Integration von Innovationsmanagement in den Produktlebenszyklus
-
Richard Baumann
Kurzfassung
Innovationsmanagement und Produktentstehungsprozesse werden in der Regel separat ausgeführt. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Mehrarbeit durch wiederholte Informationseingaben, sondern auch insbesondere zu einem akuten Verlust von Wissen über die Zuordnung von Innovationspotenzialen und -entscheidungen zu Produktstrukturen. Mittels eines kombinierten Innovations- und Anforderungsmanagementprozesses sowie einer integrierten Innovations- und Product Lifecycle Managment-Lösung können diese Defizite überwunden werden.
Abstract
Innovation management and product development processes are implemented separately. This not only leads to substantial additional work by repeated information input but also to acute loss of knowledge about mapping of innovation potentials and decisions on product structures. Using a combined innovation and requirements management process along with an integrated innovation and product lifecycle management solution will resolve these shortcomings.
References
1. Müller-Prothmann, T.; Pinternagel, S.: Give Lead Users the Lead. Integration of Requirements Engineering into Innovation Processes. In: Proceedings of the XXI ISPIM Conference: The Dynamics of Innovation. Bilbao, Spanien, 2010Suche in Google Scholar
2. Landgraf, K.; Jochem, R.: Systematische Integration von Innovationen in den Produktentwicklungsprozess. In: Jochem, R. (Hrsg.): Tagungsband zum 2. Kasseler Qualitätsmanagementsymposium: Wirtschaftliches Qualitäts- und Prozessmanagement durch Anforderungs- und Wertschöpfungsorientierung, Kassel, 2010, S. 31–58Suche in Google Scholar
3. Hayka, H.; Langenberg, D.; Stark, R.: Kooperationsplattformen für virtuelle Unternehmen. ZWF105 (2010) 7–8, S. 693–699Suche in Google Scholar
4. Stark, R.; Beier, G.; Figge, A.; Wöhler, T.: Cross-Domain Dependency Modelling – How to achieve consistent System Models with Tool Support. In: Proceedings of the European Systems Engineering Conference – EuSEC 2010 (CD-ROM), Stockholm, Schweden, 2010Suche in Google Scholar
5. Object Management Group (OMG): Product Lifecycle Management Services 2.0. 2009Suche in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovative Dienstleistungen in der Produktion
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- VW-Chef Professor Martin Winterkorn wurde ausgezeichnet
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Prozessorientierte Entscheidungsunterstützung im Änderungswesen
- inpro-Innovationsakademie
- Fallstudie zur Einführung der Blechumformsimulation
- Geschäftsprozesse
- Adaption und Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Der Prozesssicherheitsgrad zur Prozessbewertung
- Schlanke Produktion
- Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Auslegung von Lean-Methoden
- Fabrikplanung
- Effizienzsteigerung von Produktionssystemen
- Fabrikplanung für die Nachserienversorgung
- Adaptive Maschinenbelegungsplanung auf Basis produktspezifischer Entstehungsdaten
- Wissensmanagement
- Intelligente Nutzung von implizitem Planungswissen der Digitalen Fabrik
- Managementkonzept für Eingangsgrößen von Kostenmodellen
- Know-How-Schutz
- Know-how-Schutzstrategien im Maschinenbau implementieren
- Virtuelle Produktentstehung
- Modellbasierte Prozess- und Systemgestaltung für die Innovationsbeschleunigung
- Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung
- Integration von Innovationsmanagement in den Produktlebenszyklus
- Datendurchgängigkeit für die Entwicklung von Fahrzeugfunktionen
- Wertstromdesign
- Produktionsoptimierung durch Kennzahlen der Wertstrom-Modellierung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovative Dienstleistungen in der Produktion
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- VW-Chef Professor Martin Winterkorn wurde ausgezeichnet
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Prozessorientierte Entscheidungsunterstützung im Änderungswesen
- inpro-Innovationsakademie
- Fallstudie zur Einführung der Blechumformsimulation
- Geschäftsprozesse
- Adaption und Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Der Prozesssicherheitsgrad zur Prozessbewertung
- Schlanke Produktion
- Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Auslegung von Lean-Methoden
- Fabrikplanung
- Effizienzsteigerung von Produktionssystemen
- Fabrikplanung für die Nachserienversorgung
- Adaptive Maschinenbelegungsplanung auf Basis produktspezifischer Entstehungsdaten
- Wissensmanagement
- Intelligente Nutzung von implizitem Planungswissen der Digitalen Fabrik
- Managementkonzept für Eingangsgrößen von Kostenmodellen
- Know-How-Schutz
- Know-how-Schutzstrategien im Maschinenbau implementieren
- Virtuelle Produktentstehung
- Modellbasierte Prozess- und Systemgestaltung für die Innovationsbeschleunigung
- Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung
- Integration von Innovationsmanagement in den Produktlebenszyklus
- Datendurchgängigkeit für die Entwicklung von Fahrzeugfunktionen
- Wertstromdesign
- Produktionsoptimierung durch Kennzahlen der Wertstrom-Modellierung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau