Expressivität im Deutschen
-
Herausgegeben von:
Franz d’ Avis
Über dieses Buch
Expressivität bezeichnet eine Dimension von Bedeutung, die weder deskriptiv noch theoretisch leicht zu fassen ist. Der vorliegende Band konzentriert sich auf Expressivität im Deutschen und setzt sich zum Ziel, unterschiedliche Verständnisweisen des Begriffs anhand von empirisch-deskriptiven Studien auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven auszuloten, um so Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich Expressivität im Rahmen der germanistischen Linguistik genauer fassen lässt. Einen ersten Themenbereich bildet damit die Frage nach dem Begriff der Expressivität. Welche Rolle spielen Kriterien wie Nicht-Wahrheitsfunktionalität und Emotivität? Ist es überhaupt möglich, eine uniforme Bestimmung von Expressivität zu geben? Ein zweiter Themenbereich betrifft die Frage, welche sprachlichen Phänomene im Zusammenhang mit expressiver Bedeutung relevant sind. Für das Deutsche lassen sich auf allen linguistischen Ebenen Phänomene finden, für die eine Einordnung in den Bereich expressiver Bedeutung diskutiert werden kann. Die Relevanz des Bandes liegt in seiner Erschließung des theoretischen Konzepts der Expressivität für die Beschreibung einer Einzelsprache, nämlich des Deutschen. Umgekehrt sind von der Bündelung von empirischen Studien zum Deutschen auch Impulse für die Weiterentwicklung des theoretischen Begriffs der Expressivität zu erwarten.
Information zu Autoren / Herausgebern
Rezensionen
ein, die so die methodische und thematische Vielfalt des Bandes als roter Faden zusammenhält. Dabei leistet jeder Aufsatz
einen überzeugenden Beitrag zur Expressivitätsforschung und inspiriert
zu neuen Studien." Maria Fritzsche in: Germanistik, 1-2/2020, 55-56
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Franz d’Avis und Rita Finkbeiner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Teil I: Zum Anfang
|
|
Franz d’Avis Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
25 |
Teil II: Expressive Wörter
|
|
Carmen Scherer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
49 |
Björn Technau Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
75 |
Ingo Reich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
109 |
Frank Liedtke und Lena Rosenbaum Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
129 |
Laura Neuhaus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
149 |
Teil III: Expressive Sätze
|
|
Sven Müller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
181 |
Eva-Maria Uebel und Jürgen Pafel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
205 |
Claudia Poschmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
231 |
Daniel Gutzmann und Katharina Turgay Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
261 |
Teil IV: Expressive Zeichen
|
|
Jochen Geilfuß-Wolfgang Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
295 |
Annika Herrmann und Markus Steinbach Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
313 |
Teil V: Zum Ende
|
|
Rita Finkbeiner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
341 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
371 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
373 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com