Home Philosophy Bildung in Gemeinschaft
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bildung in Gemeinschaft

Von der Idee, den Möglichkeiten und Grenzen eines Menschheitstraums
  • Elmar Anhalt
Become an author with De Gruyter Brill
Gelingende Bildung
This chapter is in the book Gelingende Bildung

Zusammenfassung

Die Überlegungen beginnen mit einem Blick in die Geschichte, denn das, worum es geht, stammt aus dieser: die Idee der Demokratie. Diese Idee bietet Orientierung an einem übergeordneten Recht, unter das Menschen sich als Gleiche einordnen. Ohne eine ausreichend große Zahl vonMenschen, die bereit und fähig zu dieser Art von Zusammenleben sind, kann ein solches Vorhaben nicht gelingen. Die Komplexität der Herausforderung für eine Demokratie besteht im Fehlen einer allgemeinen Regel, die eine Technik der Problemlösung einzusetzen erlaubt. Hier soll Bildung helfen. An die Bildung des Menschen werden hohe Ansprüche gestellt. Sie richten sich auf das Verständnis vom Menschen und von seinem Verhalten im Umgang mit seinesgleichen. Von einer Erziehung, die Bildung ermöglichen soll, und von dieser selbst wird erwartet, dass dieses Verständnis angemessen berücksichtigt wird. Vor diesem Hintergrund wird gefragt, wie die Geschichte heute fortgesetzt wird. Zwei Kandidatinnen werden einander gegenübergestellt: Am Beispiel der empirischen Bildungsforschung wird ein Verständnis von Bildung im Alleingang beschrieben. Zu seiner Ergänzung und Korrektur wird ein Verständnis von Bildung in Gemeinschaft vorgestellt.

Zusammenfassung

Die Überlegungen beginnen mit einem Blick in die Geschichte, denn das, worum es geht, stammt aus dieser: die Idee der Demokratie. Diese Idee bietet Orientierung an einem übergeordneten Recht, unter das Menschen sich als Gleiche einordnen. Ohne eine ausreichend große Zahl vonMenschen, die bereit und fähig zu dieser Art von Zusammenleben sind, kann ein solches Vorhaben nicht gelingen. Die Komplexität der Herausforderung für eine Demokratie besteht im Fehlen einer allgemeinen Regel, die eine Technik der Problemlösung einzusetzen erlaubt. Hier soll Bildung helfen. An die Bildung des Menschen werden hohe Ansprüche gestellt. Sie richten sich auf das Verständnis vom Menschen und von seinem Verhalten im Umgang mit seinesgleichen. Von einer Erziehung, die Bildung ermöglichen soll, und von dieser selbst wird erwartet, dass dieses Verständnis angemessen berücksichtigt wird. Vor diesem Hintergrund wird gefragt, wie die Geschichte heute fortgesetzt wird. Zwei Kandidatinnen werden einander gegenübergestellt: Am Beispiel der empirischen Bildungsforschung wird ein Verständnis von Bildung im Alleingang beschrieben. Zu seiner Ergänzung und Korrektur wird ein Verständnis von Bildung in Gemeinschaft vorgestellt.

Downloaded on 22.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111538211-002/html
Scroll to top button