Zusammenfassung Horizontale, vertikale und externe Delegation sind in Großunternehmen regelmäßig unvermeidbar. Die mit der Übertragung von Zuständigkeiten auf Dritte verbundenen Vorteile lassen sich nur entfalten, wenn das Vertrauen auf die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung durch diese Dritten in gewissen Grenzen geschützt wird. Der in vielen Bereichen der Rechtsordnung anerkannte Vertrauensgrundsatz findet auch im Bereich der Unternehmensorganisation Anwendung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der folgende Beitrag für das Gebiet des Aktienrechts die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und Grenzen der Anwendbarkeit des Vertrauensgrundsatzes bei der Unternehmensorganisation.
Contents
-
Requires Authentication UnlicensedUnternehmensorganisation und Vertrauensgrundsatz im AktienrechtLicensedJune 21, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDie actio pro socio im PersonengesellschaftsrechtLicensedJune 21, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDirectors’ Dealings unter der EU-MarktmissbrauchsverordnungLicensedJune 21, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGrenzüberschreitende Mobilität von PersonengesellschaftenLicensedJune 21, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedDie verschleierte KonzernrichtlinieLicensedJune 21, 2017
-
Requires Authentication UnlicensedGesellschafterhaftung bei Umwandlung einer GmbH in eine GbRLicensedJune 21, 2017