Home Adaptives Bin-Picking mit quaderförmigen Teilen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Adaptives Bin-Picking mit quaderförmigen Teilen

  • Sabrina Schreiner , Anne Winzer , Peter Weigl and Peter Heß
Published/Copyright: February 22, 2019

Kurzfassung

Zur Erhöhung der Flexibilität beim Einsatz von Robotern werden immer mehr Roboterzellen mit Bildverarbeitung ausgerüstet. Einfache Bildverarbeitungsaufgaben können schon prozesssicher realisiert werden, bei komplexen Aufnahmesituationen ist dies jedoch immer noch schwierig. Zu den schwierigen Aufgaben gehört das Bin-Picking (Griff in die Kiste). In diesem Beitrag wird ein flexibles System vorgestellt, das Teile aus einer Kiste mit vielen komplexen, gleichförmigen Teilen herausholen kann.

Abstract

To increase the flexibility of robot application, more and more robot cells are equipped with image processing. Simple image processing tasks reliably are realized, but this is challenging for complex applications. One difficult application is bin picking. In this paper, a flexible system is presented, that can take parts out of a box with many similar complex parts.


Sabrina Schreiner, geb. 1991, studiert nach ihrem Mechatronik Grundstudium im Masterstudiengang elektronische und mechatronische Systeme an der TH Nürnberg. In ihrer Masterarbeit hat sie das Thema „Roboterbasierte Vereinzelung von Schüttgut – Gesamtaufbau“ behandelt.

Anne Winzer, geb. 1993, studiert nach ihrem Elektro- und Informationstechnik Grundstudium im Masterstudiengang elektronische und mechatronische Systeme an der TH Nürnberg. In ihrer Masterarbeit hat sie das Thema „Roboterbasierte Vereinzelung von Schüttgut – Objekterkennung“ behandelt.

Dipl. Ing. (FH) Peter Weigl, geb. 1984, absolvierte sein Elektro- und Informationstechnik Studium an der heutigen OTH Regensburg und war ab 2008 in der Automatisierungstechnik bei der HUBER SE in Berching tätig. Seit Anfang 2015 ist er bei der DEHN+SÖHNE GmbH + Co. KG. in Neumarkt i.d.OPf. und leitet dort den Betriebsmittelbau.

Prof. Dr. Peter Heß, geb. 1956, studierte Informatik an der Universität Erlangen Nürnberg. Nach der Promotion in Mustererkennung folgte eine Industrietätigkeit im Bereich Robotersteuerungssoftware. Im Jahr 1991 wurde er an die heutige Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm berufen mit den Arbeitsgebieten Produktionsautomatisierung und Angewandte Informatik. Seit 2012 ist er auch am Forschungscampus Nuremberg Campus of Technology beteiligt.


Literatur

1. Jiang, X.; Bunke, H.: Dreidimensionales Computersehen – Gewinnung und Analyse von Tiefenbildern. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg199710.1007/978-3-642-61447-7Search in Google Scholar

2. Schuth, M.; Buerakov, W.: Handbuch Optische Messtechnik – Praktische Anwendungen für Entwicklung, Versuch, Fertigung und Qualitätssicherung. Carl Hanser Verlag, München, Wien201710.3139/9783446436619Search in Google Scholar

3. Alexa, M.; Behr, J.; Cohen-Or, D.; Fleishman, S.; Levin, D.; Silva, C. T.: Computing and Rendering Point Set Surfaces. IEEE Visualization and Computer Graphics9 (2013), S.3–15 10.1109/TVCG.2003.1175093Search in Google Scholar

4. Rusu, R. B.; Semantic 3D Object Maps for Everyday Manipulation in Human Living Environments. Dissertation, Technische Universität München, 200910.1007/s13218-010-0059-6Search in Google Scholar

5. Rabbani, T.; van den Heuvel, F. A.; Vosselman, G.: Segmentation of Point Clouds using Smoothness Constraint. In: Proceedings of the ISPRS Commission V Symposium “Image Engineering and Vision Metrology”, Dresden 2006, S. 248253Search in Google Scholar

6. Schreiner, S.: Roboterbasierte Vereinzelung von Schüttgut – Gesamtaufbau. Masterarbeit. Technische Hochschule Nürnberg, 2018Search in Google Scholar

7. Winzer, A.: Roboterbasierte Vereinzelung von Schüttgut – Objekterkennung. Masterarbeit, Technische Hochschule Nürnberg, 2018Search in Google Scholar

Online erschienen: 2019-02-22
Erschienen im Druck: 2019-02-25

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112040/html
Scroll to top button