Einfluss der Variantenvielfalt auf die automobile Endmontage
-
Achim Kampker
Kurzfassung
Die Ausdifferenzierung der Modellpaletten und steigende Individualisierungsansprüche der Kunden sowie neue technologische Entwicklungen im Bereich alternativer Antriebe führen in der Automobilindustrie zu einer zunehmenden Variantenvielfalt. Aus dieser resultiert eine erhöhte Komplexität in der automobilen Endmontage, welche wirtschaftlich und technisch beherrscht werden muss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Studie zur Untersuchung des Einflusses der Variantenvielfalt auf die Komplexitätskosten und insbesondere auf die Taktverluste präsentiert.
Abstract
The diversification of model portfolios and increasing individualization requirements of customers as well as new technological developments in the field of alternative drives are leading to an increasing diversity of variants in the automotive industry. This results in increased complexity in automotive final assembly, which must be mastered economically and technically. This paper presents the results of a study to investigate the influence of variant diversity on complexity costs and in particular on cycle losses.
Literatur
1. Bormann, R.; Fink, P.; Holzapfel, H.; Rammler, S.; Sauter-Servaes, T.; Tiemann, H.; Waschke, T.; Weirauch, B. (Hrsg.): Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Transformation by Disaster oder by Design?2018, 03: WISO Diskurs, Bonn2018Search in Google Scholar
2. Becker, H. (Hrsg.): Darwins Gesetz in der Automobilindustrie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201010.1007/978-3-642-12085-5Search in Google Scholar
3. Schuberthan, J.; Potrafke, S.: Das ganze Zuliefernetzwerk im Griff — Innovations- und Effizienzpotenziale nutzen. In: Gehr, F.; Hellingrath, B. (Hrsg.): Logistik in der Automobilindustrie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2007, S. 1–2110.1007/978-3-540-68114-4_1Search in Google Scholar
4. Danner, F.: Befähigung zur effizienzsteigernden Produktion von Fahrzeugen mit konventionellen und elektrifizierten Antriebssystemen durch innovative Prüf- und Inbetriebnahmeverfahren. Apprimus Wissenschaftsverlag, Aachen2017Search in Google Scholar
5. Kampker, A.: Elektromobilproduktion. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin201410.1007/978-3-642-42022-1Search in Google Scholar
6. Klug, F.: Logistikmanagement in der Automobilindustrie. Grundlagen der Logistik Im Automobilbau (VDI-Buch). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201810.1007/978-3-662-55873-7Search in Google Scholar
7. Kunz, A.: Planung variantenreicher Produkte. Dissertation. ETH Zurich, Zürich2005Search in Google Scholar
8. Wiendahl, H.-P.; Gerst, D.; Keunecke, L.: Variantenbeherrschung in der Montage: Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe (VDI-Buch). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200410.1007/978-3-642-18947-0Search in Google Scholar
9. Baumhardt, J.: The Effect of Complexity on Product Costs and Profits Cause and Effect Costing. In: Wildemann, H. (Hrsg.): Strategische Investitionsplanung für neue Technologien in der Produktion. Tagungsband gfmt – Gesellschaft für Management und Technologie-Verlag, München1988, S. 779–810Search in Google Scholar
10. Schuh, G.: Gestaltung und Bewertung von Produktvarianten. Ein Beitrag zur systematischen Planung von Serienprodukten. Zugl.: Dissertation, Technische Hochschule Aachen, Band 177, Berichte aus der Produktionstechnik; VDI-Verlag, Düsseldorf1989Search in Google Scholar
11. Köhler, A.: Beitrag zur Verbesserung der Fertigungskostentransparenz bei Großserienfertigung mit Produktvielfalt. Band 119: IPA–IAO Forschung und Praxis. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg198810.1007/978-3-642-83506-3_9Search in Google Scholar
12. Piller, F.: Mass Customization. Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter: Gabler Edition Wissenschaft Markt- und Unternehmensentwicklung. Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden2006Search in Google Scholar
13. Antani, K. R.: A Study of the Effects of Manufacturing Complexity on Product Quality in Mixed-Model Automotive Assembly. Dissertation, Clemson2014Search in Google Scholar
14. Asadi, N.; Jackson, M.; Fundin, A.: Drivers of Complexity in a Flexible Assembly System – A Case Study. Procedia CIRP41 (2016), S. 189–19410.1016/j.procir.2015.12.082Search in Google Scholar
15. Hu, S.; Zhu, X.; Wang, H.; Koren, Y.: Product Variety and Manufacturing Complexity in Assembly Systems and Supply Chains. CIRP Annals57 (2008) 1, S. 45–4810.1016/j.cirp.2008.03.138Search in Google Scholar
16. Swist, M.: Taktverlustprävention in der integrierten Produkt- und Prozessplanung. Zugl.: Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 2014, Bd. 28; Edition Wissenschaft - Apprimus Verlag, Aachen2014Search in Google Scholar
17. Röhrig, M.: Variantenbeherrschung mit hochflexiblen Produktionsendstufen. Zugl.: Dissertation, Universität Hannover, 2002, Band 622: Fortschritt–Berichte, VDI-Reihe 2, Fertigungstechnik, VDI-Verlag, Düsseldorf2002Search in Google Scholar
18. Wildemann, H.: Komplexitätsmanagement. In Vertrieb, Beschaffung, Produkt, Entwicklung und Produktion. Band 49: Leitfaden / TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management. TCW – Transfer-Centrum Verlag, München2014Search in Google Scholar
19. Gießmann, M.: Komplexitätsmanagement in der Logistik. Kausalanalytische Untersuchung zum Einfluss der Beschaffungskomplexität auf den Logistikerfolg. Zugl.: Dissertation, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 2010; Eul-Verlag, Lohmar201010.1007/978-3-8349-8847-8_6Search in Google Scholar
20. Koether, R.: Verfahren zur Verringerung von Modell-Mix-Verlusten in Fließmontagen. Band 93: IPA–IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg1986Search in Google Scholar
21. Pröpster, M.: Methodik zur kurzfristigen Austaktung variantenreicher Montagelinien am Beispiel des Nutzfahrzeugbaus. Dissertation, Forschungsberichte IWB, Band 314: 2015Search in Google Scholar
22. Bochmann, L.; Gehrke, L.; Böckenkamp, A.; Weichert, F.; Albersmann, R.; Prasse, C.; Mertens, C.; Motta, M.; Wegener, K.: Towards Decentralized Production: A Novel Method to Identify Flexibility Potenzials in Production Sequences Based on Flexibility Graphs. International Journal of Automation Technology9 (2015), S. 270–28010.20965/ijat.2015.p0270Search in Google Scholar
23. Kern, W.; Rusitschka, F.; Kopytynski, W.; Keckl, S.; Bauernhansl, T.: Alternatives to Assembly Line Production in the Automotive Industry. 23rd International Conference on Production Research, ICPR 2015. CD-ROM (2015)Search in Google Scholar
24. Ehrs, M.: Is the Automotive Industry Using Design-for-Assembly Anymore? A Statistical Analysis of Repair Data. Band 273: Acta Wasaensia. Vaasan yliopisto2012Search in Google Scholar
25. Boothroyd, G.; Dewhurst, P.; Knight, W.: Product Design for Manufacture and Assembly. Band 74: Manufacturing Engineering and Materials Processing. CRC Press, Boca Raton, London, New York201110.1201/9781420089288Search in Google Scholar
26. Mital, A.; Desai, A.; Subramanian, A.; Mital, A.: Designing for Assembly and Disassembly. In: Mital, A.; Desai, A.; Subramanian, A.; Mital, A. (Hrsg.): Product Development. A Structured Approach to Consumer Product Development, Design, and Manufacture. Elsevier2014, S. 159–20210.1016/B978-0-12-799945-6.00007-7Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Hightech-Strategie 2025
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Nachruf
- Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. E. h. mult. Dr. sc. h. c. Dr.-Ing. Hans-Peter Wiendahl
- Zerspanung
- Drehwalzen: Zerspanprozess und Oberflächenveredelung vereint
- Steigerung der Prozessfähigkeit roboterbasierter Bearbeitungsprozesse
- Additive Fertigung
- Additive Fertigung für Flugzeug-Strukturkomponenten
- Qualitätsmanagement in hybriden additiv-subtraktiven Prozessketten
- Herstellung hybrider Bauteile durch Laserauftragsschweißen
- Produktionsplanung und -Steuerung
- Durchlaufzeitreduzierung in der Einzel- und Kleinserienfertigung
- Eilaufträge strategisch einsetzen
- Produktionsanlauf
- Entwicklung eines Anlaufmodells für das Lean Start-up
- Karosseriebau
- Beitrag zur Reduzierung der Vorrichtungskosten im Karosseriebau
- Modellierung
- Unwucht hochausgenutzter Synchronmaschinen
- Agile Arbeitsweise
- Die frühen Phasen des Innovationsprozesses erfolgreich gestalten
- Komplexität
- Einfluss der Variantenvielfalt auf die automobile Endmontage
- Ergonomie
- Produktivitätsfaktor Ergonomie
- Digitalisierung
- Investitionsentscheidungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung am Beispiel Schaltschrankbau
- Untersuchungen von Entscheidungsprozessen im Zuge der Digitalisierung
- Software-Lösungen
- Digitale Fertigungsplanung im Mittelstand
- IT-Reifegradmodell
- IT-Reifegradmodell für Fabriken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Hightech-Strategie 2025
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Nachruf
- Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. E. h. mult. Dr. sc. h. c. Dr.-Ing. Hans-Peter Wiendahl
- Zerspanung
- Drehwalzen: Zerspanprozess und Oberflächenveredelung vereint
- Steigerung der Prozessfähigkeit roboterbasierter Bearbeitungsprozesse
- Additive Fertigung
- Additive Fertigung für Flugzeug-Strukturkomponenten
- Qualitätsmanagement in hybriden additiv-subtraktiven Prozessketten
- Herstellung hybrider Bauteile durch Laserauftragsschweißen
- Produktionsplanung und -Steuerung
- Durchlaufzeitreduzierung in der Einzel- und Kleinserienfertigung
- Eilaufträge strategisch einsetzen
- Produktionsanlauf
- Entwicklung eines Anlaufmodells für das Lean Start-up
- Karosseriebau
- Beitrag zur Reduzierung der Vorrichtungskosten im Karosseriebau
- Modellierung
- Unwucht hochausgenutzter Synchronmaschinen
- Agile Arbeitsweise
- Die frühen Phasen des Innovationsprozesses erfolgreich gestalten
- Komplexität
- Einfluss der Variantenvielfalt auf die automobile Endmontage
- Ergonomie
- Produktivitätsfaktor Ergonomie
- Digitalisierung
- Investitionsentscheidungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung am Beispiel Schaltschrankbau
- Untersuchungen von Entscheidungsprozessen im Zuge der Digitalisierung
- Software-Lösungen
- Digitale Fertigungsplanung im Mittelstand
- IT-Reifegradmodell
- IT-Reifegradmodell für Fabriken
- Vorschau/Preview
- Vorschau