Startseite Methode zur ähnlichkeitsbasierten SPC für Kleinserien
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Methode zur ähnlichkeitsbasierten SPC für Kleinserien

  • Kevin Nikolai Kostyszyn und Robert Schmitt
Veröffentlicht/Copyright: 26. April 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Eine statistische Prozessregelung (Statistical Process Control – SPC) für Kleinserien ist aufgrund wenig verfügbarer Stichproben bisher nicht möglich. Im Forschungsvorhaben “KleiSta – Kleinserien in der Stahlverarbeitung statistisch absichern“ entwickelt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT eine Methode zur SPC von Kleinserien. Als Grundlage dienen prozess- und merkmalspezifische Ähnlichkeiten.

Abstract

Within the research project “SPC for small batch production”, the Fraunhofer Institute for Production Technology IPT developed a method that enables SPC for grouped small batch series. By defining groups based on similar process results and influencing factors, the number of available samples can be increased to ensure high reliabilities of statistical analyses. Moreover, the method provides an approach to quantify similarities between groups and their allocated small batch series.


*)

Förderhinweis

Das IGF-Vorhaben 18846N der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (FOSTA), Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, wird über die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen “Otto von Guericke“ e. V. im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.

Kevin Nikolai Kostyszyn M. Sc. M. Sc., geb. 1988, absolvierte sein Studium mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik und Transport an der RWTH Aachen University sowie mit Schwerpunkt Mechanical Engineering an der Tsinghua University in Peking. Seit 2015 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPT in Aachen.

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen sowie als Leiter der Abteilungen Produktionsqualität und Messtechnik des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT Mitglied des Direktoriums des Fraunhofer IPT in Aachen.


References

1. Balsliemke, F.: Kostenorientierte Wertstromplanung – Prozessoptimierung in Produktion und Logistik. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2015, S. 110.1007/978-3-658-08699-2_1Suche in Google Scholar

2. Auer, B.; Rottmann, H.: Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler: Eine anwendungsorientierte Einführung. 3. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden2015, S. 285, 342348 DOI 10.1007/978-3-658-06439-6Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2017-04-26
Erschienen im Druck: 2017-04-28

© 2017, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111695/html
Button zum nach oben scrollen