Startseite Linguistik & Semiotik Kollaborative Lexikografie: Strukturen, Dynamik und Zusammensetzung gemeinschaftlich erarbeiteter Wortschätze
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kollaborative Lexikografie: Strukturen, Dynamik und Zusammensetzung gemeinschaftlich erarbeiteter Wortschätze

  • Christian M. Meyer
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Wortschätze
Ein Kapitel aus dem Buch Wortschätze

Abstract

In diesem Beitrag diskutieren wir einen neuen Ansatz zur Erarbeitung von Worterbuchern, bei dem eine grose Zahl Freiwilliger gemeinsam ein Online- Worterbuch entwickelt. Wir charakterisieren zunachst die wesentlichen Eckpunkte dieses nutzergetrieben-kollaborativen Vorgehens und diskutieren den aktuellen Stand der Forschung. Wir untersuchen Struktur, Dynamik und Zusammensetzung von kollaborativ erarbeiteten Wortschatzen und diskutieren, welches Innovationspotenzial in kollaborativen Worterbuchern steckt und ob professionell erstellte Worterbucher durch den neuen Ansatz obsolet werden.

Abstract

In diesem Beitrag diskutieren wir einen neuen Ansatz zur Erarbeitung von Worterbuchern, bei dem eine grose Zahl Freiwilliger gemeinsam ein Online- Worterbuch entwickelt. Wir charakterisieren zunachst die wesentlichen Eckpunkte dieses nutzergetrieben-kollaborativen Vorgehens und diskutieren den aktuellen Stand der Forschung. Wir untersuchen Struktur, Dynamik und Zusammensetzung von kollaborativ erarbeiteten Wortschatzen und diskutieren, welches Innovationspotenzial in kollaborativen Worterbuchern steckt und ob professionell erstellte Worterbucher durch den neuen Ansatz obsolet werden.

Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110579963-016/html
Button zum nach oben scrollen