Gelingende Bildung
-
Herausgegeben von:
Thomas Rucker
, Romano De Maddalena und Lena Scholl
Über dieses Buch
Bildung zählt zu den Dauerproblemen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen. Entsprechend ausdifferenziert erweist sich auch die wissenschaftliche Thematisierung von Bildung. Der vorliegende Band geht von der Annahme aus, dass Bildung disziplinär nicht exklusiv zurechenbar ist, sondern nach einer inter- und transdisziplinären Orientierung von Theoriebildung und Forschung verlangt. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Fächern und zielt darauf ab, verschiedene disziplinäre Perspektiven auf Bildung miteinander in ein Gespräch zu bringen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die Thematisierung von Bildung in Bezug auf ihre philosophischen Voraussetzungen zu diskutieren. Eine Bearbeitung der Frage, worin gelingende Bildung heute bestehen könnte und welche anthropologischen, gesellschaftstheoretischen sowie moralisch-ethischen Bezüge hierbei zu berücksichtigen wären, trägt nicht nur dazu bei, dass bestimmte Selbstverständlichkeiten in der Rede von Bildung erneut in Probleme transformiert werden. Sie bedeutet darüber hinaus, dass die Thematisierung dieses gesellschaftlichen Dauerproblems für das Erwägen möglicher Alternativen offen bleibt.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Thomas Rucker, Romano De Maddalena und Lena Scholl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Von der Idee, den Möglichkeiten und Grenzen eines Menschheitstraums Elmar Anhalt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
43 |
|
Kathi Beier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
69 |
|
Tania Eden Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
|
Über Theaterarbeit und Persönlichkeitsbildung angesichts der jugendlichen Selbstdarstellung in den sozialen Medien Nikolaus Frei Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
101 |
|
Eugen Finks phänomenologisch-anthropologische Reflexion der Bildungspraxis Annette Hilt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
121 |
|
Eine historische Perspektive Alexander Mayer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
139 |
|
Jean-Christophe Merle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
163 |
|
Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive Tomas Rucker Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
179 |
|
Wilhelm von Humboldts Beitrag zu einer Bildung mit interkulturellem Anspruch Barbara Schellhammer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Douglas Yacek Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
227 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
229 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
231 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com