Home Good Stewardship: Im Dienst an mehr Gesundheit für alle
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Good Stewardship: Im Dienst an mehr Gesundheit für alle

  • Manfred Wildner EMAIL logo
Published/Copyright: September 8, 2020

Zusammenfassung

Gute Stewardship ist mehr als eine Vision: Es ist im 21. Jahrhundert eine Notwendigkeit. Menschliche Gemeinschaft verlangt in einer planetaren Perspektive nachhaltiges Wirtschaften, verantwortungsvolle Planungen und Solidarität im Umgang mit begrenzten natürlichen wie humanen Ressourcen. Diese Notwendigkeit stellt einerseits einen erhöhten Anspruch an das Gesundheitswesen, andererseits setzt sie Nachhaltigkeit und Gesundheit in allen Politikfeldern auf die Agenda – COVID-19 illustriert dies.

Abstract

Good stewardship is more than a vision: It is a necessisty in the 21st century. From a planetary perspective, human community demands sustainable economic activities, responsible planning and solidarity when dealing with limited natural or human ressources. On the one hand, this necessity places extra demands on health services, on the other, it puts sustainability and health on the agenda – as illustrated by COVID-19.


*Korrespondenz: Prof. Dr. Manfred Wildner, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Veterinärstraße 2, 85764 Oberschleißheim

  1. Autorenerklärung

  2. Autorenbeteiligung: Der Autor trägt Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und hat der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Der Autor erklärt, dass er keine finanzielle Förderung erhalten hat. Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.

  3. Author Declaration

  4. Author contributions: The author has accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: The author state no funding involved. Conflict of interest: The authors state no conflict of interest. Ethical statement: Primary data for human nor for animals were not collected for this research work.

Literatur

1. Walus A, Holbe F. Die Pandemiekatastrophe aus katastrophenrechtlicher und -medizinischer Sicht. Gesundheitswesen 2020;82:381–5.10.1055/a-1152-4836Search in Google Scholar

2. Weltgesundheitsorganisation (WHO). Stewardship. https://www.who.int/healthsystems/stewardship/en/ (download 11.05.2020).Search in Google Scholar

3. Saltman RB, Ferroussier-Davis O. The concept of stewardship in health policy. Bull World Health Organ 2000;78:732–9.Search in Google Scholar

4. Europäischer Aktionsplan zur Stärkung der Kapazitäten und Angebote im Bereich der öffentlichen Gesundheit (siehe EPHO 8 Seite 41ff). http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0007/171772/RC62wd12rev1-Ger.pdf (download 12.05.2020).Search in Google Scholar

5. Ståhl T, Wismar M, Ollila E, Lahtinen E, Leppo K, Hrsg. Health in All Policies: prospects and potentials. European Observatory on Health Systems and Policies and Ministry of Social Affairs and Health: Helsinki, 2006.Search in Google Scholar

6. Geene R, Gerhardus A, Grossmann B, Kuhn J, Kurth BM, Moebus S, et al. Health in All Policies – Entwicklungen, Schwerpunkte und Umsetzungsstrategien für Deutschland (15.07.2019). https://zukunftsforum-public-health.de/health-in-all-policies/ (download 12.08.2019).10.1055/a-1138-0389Search in Google Scholar

7. Konsens der länderoffenen Arbeitsgruppe zu einem Leitbild für einen modernen Öffentlichen Gesundheitsdienst. Leitbild für einen modernen Öffentlichen Gesundheitsdienst: Zuständigkeiten. Ziele. Zukunft. – Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Public Health vor Ort. Gesundheitswesen 2018;80:679–81.10.1055/a-0664-9349Search in Google Scholar

8. Dragano N, Gerhardus A, Kurth BM, Kurth T, Razum O, Stang A, et al. Public Health – Mehr Gesundheit für Alle. Gesundheitswesen 2016;78:686–8.10.1055/s-0042-116192Search in Google Scholar

9. Greer SL, Vasev N, Jarman H, Wismar M, Figueras J. It’s the governance, stupid! POLICY BRIEF 33, TAPIC: a governance framework to strengthen decision making and implementation. http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0012/416100/PolicyBrief_PB33_TAPIC.pdf?ua=1, download 10.05.2020.Search in Google Scholar

10. Greer SL, Vasev N, Wiesmar M. Fences and Ambulances: Governance for Intersectoral Action on Health. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3174134 (download 12.05.2020).Search in Google Scholar

11. Evans RG. Going for the gold. The redistributive agenda behind market-based health care reform. J Health Polit 1997;22:427–65.10.1215/03616878-22-2-427Search in Google Scholar

12. Whitmee S, Haines A, Beyrer C, Boltz F, Capon AG, de Souza Dias BF, et al. Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health. Lancet 2015;386:1973–2028.10.1016/S0140-6736(15)60901-1Search in Google Scholar

13. Wildner M, Wieler LH, Zeeb H. Germany’s expanding role in global health. Lancet 2018;391:657.10.1016/S0140-6736(18)30248-4Search in Google Scholar

Online erschienen: 2020-09-08
Erschienen im Druck: 2020-09-25

©2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Editorial
  3. Health in All Policies – Ansätze, Beispiele und Perspektiven
  4. WHO (EURO): Von Health for All bis HiAP
  5. Die zehn zentralen Aufgaben für die öffentliche Gesundheit (EPHO) berühren fast alle Politikfelder
  6. Priorisierung von Kindergesundheit im Kontext von HiAP
  7. Global Health needs more than International Health Regulations – the case of Covid-19
  8. Public Health in China: Auf dem Weg zu HiAP
  9. Covid-19 und gesundheitliche Ungleichheit: Die Relevanz des HiAP-Ansatzes bei Pandemien
  10. „Health in All Policies“ und gesundheitliche Chancengleichheit: COVID-19 als Fallstudie
  11. Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
  12. Wieviel zersplitterte Zuständigkeit verträgt unsere Gesundheit?
  13. Urban Public Health? Ohne HiaP nicht denkbar
  14. Arbeitslosigkeit und Gesundheit als politikfeldübergreifende Herausforderung
  15. Präventionspolitik – Nicht nur ein Themenfeld für das Gesundheitsressort
  16. Das „Bündnis für Prävention“ in Bayern: Health in all Policies auf Landesebene
  17. Die Public Health-Strategie Baden-Württemberg
  18. Regionale Gesundheitskonferenzen als Politikfeld-übergreifendes Steuerungselement
  19. Kommunalbüro für ärztliche Versorgung in Bayern als Instrument zur Planung und Steuerung in der Versorgung
  20. Health in all Policies: Herausforderung und Chance für den ÖGD
  21. HiAP nach COVID-19: Eine Zukunftsperspektive des Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit
  22. Evidenz in der SARS-CoV-2 Pandemie: Chancen und Herausforderungen
  23. Technologische Demokratisierung? Erfahrungen aus einem Scienceblog
  24. „One Health“ und COVID 19 – eine Bewährungsprobe
  25. Good Stewardship: Im Dienst an mehr Gesundheit für alle
  26. HiAP als Leitthema des vierten „Zukunftsforum Public Health“
  27. Public Health Infos
  28. PHF 108 (03/2020) – Health in All Policies
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pubhef-2020-0040/html?lang=en
Scroll to top button