Article
Open Access
Zur Kenntnis des ferro-paramagnetischen Übergangsgebietes
-
Friedrich Fraunberger
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1949-3-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1950-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zur Kenntnis des ferro-paramagnetischen Übergangsgebietes
- Die Erzeugung intensiver Elektronenblitze
- Die Reflexion einer Welle an einer Potentialschwelle
- Zur Genauigkeitssteigerung optischer Messungen durch Minimumstrahlkennzeichnung
- Untersuchungen zur Strahlversetzung bei Totalreflexion des Lichtes mit der Methode der Minimumstrahlkennzeichnung
- Über eine Beobachtungskammer für ultramikroskopische Untersuchungen an Aerosolen
- Über ein Modell der für Ausleuchtung sensibilisierten Phosphore
- Theorie des Anklingens von Phosphoren, die für Ausleuchtung sensibilisiert sind
- Elektroakustische Messungen an berühmten Barockorgeln Oberschwabens II. Klanganalytische Untersuchungen
- Über Addition von Maleinsäureanhydrid an phenylsubstituierte Anthracene
- Die Temperaturabhängigkeit des Stoßfaktors in einer Formel für die Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten
- NOTIZEN
- Die Ionosphäre während der partiellen Sonnen- finsternis am 28. April 1949
- Die Planckschen Maßeinheiten
- Die natürliche Häufigkeit von 13C und 18O und die Isotopenverschiebung im Lösungsgleichgewicht Blausäure/Eisessig
- Bemerkung zum Einfluß der Raumladung auf die Phasenfokussierung von Elektronenstrahlen und zur gleichnamigen Arbeit von J.Labus
- Zum Einfluß der Raumladung auf die Phasenfokussierung von Elektronenstrahlen
- BESPRECHUNGEN
- NACHRICHTEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zur Kenntnis des ferro-paramagnetischen Übergangsgebietes
- Die Erzeugung intensiver Elektronenblitze
- Die Reflexion einer Welle an einer Potentialschwelle
- Zur Genauigkeitssteigerung optischer Messungen durch Minimumstrahlkennzeichnung
- Untersuchungen zur Strahlversetzung bei Totalreflexion des Lichtes mit der Methode der Minimumstrahlkennzeichnung
- Über eine Beobachtungskammer für ultramikroskopische Untersuchungen an Aerosolen
- Über ein Modell der für Ausleuchtung sensibilisierten Phosphore
- Theorie des Anklingens von Phosphoren, die für Ausleuchtung sensibilisiert sind
- Elektroakustische Messungen an berühmten Barockorgeln Oberschwabens II. Klanganalytische Untersuchungen
- Über Addition von Maleinsäureanhydrid an phenylsubstituierte Anthracene
- Die Temperaturabhängigkeit des Stoßfaktors in einer Formel für die Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten
- NOTIZEN
- Die Ionosphäre während der partiellen Sonnen- finsternis am 28. April 1949
- Die Planckschen Maßeinheiten
- Die natürliche Häufigkeit von 13C und 18O und die Isotopenverschiebung im Lösungsgleichgewicht Blausäure/Eisessig
- Bemerkung zum Einfluß der Raumladung auf die Phasenfokussierung von Elektronenstrahlen und zur gleichnamigen Arbeit von J.Labus
- Zum Einfluß der Raumladung auf die Phasenfokussierung von Elektronenstrahlen
- BESPRECHUNGEN
- NACHRICHTEN