Home IT-Reifegradmodell für Fabriken
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

IT-Reifegradmodell für Fabriken

IT-Legacy-Strukturen für Industrie 4.0 harmonisieren
  • Gerrit Sames
Published/Copyright: August 26, 2019

Kurzfassung

Wie gut sind die IT-Strukturen speziell im Mittelstand für die Indus-trie 4.0 aufgestellt? Der „SEF Smart Electronic Factory e. V.“ und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) haben ein Modell zur Reifegradbestimmung der IT-Legacy-Struktur in Fabriken – im Sinne der vierten industriellen Revolution – entwickelt. Vorhandene Prozesse und IT-Strukturen können so besser eingeordnet bzw. bewertet und erforderliche Maßnahmen abgeleitet werden. Das mehrstufige Verfahren umfasst die Kategorien Maschinen, Daten sowie IT und ist ein qualifiziertes Verfahren, um die IT-Struktur eines Produktionsunternehmens für die Zukunft zu rüsten.

Abstract

How well are the IT structures set up especially for medium-sized companies in industry 4.0? The „SEF Smart Electronic Factory e. V.“ and the „University of Applied Sciences Middlehesse“ have developed a model to determine the degree of maturity of the IT legacy structure in factories – in the sense of the fourth industrial revolution. Existing processes and IT structures can thus be better classified and evaluated and necessary measures derived. The multi-level tool covers the categories machines, data as well as IT. It is a qualified procedure, in order to prepare the IT-structure of a production enterprise for the future.


Prof. Dr.-Ing. Gerrit Sames ist seit 4/2014 an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen Professor für Allgemeine BWL, insbesondere Organisation mit Ausrichtung auf ERP-Systeme. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Industrie 4.0. Zuvor war er über 20 Jahre in der Wirtschaft tätig, die letzten 13 Jahre davon als Vorstand/Geschäftsführer bei den international operierenden Indus-trieunternehmen Monier, Schott und Buderus. Außerdem ist Herr Prof. Sames Vorstandsmitglied der Smart Electronic Factory e. V. und Vorstandsmitglied der Sektion Lahn-Dill im Wirtschaftsrat. Aktuell ist er bei verschiedenen mittelständischen Unternehmen als Berater zum Thema Industrie 4.0/Digitalisierung tätig.


Literatur

1. Reinheimer, S.: Cloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden2018, S. 310.1007/978-3-658-20967-4_1Search in Google Scholar

2. QiTec (Hrsg.): Der Backup Guide für Unternehmen. Online unter https://www.qitec.de/blog/der-backup-guide-fuer-unternehmen/ [Letzter Zgriff am 25.07.2019]Search in Google Scholar

3. Beilhammer, M.: Datenpflege als Erfolgsfaktor im Unernehmen. Online unter https://www.industry-press.com/datenpflege [Letzter Zgriff am 25.07.2019]Search in Google Scholar

4. Schmitz, P.; Ruge, F.: Die richtige Security-Lösung finden: So klappt es mit der IT-Sicherheit im Mittelstand. Online unter https://www.security-insider.de/so-klappt-es-mit-der-it-sicherheit-im-mittelstand-a-630567 [Letzter Zgriff am 25.07.2019]Search in Google Scholar

Online erschienen: 2019-08-26
Erschienen im Druck: 2019-08-23

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112130/pdf
Scroll to top button