Absprachen im Rechtsvergleich: Bericht über die Sitzung der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 18.9.2003 in Dresden
-
Claus Kreß
Abstract
In seiner Begrüßung sprach Professor Weigend (Köln) die Hoffnung aus, die Dresdener Sitzung möge die Diskussion über Absprachen im Strafprozess aus rechtsvergleichender Perspektive über die hierzulande hinlänglich diskutierte Frage nach der Zulässigkeit der Absprachenpraxis hinausführen. Diesem Wunsch folgend unternahm es Professor Weßlau (Bremen) in ihrem Generalbericht insbesondere auch, die durch die Länderberichte der Professoren Hofmański (Polen), Orlandi (Italien) und Vogler (England, USA) vermittelten Erkenntnisse für die anhaltende deutsche Reformdiskussion fruchtbar zu machen. Die intensiv und mit stetem Blick auf die rechtstatsächlichen Abläufe geführte Aussprache nahm Weßlaus Ansatz auf.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Zum 100. Geburtstag von Hans Welzel
- Wissenszurechnung im Strafrecht – dargestellt am Straftatbestand des Betruges
- Absolutes im Strafprozeß? Über das Folterverbot, seine Verletzung und die Folgen seiner Verletzung
- Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New York Police Department
- Absprachen im polnischen Strafverfahren
- Absprachen im italienischen Strafverfahren
- Konsensuale Elemente im Strafprozess in England und Wales sowie in den USA
- Absprachen in Strafverfahren
- Absprachen im Rechtsvergleich: Bericht über die Sitzung der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 18.9.2003 in Dresden
- Buchbesprechungen
- Italien
- Die Vorkolloquien und Resolutionsentwürfe zur Vorbereitung des XVII. Internationalen Strafrechtskongresses der AIDP vom 12.–19. September 2004 in Peking
- Tagung der Europäischen Rechtsakademie (ERA) am 23. und 24. Oktober 2003: Verbrechensbekämpfung in der Europäischen Union: Die Unionspolitik nach dem Konvent
Artikel in diesem Heft
- Zum 100. Geburtstag von Hans Welzel
- Wissenszurechnung im Strafrecht – dargestellt am Straftatbestand des Betruges
- Absolutes im Strafprozeß? Über das Folterverbot, seine Verletzung und die Folgen seiner Verletzung
- Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New York Police Department
- Absprachen im polnischen Strafverfahren
- Absprachen im italienischen Strafverfahren
- Konsensuale Elemente im Strafprozess in England und Wales sowie in den USA
- Absprachen in Strafverfahren
- Absprachen im Rechtsvergleich: Bericht über die Sitzung der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 18.9.2003 in Dresden
- Buchbesprechungen
- Italien
- Die Vorkolloquien und Resolutionsentwürfe zur Vorbereitung des XVII. Internationalen Strafrechtskongresses der AIDP vom 12.–19. September 2004 in Peking
- Tagung der Europäischen Rechtsakademie (ERA) am 23. und 24. Oktober 2003: Verbrechensbekämpfung in der Europäischen Union: Die Unionspolitik nach dem Konvent