Es wird der Hochfrequenzwiderstand von Nickel zwischen 350° C und 550° C gemessen, um das Verschwinden der spontanen Magnetisierung aus dem Skin-Effekt verfolgen zu können. Die Ansicht, daß der paramagnetische Curiepunkt Θ η ,, der eigentliche Curiepunkt ist, wird unterstützt. Daß daneben noch ein Anomalienpunkt auftritt, der unter Θ η liegt, folgt zwangsläufig aus der Annahme, daß die Weißsche Feldkonstante im Anomalienpunkt ansteigt.
Inhalt
-
2. Juni 2014
-
Open AccessDie Erzeugung intensiver Elektronenblitze2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
- NOTIZEN
-
2. Juni 2014
-
Open AccessDie Planckschen Maßeinheiten2. Juni 2014
-
2. Juni 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGEN2. Juni 2014
-
Open AccessNACHRICHTEN2. Juni 2014