Zusammenfassung
Health in All Policies (HiAP) ist ein Konzept der WHO für Gesundheit als Leitbild allen politischen und gesellschaftlichen Handelns. Im Rahmen der Infektionsprävention in der Corona-Krise gibt es weltweit Umsetzungen. Perspektivisch sollte es über Gefahrenabwehr hinaus auch auf Gesundheitsförderung bezogen sein.
Abstract
Health in All Policies (HiAP) is a WHO concept for health as a guiding principle for all political and social action. In the area of infection prevention, this has been implemented worldwide as part of the corona crisis. In the future, however, it should not only be based on security, but rather as health promotion.
Autorenerklärung
Autorenbeteiligung: Der Autor trägt Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels. Finanzierung: Der Autor erklärt, dass er keine finanzielle Förderung erhalten hat. Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.
Author Declaration
Author contributions: The author has accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript. Funding: Author states no funding involved. Conflict of interest: Author states no conflict of interest. Ethical statement: Primary data neither for human nor for animals were collected for this research work.
Literatur
1. WHO World Health Organization. The Helsinki statement on Health in All Policies. 2013. Online: www.who.int/healthpromotion/conferences/8gchp/8gchp_helsinki_statement.pdf; Stand: 08.04.2020.Search in Google Scholar
2. Kickbusch I, Hartung S. Die Gesundheitsgesellschaft. Ein Plädoyer für eine gesundheitsförderliche Politik. Bern: Huber Hogrefe, 2014.Search in Google Scholar
3. Bundesregierung. Wege zu mehr Nachhaltigkeit – Agenda 2020. 2020. Online unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/agenda-2030-die-17-ziele; Stand: 22.04.2020.Search in Google Scholar
4. World Health Organization, United Nations Children’s Fund, World Bank Group. Nurturing care for early childhood development. A framework for helping children survive and thrive to transform health and human potential. In: World Health Organization, editors. Genf: World Health Organization, 2018.Search in Google Scholar
5. Melkas T. Health in all policies as a priority in Finnish health policy: a case study on national health policy development. Scand J Public Health 2013;41:3–28.10.1177/1403494812472296Search in Google Scholar PubMed
6. Kickbusch I. Health in All Policies: the evolution of the concept of horizontal governance. In: Kickbusch I, Buckett K, Hrsg. Implementing Health in All Policies (S. 11-23). Adelaide, South Australia: Department of Health, Government of South Australia, 2010.Search in Google Scholar
7. Weatherup C. The Well-being of Future Generations in Wales. In Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. Hrsg. Where there’s a will, there’s… – Health in All Policies, international examples. Impulse für Gesundheitsförderung“, 104, September 2019, S. 3–4. 2019. https://www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/impulse. Zugegriffen: 23. 04.2020.Search in Google Scholar
8. Dalziel P. Wellbeing Economics in New Zealand. In: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., Hrsg. Where there’s a will, there’s… – Health in All Policies, international examples. Impulse für Gesundheitsförderung“, 104, September 2019, S. 6–7. 2019. https://www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/impulse. Zugegriffen: 23. April 2020.Search in Google Scholar
9. Geene R. Health in All Policies – Internationale Entwicklungen, Umsetzungsbeispiele und Perspektiven für Deutschland. Erscheint in: Böhm K, Bräunling S, Geene R, Köckler H, Hg. Gesundheit in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Wiesbaden: Springer VS, 2020.10.1007/978-3-658-30504-8Search in Google Scholar
10. Gerlinger T. Gesundheitsförderung und Primärprävention in Krankenversicherungsstaaten. Public Health Forum 2018;26:86–8. De Gruyter.10.1515/pubhef-2018-0005Search in Google Scholar
11. Geene R, Gerhardus A, Grossmann B, Kuhn J, Kurth BM, Moebus S, et al. Health in All Policies – Entwicklungen, Schwerpunkte und Umsetzungsstrategien für Deutschland. 2019. https://zukunftsforum-public-health.de/health-in-all-policies. Zugegriffen: 23. Februar 2020.10.1055/a-1138-0389Search in Google Scholar PubMed
12. Sandvoss U, Hermann-Biert M. Präventionsketten als Netzwerk. In: Fischer J, Geene R, editors. Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung – Neue Perspektiven kommunaler Modernisierung. Weinheim: Beltz Juventa, 2017:124–35.Search in Google Scholar
13. Bolte G, Bunge C, Hornberg C, Köckler H. Umweltgerechtigkeit als Ansatz zur Verringerung sozialer Ungleichheiten bei Umwelt und Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2018;61:674–83.10.1007/s00103-018-2739-6Search in Google Scholar PubMed
14. Kuhn J, Böhm A. Gesundheitsschutz. Im Internet: https://www.leitbegriffe.bzga.de/systematisches-verzeichnis/allgemeine-grundbegriffe/gesundheitsschutz/; 2015; Stand: 21.04.2020. doi:10.17623/BZGA:224-i059-1.0.10.17623/BZGA:224-i059-1.0Search in Google Scholar
15. LZG NRW. Leitfaden Gesunde Stadt: Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst, 2016. Im Internet: www.lzg.nrw.de/versorgung/ges_plan/gesunde_stadt 2016; Stand: 23.04.2020.Search in Google Scholar
16. GMK Gesundheitsministerkonferenz. Beschlüsse der 91. GMK (2018). TOP: 10.21 Leitbild für einen modernen Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) – „Der ÖGD. Public Health vor Ort. online: www.gmkonline.de/Beschluesse.html?id=730&jahr=2018; 2018; Stand: 22.04.2020.Search in Google Scholar
17. Geene R, Reese M, Hg. Handbuch Präventionsgesetz. Neuregelungen der Gesundheitsförderung in Deutschland. Frankfurt: Mabuse, 2016.10.1007/s11553-016-0559-9Search in Google Scholar
18. Wright M, Rosenbrock R. Aids – Zur Normalisierung einer Infektionskrankheit. In: Albrecht G, Groenemeyer A, Hg. Handbuch soziale Probleme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012.10.1007/978-3-531-94160-8_3Search in Google Scholar
19. Geene R. AIDS-Politik. Ein Krankheitsbild zwischen Medizin, Politik und Gesundheitsförderung. Frankfurt: Mabuse, 2020.Search in Google Scholar
20. ZfPH Zukunftsforum Public Health. Auf dem Weg zu einer Public Health-Strategie. 2020. Online unter: https://zukunftsforum-public-health.de/konsultationsphase/; Stand: 27.04.2020.Search in Google Scholar
©2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Health in All Policies – Ansätze, Beispiele und Perspektiven
- WHO (EURO): Von Health for All bis HiAP
- Die zehn zentralen Aufgaben für die öffentliche Gesundheit (EPHO) berühren fast alle Politikfelder
- Priorisierung von Kindergesundheit im Kontext von HiAP
- Global Health needs more than International Health Regulations – the case of Covid-19
- Public Health in China: Auf dem Weg zu HiAP
- Covid-19 und gesundheitliche Ungleichheit: Die Relevanz des HiAP-Ansatzes bei Pandemien
- „Health in All Policies“ und gesundheitliche Chancengleichheit: COVID-19 als Fallstudie
- Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
- Wieviel zersplitterte Zuständigkeit verträgt unsere Gesundheit?
- Urban Public Health? Ohne HiaP nicht denkbar
- Arbeitslosigkeit und Gesundheit als politikfeldübergreifende Herausforderung
- Präventionspolitik – Nicht nur ein Themenfeld für das Gesundheitsressort
- Das „Bündnis für Prävention“ in Bayern: Health in all Policies auf Landesebene
- Die Public Health-Strategie Baden-Württemberg
- Regionale Gesundheitskonferenzen als Politikfeld-übergreifendes Steuerungselement
- Kommunalbüro für ärztliche Versorgung in Bayern als Instrument zur Planung und Steuerung in der Versorgung
- Health in all Policies: Herausforderung und Chance für den ÖGD
- HiAP nach COVID-19: Eine Zukunftsperspektive des Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit
- Evidenz in der SARS-CoV-2 Pandemie: Chancen und Herausforderungen
- Technologische Demokratisierung? Erfahrungen aus einem Scienceblog
- „One Health“ und COVID 19 – eine Bewährungsprobe
- Good Stewardship: Im Dienst an mehr Gesundheit für alle
- HiAP als Leitthema des vierten „Zukunftsforum Public Health“
- Public Health Infos
- PHF 108 (03/2020) – Health in All Policies
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Health in All Policies – Ansätze, Beispiele und Perspektiven
- WHO (EURO): Von Health for All bis HiAP
- Die zehn zentralen Aufgaben für die öffentliche Gesundheit (EPHO) berühren fast alle Politikfelder
- Priorisierung von Kindergesundheit im Kontext von HiAP
- Global Health needs more than International Health Regulations – the case of Covid-19
- Public Health in China: Auf dem Weg zu HiAP
- Covid-19 und gesundheitliche Ungleichheit: Die Relevanz des HiAP-Ansatzes bei Pandemien
- „Health in All Policies“ und gesundheitliche Chancengleichheit: COVID-19 als Fallstudie
- Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
- Wieviel zersplitterte Zuständigkeit verträgt unsere Gesundheit?
- Urban Public Health? Ohne HiaP nicht denkbar
- Arbeitslosigkeit und Gesundheit als politikfeldübergreifende Herausforderung
- Präventionspolitik – Nicht nur ein Themenfeld für das Gesundheitsressort
- Das „Bündnis für Prävention“ in Bayern: Health in all Policies auf Landesebene
- Die Public Health-Strategie Baden-Württemberg
- Regionale Gesundheitskonferenzen als Politikfeld-übergreifendes Steuerungselement
- Kommunalbüro für ärztliche Versorgung in Bayern als Instrument zur Planung und Steuerung in der Versorgung
- Health in all Policies: Herausforderung und Chance für den ÖGD
- HiAP nach COVID-19: Eine Zukunftsperspektive des Nachwuchsnetzwerk Öffentliche Gesundheit
- Evidenz in der SARS-CoV-2 Pandemie: Chancen und Herausforderungen
- Technologische Demokratisierung? Erfahrungen aus einem Scienceblog
- „One Health“ und COVID 19 – eine Bewährungsprobe
- Good Stewardship: Im Dienst an mehr Gesundheit für alle
- HiAP als Leitthema des vierten „Zukunftsforum Public Health“
- Public Health Infos
- PHF 108 (03/2020) – Health in All Policies