Startseite Philosophie Gelingende Sterbehilfe?
book: Gelingende Sterbehilfe?
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gelingende Sterbehilfe?

Der Beziehungsaspekt von Sterben und Suizid im interdisziplinären und internationalen Gespräch
  • Herausgegeben von: Olivia Mitscherlich-Schönherr und Isgard Rasenack-Ohls
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2026
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Grenzgänge
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der vorliegende Band thematisiert Sterben als Beziehungsgeschehen. Er setzt damit einen Kontrapunkt gegen individualistische Tendenzen der Debatten über Sterben, Suizid und Suizidassistenz: Sterbende – und insbesondere Menschen mit Suizidwunsch – als Einzelpersonen in den Blick zu nehmen und ein gelingendes Sterben mit einem selbstbestimmten Sterben kurzzuschließen. Im systematischen Zentrum des interdisziplinär und international angelegten Bandes steht die existenzielle Frage: Wie kann das Miteinander im Sterben gelingen?

Information zu Autoren / Herausgebern

Olivia Mitscherlich-Schönherr, Universität Potsdam; Isgard Rasenack-Ohls, Helios Kliniken Schwerin, MSH Medical School Hamburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Ein resonanzphilosophischer Anfang

Olivia Mitscherlich-Schönherr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15
Teil I: Schwerpunkt Anthropologie: Menschliches Sterben als Beziehungsgeschehen

Andreas Kruse
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Markus Vinzent
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
67

Jean-Pierre Wils
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Bernard N. Schumacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103
Teil II: Schwerpunkt Sterbensethik: Was sind Formen einer gelingenden bzw. misslingenden Sterbebegleitung?

Henrik Holm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Giovanni Maio
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Bernd Alt-Epping
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Gesine Palmer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161
Teil III: Schwerpunkt Suizidethik: Was sind Formen einer gelingenden bzw. misslingenden Begleitung von Menschen mit Suizidwunsch und ihrer Angehörigen?

Barbara Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Simon Duncker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Hildegard Emmermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Birgit Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Martha Wahl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241
Teil IV: Schwerpunkt Sozialtheorie: Gesellschaftliche und rechtliche Kontexte der Suizidassistenz

Stephanie Rohlfing Dijoux
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Reimer Gronemeyer und Andreas Heller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279
Teil V: Ein trialogischer Schluss

Isgard Rasenack-Ohls
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
293

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
305

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. November 2025
eBook ISBN:
9783111553597
Gebunden veröffentlicht am:
17. November 2025
Gebunden ISBN:
9783111552910
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
306
Heruntergeladen am 21.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111553597/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen