Home Potenzialanalyse eines Standards für Ortungssysteme zum Einsatz in der Produktion und Logistik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Potenzialanalyse eines Standards für Ortungssysteme zum Einsatz in der Produktion und Logistik

  • Linn Gerwin

    Linn Gerwin (B. Eng.) hat den Bachelor Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn (2020) abgeschlossen und ist aktuell Masterstudentin im Fach Umweltorientierte Logistik (M. Sc.) an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

    EMAIL logo
    , Julian Schneider

    Julian Schneider (B. A.) hat den Bachelor Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen (2020) abgeschlossen und ist aktuell Masterstudent im Fach Umweltorientierte Logistik (M. Sc.) an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

    and Dieter Uckelmann

    Prof. Dr.-Ing. Dieter Uckelmann ist Studiendekan des Bachelorstudiengangs Informationslogistik an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

Published/Copyright: February 10, 2022

Abstract

Ortungssysteme gewinnen bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Ansätzen zunehmend an Bedeutung. Hierbei stehen Echtzeit-Ortungssysteme, sogenannte Real-Time-Locating-Systems (RTLS), die eine intelligente Vernetzung von Produktion und Logistik ermöglichen, im Fokus. Die Auswahl eines geeigneten Systems stellt Unternehmen, aufgrund des hohen Angebots und fehlender Konnektivität der Technologien, vor eine große Herausforderung. Ein technologieübergreifender Ortungsstandard existiert bislang nicht. Abhilfe soll „omlox” schaffen, ein offener Standard, der die Verbindung verschiedener existierender Ortungstechnologien ermöglicht. Basierend auf einer Untersuchung der bestehenden RTLS werden mittels einer Potenzialanalyse, die Relevanz und der Nutzen von omlox für produzierende Unternehmen herausgearbeitet.

Abstract

Location systems are becoming increasingly important in the implementation of Industry 4.0 approaches. The focus here is on realtime locating systems (RTLS), which enable intelligent networking. The selection of a proper system is a major challenge for companies due to the high supply and non-connectivity of the technologies. Until now, there is no crosstechnology positioning standard. The standard „omlox“, which enables interfacing between existing locating-technologies, is now intended to provide a remedy. Based on an investigation of the existing RTLS, the relevance and the benefit of omlox for manufacturing companies is elaborated by a potential analysis.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 711 89260

About the authors

Linn Gerwin

Linn Gerwin (B. Eng.) hat den Bachelor Technisches Logistikmanagement an der Hochschule Heilbronn (2020) abgeschlossen und ist aktuell Masterstudentin im Fach Umweltorientierte Logistik (M. Sc.) an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

Julian Schneider

Julian Schneider (B. A.) hat den Bachelor Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen (2020) abgeschlossen und ist aktuell Masterstudent im Fach Umweltorientierte Logistik (M. Sc.) an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

Prof. Dr.-Ing. Dieter Uckelmann

Prof. Dr.-Ing. Dieter Uckelmann ist Studiendekan des Bachelorstudiengangs Informationslogistik an der Hochschule für Technik in Stuttgart.

Danksagung

An dieser Stelle möchten wir uns noch herzlich bei Dr. Matthias Jöst, Geschäftsführer der Heidelberg Mobil International GmbH und Komitee-Leiter für omlox bei PROFIBUS und Marc Philipp Jensen, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik Stuttgart, für ihre informativen Interviews und fachliche Unterstützung im Rahmen der Literaturrecherche bedanken. Unser besonderer Dank geht weiterhin an Anke Pfeiffer, die die Verfassung des Artikels im Rahmen der Vorlesung „Angewandte Logistiksysteme“ ermöglicht hat und uns fachlich unterstützt hat.

Literatur

1 Hausladen, I.: IT-gestützte Logistik: Systeme – Prozesse – Anwendungen. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2020, S. 1, 55–59, 60, 63 DOI: 10.1007/978-3-658-31260-2_110.1007/978-3-658-31260-2_1Search in Google Scholar

2 Wurst, C.: Chancen von Logistik 4.0 nutzen. Controlling & Management Review (2020) 2, S. 35 DOI: 10.1007/s12176-019-0084-810.1007/s12176-019-0084-8Search in Google Scholar

3 Hammerin, K.; Streitenberger, R.: RTLS – The Missing Link to Optimizing Logistics Management? Jönköping University, 2019, S. 9–10Search in Google Scholar

4 Jöst, M.: Standardisierte Ortungsdaten für die Produktion und Logistik. ATZproduktion (2020) 3–4, S. 66 DOI: 10.1007/s35726-020-0094-z10.1007/s35726-020-0094-zSearch in Google Scholar

5 Umlaut (Hrsg.): Track & Trace im Krankenhaus (White Paper). 2020, S. 16–19Search in Google Scholar

6 Uckelmann, D.; Wendeberg, J.: Echtzeitortungssysteme für Industrie 4.0: Potentiale und Stand der Technik. In: Zsifkovits, H. E.; Altendorfer-Kaiser, S. (Hrsg.): Management logistischer Informationsflüsse. 3. Wissenschaftlicher Industrielogistik-Dialog in Leoben (WiLD). Rainer Hampp Verlag, Mering 2015, S. 6–8 DOI: 10.978.395710/142610.978.395710/1426Search in Google Scholar

7 Fend, L.; Hofmann, J. (Hrsg).: Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Konzepte – Lösungen – Beispiele. Springer-Gabler-Verlag, Wiesbaden 2018, S. 9–10 DOI: 10.1007/978-3-658-21905-510.1007/978-3-658-21905-5Search in Google Scholar

8 Jimenez Ruiz, A. R. ; Seco Granja, F.: Comparing Ubisense, BeSpoon, and DecaWave UWB Location Systems: Indoor Performance Analysis. In: IEEE (Hrsg.) Int. Conference on Indoor Positioning and Indoor Navigation (IPIN), Alcal ́a de Henares (Spain) 2016, S. 1–2 DOI: 10.1109/IPIN.2016.774368610.1109/IPIN.2016.7743686Search in Google Scholar

9 Flügge, B.: Smart Mobility, Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden 2020, S. 209 DOI: 10.1007/978-3-658-26980-710.1007/978-3-658-26980-7Search in Google Scholar

10 Kunhoth, J.; Karkar, A.; Al-Maadeed, S.; Al-Ali, A.: Indoor Positioning and Wayfinding systems: A Survey. Human-Centric Computing and Information Sciences (2020) 1, S. 1–4 DOI: 10.1186/s13673-020-00222-010.1186/s13673-020-00222-0Search in Google Scholar

11 Zafari, F.; Gkelias, A.; Leung, K.: A Survey of Indoor Localization Systems and Technologies. In: Ying-Dar, L.: IEEE Communications Surveys & Tutorials, (2019) S. 7–10 DOI: 10.1109/COMST.2019.291155810.1109/COMST.2019.2911558Search in Google Scholar

12 omlox (Hrsg.): omlox – The Open Locating Standard: Explaining the omlox Hub (Stand: 30.04.2021). Online unter https://www. youtube.com/watch?v=u1wI7JU6tJc, Min: 4 : 08–4 : 37 [Abruf am 29.06.2021]Search in Google Scholar

13 Jöst, M.: Persönliche Kommunikation. 30. April 2021Search in Google Scholar

14 André, J-M.: UWB in the Industry: Opportunities and Challenges. In: PROFIBUS (Hrsg.): PI Konferenz 2021, omlox – Ortungshardware für die Prozessindustrie, online 2021, S. 11Search in Google Scholar

15 Daum, C.: „omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein (Stand: 16.06.2020). Online unter https://www.trumpf.com/ de_INT/presse/pressemitteilungen-global/ pressemitteilung-detailseite-global/Press/ omlox-trumpf-und-partner-fuehren-welt weit-ersten-ortungsstandard-fuer-die-indus trie-ein/ [Abruf am 29.06.2021]Search in Google Scholar

16 Jöst, M.: The World’s First Open Locating Standard for the Industry and Logistics. In: PROFIBUS e. V. (Hrsg.): PI Konferenz 2021, omlox – offener Ortungsstandard für die Prozessindustrie – eine Einführung, online 2021, S. 8–9, 18Search in Google Scholar

17 omlox (Hrsg.): omlox – The Open Locating Standard: Explaining the Omlox Core Zone (Stand: 29.04.2021). Online unter https://www.youtube.com/watch?v=rDWNorimI2E, Min: 3 : 20–3 : 30 [Abruf am 29.06.2021]Search in Google Scholar

18 omlox (Hrsg.): omlox – The Open Locating Standard: PlayList Use Cases, verwendete Videos (Use Cases): Nr. 1, 4, 6, 9 (Stand: 11.12.2020). Online unter https://www.youtube.com/watch?v=VENLigAi_ VU&list=PLmznuDgGaOvp4FskIt7UT-P0s-45DHrVA [Abruf am 29.06.2021]Search in Google Scholar

19 omlox (Hrsg.): omlox – The Open Locating Standard (Stand: 15.02.2021). Online unter https://www.youtube.com/ watch?v=lYaFoPeUWmc, Min: 1 : 30–1 : 55 [Abruf am 29.06.2021]Search in Google Scholar

Published Online: 2022-02-10

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 3.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1012/html
Scroll to top button