Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: December 28, 2023

Michael Bitzer und Nico Michels: Business Engineering

Der Wandel in der Gesellschaft und in dem industriellen Eco-System führt bei vielen Unternehmen in der produzierenden Industrie zu einer Veränderung und Weiterentwicklung der Produkte, der Geschäftsmodelle und der Unternehmen selbst. Diese Transformation bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes: Business Engineering. In diesem Beitrag wird über die Erläuterung dieses Ansatzes hinaus, der die aktuelle Herausforderung von produzierenden Unternehmen adressiert, auch die Anwendung an dem Eco-System „Batterie-Industrie“ beispielhaft dargestellt.

Miriam Lammers et al.: Vorgehensmodell zum Roll-out des digitalen Shopfloor Managements

Im Zuge von Digitalisierung und steigendem Wettbewerbsdruck implementieren immer mehr Unternehmen ein digitales Shopfloor Management (dSFM), um Probleme besser analysieren und effizienter lösen zu können. Für einen erfolgreichen Roll-out eines dSFM fehlen praxisnahe und konkrete Vorgehensmodelle. Dieser Beitrag stellt ein Vorgehensmodell zum Roll-out eines solchen dSFM vor, welches Unternehmen hilft, ein dSFM-System erfolgreich einzuführen. Das Unternehmen und das Projektteam werden systematisch durch ein oder mehrere Einführungsprojekte geführt und mit einer Vielzahl an Arbeitspaketen, Modellen, Vorlagen und Handlungsempfehlungen zielgerichtet und praxisnah begleitet.

Gisela Lanza et al.: Aktuelle Themen der globalen Produktion

Die Gestaltung der Strategie, Konfiguration und Koordination internationaler Produktionsnetzwerke ist eine komplexe Aufgabe und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Daher gibt es keinen allgemeingültigen Ansatz für die Gestaltung und das Management globaler Produktionsnetzwerke, und es sind unternehmensspezifische Lösungen für diese Aufgaben notwendig. Zu diesem Zweck werden verschiedene industrielle Anwendungsfälle vorgestellt, um aktuelle Herausforderungen in globalen Produktionsnetzwerken aufzuzeigen und Best Practices für Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen abzuleiten.

ISSN 0947-0085 · e-ISSN 2511-0896

Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).

Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf

HERAUSGEBER

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany

Tel.: +49 711 9 70 20 12, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany

Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany

Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail:

ADVISORY BOARD

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen

Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Universität Bremen

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt

Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, TU Graz

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter, Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding, TU Hamburg-Harburg

Prof. Dr.-Ing. Dominik Matt, FU Bozen

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Christian Möhring, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Peter Plapper, Universität Luxemburg

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser, ifaa e. V.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München

VERLAG

Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany

REDAKTION

Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail:

ANZEIGENLEITUNG

Markus Kügel, De Gruyter, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail:

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

SATZ & DRUCK

Druckerei Joh. Walch GmbH & Co. KG, Augsburg, Germany

Published Online: 2023-12-28
Published in Print: 2023-12-31

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2023-2020/html
Scroll to top button