Adaptive Maschinenbelegungsplanung auf Basis produktspezifischer Entstehungsdaten
-
Gunther Reinhart
Kurzfassung
Die auftragsgesteuerte Einzel- und Kleinserienproduktion ist geprägt durch eine hohe Variantenvielfalt sowie der Forderung nach kurzen Lieferzeiten. Daher ist eine belastbare Planung der Produktion unerlässlich. Die Grundlage stellen hierfür die Stammdaten der Planungssysteme dar, die häufig auf Grund ihres statischen Charakters nicht den aktuellen Bedingungen in der Produktionsebene entsprechen. Um den daraus folgenden schlechten Planungsergebnissen entgegenzuwirken, wird in diesem Artikel ein Ansatz beschrieben, der mit Hilfe der RFID-Technologie eine dynamische, produktionszustandsabhängige Stammdatenbereitstellung ermöglicht.
Abstract
The order-driven single and small batch production is characterized by a high variety and the demand for short delivery times. Therefore, a robust production planning is essential. Usually the master data, which is used for scheduling, does not represent the current conditions in the shop floor, due to its static nature. Thus the planning results are of poor quality. To counteract that, this article describes an approach that provides production-state-dependent master data enabled by the RFID technology.
References
1. Westkämper, E. (Hrsg.): Wandlungsfähige Unternehmensstrukturen für die variantenreiche Serienproduktion. Abschlusskolloquium SFB 467, Stuttgart 2005Suche in Google Scholar
2. Warnecke, H.-J.: Die fraktale Fabrik. 2. Aufl., Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg199610.1007/978-3-662-06647-8Suche in Google Scholar
3. Mintzberg, H.: That's not “Turbulence”, Chicken Little, it's Really Opportunity. Strategy & Leadership22 (1994) 6, S. 7–9Suche in Google Scholar
4. Wiendahl, H.-H.: Auftragsmanagement im turbulenten Umfeld. wt Werkstattstechnik online96 (2006) 4, S. 183–189Suche in Google Scholar
5. Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. 6., aktualisierte Aufl., Carl Hanser Verlag, München, Wien200810.3139/9783446422889Suche in Google Scholar
6. Beckert, B.; Hudetz, W.: Stand und Potenzial produktionsnaher Datenverarbeitung. PPS Management7 (2002) 2, S. 35–39Suche in Google Scholar
7. Kurbel, K.; Endres, A.: Produktionsplanung und -steuerung. 6., völlig überarb Aufl., Oldenbourg Verlag, München2005Suche in Google Scholar
8. Schuh, G.: Produktionsplanung und -steuerung. 3., völlig neu bearb. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200610.1007/3-540-33855-1Suche in Google Scholar
9. Nyhuis, P.: Logistische Kennlinien. 2., erw. und neu bearb. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200310.1007/978-3-662-08418-2Suche in Google Scholar
10. Zaeh, M. F.; Beetz, M.; Shea, K.; Reinhart, G.; Bender, K.; Lau, C.; Ostgathe, M.; Vogl, W.; Wiesbeck, M.; Engelhard, M.; Ertelt, C.; Ruehr, T.; Friedrich, M; Herle, S.: The Cognitive Factory. In: ElMaraghy, H. A. (Hrsg.): Changeable and Reconfigurable Manufacturing Systems. Springer-Verlag, Berlin, New York, London200910.1007/978-1-84882-067-8_20Suche in Google Scholar
11. Zaeh, M. F.; Reinhart, G.; Ostgathe, M.; Geiger, F.; Lau, C.: A Holistic Approach for the Cognitve Control of Production Systems. Advanced Engineering Informatics24 (2010) 3, S. 300–30710.1016/j.aei.2010.05.014Suche in Google Scholar
12. Bannat, A.; Bautze, T.; Beetz, M.; Blume, J.; Diepold, K.; Ertelt, C.; Geiger, F.; Gmeiner, T.; Gyger, T.; Knoll, A.; Lau, C.; Lenz, C.; Ostgathe, M; Reinhart, G.; Roesel, W.; Ruehr, T.; Schuboe, A.; Shea, K.; Wersborg, I.; Stork, S.; Tekouo, W.; Wallhoff, F.; Wiesbeck, M.; Zaeh, M. F.: Artificial Cognition in Production Systems. IEEE Transactions on Automation Science and Engineering8 (2011) 1, S. 148–17410.1109/TASE.2010.2053534Suche in Google Scholar
13. Wiendahl, H.-H.; Wiendahl, H.-P.; Cieminski, G. von: Stolpersteine der PPS. wt Werkstattstechnik online95 (2005) 9, S. 717–725Suche in Google Scholar
14. Zaeh, M. F.; Ostgathe, M.: A Multi-Agentsupported, Product-based Production Control. In: Proceedings of the 7th IEEE International Conference on Control and Automation 2009, S. 2376–238310.1109/ICCA.2009.5410562Suche in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovative Dienstleistungen in der Produktion
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- VW-Chef Professor Martin Winterkorn wurde ausgezeichnet
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Prozessorientierte Entscheidungsunterstützung im Änderungswesen
- inpro-Innovationsakademie
- Fallstudie zur Einführung der Blechumformsimulation
- Geschäftsprozesse
- Adaption und Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Der Prozesssicherheitsgrad zur Prozessbewertung
- Schlanke Produktion
- Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Auslegung von Lean-Methoden
- Fabrikplanung
- Effizienzsteigerung von Produktionssystemen
- Fabrikplanung für die Nachserienversorgung
- Adaptive Maschinenbelegungsplanung auf Basis produktspezifischer Entstehungsdaten
- Wissensmanagement
- Intelligente Nutzung von implizitem Planungswissen der Digitalen Fabrik
- Managementkonzept für Eingangsgrößen von Kostenmodellen
- Know-How-Schutz
- Know-how-Schutzstrategien im Maschinenbau implementieren
- Virtuelle Produktentstehung
- Modellbasierte Prozess- und Systemgestaltung für die Innovationsbeschleunigung
- Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung
- Integration von Innovationsmanagement in den Produktlebenszyklus
- Datendurchgängigkeit für die Entwicklung von Fahrzeugfunktionen
- Wertstromdesign
- Produktionsoptimierung durch Kennzahlen der Wertstrom-Modellierung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Innovative Dienstleistungen in der Produktion
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WGP-Mitteilungen
- VW-Chef Professor Martin Winterkorn wurde ausgezeichnet
- Berliner Kreis-Mitteilungen
- Prozessorientierte Entscheidungsunterstützung im Änderungswesen
- inpro-Innovationsakademie
- Fallstudie zur Einführung der Blechumformsimulation
- Geschäftsprozesse
- Adaption und Verbesserung von Geschäftsprozessen
- Der Prozesssicherheitsgrad zur Prozessbewertung
- Schlanke Produktion
- Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner
- Hybrides Planungswerkzeug zur adaptiven Auslegung von Lean-Methoden
- Fabrikplanung
- Effizienzsteigerung von Produktionssystemen
- Fabrikplanung für die Nachserienversorgung
- Adaptive Maschinenbelegungsplanung auf Basis produktspezifischer Entstehungsdaten
- Wissensmanagement
- Intelligente Nutzung von implizitem Planungswissen der Digitalen Fabrik
- Managementkonzept für Eingangsgrößen von Kostenmodellen
- Know-How-Schutz
- Know-how-Schutzstrategien im Maschinenbau implementieren
- Virtuelle Produktentstehung
- Modellbasierte Prozess- und Systemgestaltung für die Innovationsbeschleunigung
- Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung
- Integration von Innovationsmanagement in den Produktlebenszyklus
- Datendurchgängigkeit für die Entwicklung von Fahrzeugfunktionen
- Wertstromdesign
- Produktionsoptimierung durch Kennzahlen der Wertstrom-Modellierung
- Glossar
- Innovation als Begriff
- Vorschau/Preview
- Vorschau