Zum 100. Geburtstag von Hans Welzel
-
Hans Joachim Hirsch
Abstract
1. Am 25. März 2004 wäre Hans Welzel 100 Jahre alt geworden. Von 1951 bis zu seinem Tode im Jahre 1977 war er Mitherausgeber dieser Zeitschrift, in der er seit 1931 bedeutende Aufsätze veröffentlicht hat. Sein Name ist in der Strafrechtswissenschaft unvergessen, handele es sich um Anhänger, Gegner oder beides. Welzel hat nach dem Zweiten Weltkrieg ein Vierteljahrhundert lang die strafrechtsdogmatische Diskussion in erheblichem Maße beherrscht. Der von ihm unter der Flagge „finale Handlungslehre“ betriebene Umbau des dogmatischen Systems hielt während dieses Zeitraums die wissenschaftliche Debatte stark in Atem und beeinflußte hinsichtlich der gewonnenen Ergebnisse die höchstrichterliche Judikatur und die neuere Gesetzgebung zum dogmatischen Abschnitt des Allgemeinen Teils. Welzel konnte in seinen späten Jahren noch erleben, daß sich in der deutschen Strafrechtswissenschaft die von ihm geforderte Zuordnung des Tatbestandsvorsatzes zum Unrechtstatbestand und damit der dementsprechende Systemumbau schließlich als „personale Unrechtslehre“ durchsetzte.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Zum 100. Geburtstag von Hans Welzel
- Wissenszurechnung im Strafrecht – dargestellt am Straftatbestand des Betruges
- Absolutes im Strafprozeß? Über das Folterverbot, seine Verletzung und die Folgen seiner Verletzung
- Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New York Police Department
- Absprachen im polnischen Strafverfahren
- Absprachen im italienischen Strafverfahren
- Konsensuale Elemente im Strafprozess in England und Wales sowie in den USA
- Absprachen in Strafverfahren
- Absprachen im Rechtsvergleich: Bericht über die Sitzung der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 18.9.2003 in Dresden
- Buchbesprechungen
- Italien
- Die Vorkolloquien und Resolutionsentwürfe zur Vorbereitung des XVII. Internationalen Strafrechtskongresses der AIDP vom 12.–19. September 2004 in Peking
- Tagung der Europäischen Rechtsakademie (ERA) am 23. und 24. Oktober 2003: Verbrechensbekämpfung in der Europäischen Union: Die Unionspolitik nach dem Konvent
Articles in the same Issue
- Zum 100. Geburtstag von Hans Welzel
- Wissenszurechnung im Strafrecht – dargestellt am Straftatbestand des Betruges
- Absolutes im Strafprozeß? Über das Folterverbot, seine Verletzung und die Folgen seiner Verletzung
- Broken Windows: Zur Diskussion um die Strategie des New York Police Department
- Absprachen im polnischen Strafverfahren
- Absprachen im italienischen Strafverfahren
- Konsensuale Elemente im Strafprozess in England und Wales sowie in den USA
- Absprachen in Strafverfahren
- Absprachen im Rechtsvergleich: Bericht über die Sitzung der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 18.9.2003 in Dresden
- Buchbesprechungen
- Italien
- Die Vorkolloquien und Resolutionsentwürfe zur Vorbereitung des XVII. Internationalen Strafrechtskongresses der AIDP vom 12.–19. September 2004 in Peking
- Tagung der Europäischen Rechtsakademie (ERA) am 23. und 24. Oktober 2003: Verbrechensbekämpfung in der Europäischen Union: Die Unionspolitik nach dem Konvent