Startseite A proposito della storiografia sugli ebrei di Venezia nel cinquecentenario della fondazione del Ghetto
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

A proposito della storiografia sugli ebrei di Venezia nel cinquecentenario della fondazione del Ghetto

  • Gadi Luzzatto Voghera
Veröffentlicht/Copyright: 21. April 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Beitrag bemüht sich um eine Rekonstruktion der historiographischen Auseinandersetzung mit dem venezianischen Ghetto und, allgemeiner, dem Verhältnis zwischen der Lagunenstadt und den Juden, die sie besuchten bzw. in ihr lebten. Es handelt sich dabei um einen historischen Streifzug, der auch auf die Entwicklungsprozesse eingeht, die im Verlauf des 20. und zu Beginn des 21. Jh. ein stetiges Anwachsen des Interesses für die Geschichte der Juden in Venedig auslösten.

Abstract

The article attempts to reconstruct the historiographical literature on the Ghetto of Venice and more generally on the relationship between the town and the Jews who frequented and inhabited the lagoon. This brief examination aims to start a reflection on the historical dynamics that during the 20th century and the beginning of the 21st have led to a progressive and constant increase of interest in the study of the history of the Jews of Venice.

Online erschienen: 2017-4-21
Erschienen im Druck: 2017-4-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Jahresbericht 2015
  4. Artikel
  5. Papst wider Willen. Zur Geschichte eines Motivs
  6. Die Capitanata in byzantinischer Zeit
  7. Clerical Disputes and the Gerichtsort in Carolingian Lucca
  8. Kaisertum, italisches Königtum und Papsttum. Zur (temporären) Fixierung eines Dreiecksverhältnisses durch Otto den Großen
  9. I conti di Galeria (secoli XI–XIII)
  10. Tradizioni testuali e (ri)scrittura della storia. Il caso del Breve chronicon de rebus Siculis
  11. I molti volti della rappresentanza. Nuntii e procuratores alla curia di Innocenzo III
  12. L’amministrazione del patrimonio. Un aspetto del diritto canonico poco studiato
  13. Unglaubliche Genealogien: eine Neubestimmung
  14. Giorgio del Giglio Pannilini und die Seeschlacht von Lepanto. Rekonversionen, Selbstzeugnisse und Mehrfachzugehörigkeiten im 16. Jahrhundert
  15. Il costo di una carica. Strategie familiari e politiche finanziarie tra Auditor Camerae e famiglia Borghese in alcuni documenti vaticani (1590–1591)
  16. … uno de’ più belli e più culti paesi del Mondo. Lorenzo Casonis Berichte aus der Niederländischen Republik als Quellen der Fremdwahrnehmung
  17. Antisemitische Strömungen im Movimento Femminile Italiano (1869–1916). Vorurteile, Konflikte und Reaktionen zwischen katholischem Anti- Laizismus und Anti-Judaismus
  18. Poetisch erschlossene Geschichte. Ferdinand Gregorovius’ „Wanderjahre in Italien“ und seine Dichtung über den Garten von Ninfa
  19. Forum
  20. Il valore della memoria. Terremoti e ricostruzioni in Italia nel lungo periodo
  21. Sulla necessità di rendere proficua la memoria dei terremoti e sulla problematicità di trarre insegnamenti dalla loro storia. Un commento alle riflessioni di Emanuela Guidoboni
  22. Forschungsberichte
  23. Fonti e studi sull’alto e pieno medioevo della Tuscia sud-orientale
  24. „Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen“ – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa. Ein interdisziplinäres Verbundprojekt
  25. A proposito della storiografia sugli ebrei di Venezia nel cinquecentenario della fondazione del Ghetto
  26. Tagungen des Instituts
  27. Southern Italy as Contact Area and Border Region during the Early Middle Ages. Religious-Cultural Heterogeneity and Competing Powers in Local, Transregional and Universal Dimensions
  28. Anarchism in Culture. Reassessing the Influence of a Manifold Libertarian Concept on European Modernity (1820s–1930s)
  29. Renaissancen global? Die europäische Renaissance im transkulturellen Vergleich
  30. Der Papst und der Krieg. Kuriale Diplomatie am Kaiserhof 1628–1635. Die jüngsten Publikationen der 4. Abteilung der Nuntiaturberichte aus Deutschland: Eine Bilanz
  31. Circolo Medievistico Romano 2015
  32. Rezensionen
  33. Verzeichnis der Rezensenten
  34. Register der in den Rezensionen genannten Autoren
Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/qfiab-2016-0019/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen