich sowohl aus kirchentheoretischer als auch aus konfessionskundlicher Perspektive zahlreiche Schnittmengen und Anknüpfungsmöglichkeiten beschreiben, die einen weitergehenden Diskurs zwischen den beiden Disziplinen nahelegen. Kritisch einzuwenden bleibt dabei von Seiten der Kirchentheorie v. a. die mangelnde empirische Rückbindung gegenwärtiger konfessionskundlicher Arbeit.

Abstract

This article attempts to define the relationship between practical theology, church theory, and denominational studies. From the perspective of church theory as well as from the perspective of denominational studies, numerous intersections and possibilities for connection can be described that suggest a further discourse between the two disciplines. Critical objections on the part of church theory remain, above all concerning the lack of a dependence on empirical research within current denominational studies.

Über den Autor / die Autorin

Michael Schroth

Prof. Dr. Michael Schroth ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-11-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0033/html
Button zum nach oben scrollen