Buch
Open Access
Ontologische Narratologie
Welt erzählen bei Wilhelm Raabe
-
Cornelia Pierstorff
-
Gefördert durch:
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2022
Über dieses Buch
J. Zilkens-Preis; Z. K. Schindler-Preis
Dieses Buch schreibt Theorie. Es entwirft am Beispiel von Wilhelm Raabes Erzähltexten zwischen 1856 und 1902 den Grundriss einer ontologischen Narratologie, der über seinen historischen Gegenstand hinaus systematische Gültigkeit beansprucht. Den Ausgangspunkt bildet die Frage: Was ist Welt?
Information zu Autoren / Herausgebern
Cornelia Pierstorff, Universität Zürich, Schweiz.
Rezensionen
"Die Arbeit, die hochkomplexe, sehr schwierige erzähl- und fiktionstheoretische Probleme
behandelt und Texte Raabes analysiert, die so raffiniert konstruiert sind, dass man sich in den
Konstruktionsmechanismen gut verlieren kann, ist klar und luzide, ohne jeden Jargon geschrieben.
Die systematische Leistung, Erzähltheorie und Fiktionstheorie in einem Modell zu integrieren,
ist nicht hoch genug zu veranschlagen. [...] Pierstorffs Studie ist ein großer Wurf: Noch nie wurde so persistierend (und so unwiderlegbar) gezeigt, dass Raabes Texte zum Höhenkamm der literarischen Moderne gehören." Claudia Liebrand in: Zeitschrift für Germanistik, 3/2024
behandelt und Texte Raabes analysiert, die so raffiniert konstruiert sind, dass man sich in den
Konstruktionsmechanismen gut verlieren kann, ist klar und luzide, ohne jeden Jargon geschrieben.
Die systematische Leistung, Erzähltheorie und Fiktionstheorie in einem Modell zu integrieren,
ist nicht hoch genug zu veranschlagen. [...] Pierstorffs Studie ist ein großer Wurf: Noch nie wurde so persistierend (und so unwiderlegbar) gezeigt, dass Raabes Texte zum Höhenkamm der literarischen Moderne gehören." Claudia Liebrand in: Zeitschrift für Germanistik, 3/2024
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
|
Open Access PDF downloaden |
1 |
|
I Ontologische Narratologie
|
|
|
Open Access PDF downloaden |
7 |
|
Open Access PDF downloaden |
13 |
|
Open Access PDF downloaden |
48 |
|
Open Access PDF downloaden |
89 |
|
II Vor der Welt
|
|
|
Open Access PDF downloaden |
97 |
|
Open Access PDF downloaden |
156 |
|
Open Access PDF downloaden |
204 |
|
III In der Welt
|
|
|
Open Access PDF downloaden |
207 |
|
Open Access PDF downloaden |
240 |
|
Open Access PDF downloaden |
282 |
|
IV Zwischen den Welten
|
|
|
Open Access PDF downloaden |
285 |
|
Open Access PDF downloaden |
329 |
|
Open Access PDF downloaden |
368 |
|
V Über die Welt
|
|
|
Open Access PDF downloaden |
371 |
|
Open Access PDF downloaden |
422 |
|
Open Access PDF downloaden |
464 |
|
Open Access PDF downloaden |
467 |
|
Open Access PDF downloaden |
473 |
|
Open Access PDF downloaden |
503 |
|
Open Access PDF downloaden |
505 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
eBook ISBN:
9783110778304
Gebunden veröffentlicht am:
24. Oktober 2022
Gebunden ISBN:
9783110778274
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
507
Tabellen:
2
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Literaturwissenschaftler/-innen, Rhetoriker/-innen
Creative Commons
BY-NC-ND 4.0
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com