Startseite Linguistik & Semiotik Usuelle satzwertige Wortverbindungen und gebrauchsbasierte Muster
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Usuelle satzwertige Wortverbindungen und gebrauchsbasierte Muster

  • Kathrin Steyer und Katrin Hein
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Wortschätze
Ein Kapitel aus dem Buch Wortschätze

Abstract

Die Analyse sprachlicher Massendaten zeigt, wie zentral mehr oder weniger feste Wortverbindungen als Lexikoneinheiten fur die Sprachkompetenz sind. Der Beitrag geht zunachst kurz auf aktuelle Entwicklungen in der Phraseologie ein: eine Abkehr von der starken Betonung des Idiosynkratischen einerseits und die Hinwendung zum Vorgepragten andererseits. Wir fuhren hierzu den Terminus ‚lexikalisch gepragte Muster‘ (LGM) ein. In einer Detailanalyse beschaftigen wir uns mit satzwertigen Wortverbindungen im Spannungsfeld zwischen ausgepragter Lexikalisierung, die auf eine gesonderte kognitive Verankerung hindeutet, und der Konstitution abstrakter Spruchmuster als LGM-Subtyp. Im zweiten Teil zeigen wir, wie usuelle Wortverbindungen innerhalb von Phrasenkomposita zur Lexembildung beitragen.

Abstract

Die Analyse sprachlicher Massendaten zeigt, wie zentral mehr oder weniger feste Wortverbindungen als Lexikoneinheiten fur die Sprachkompetenz sind. Der Beitrag geht zunachst kurz auf aktuelle Entwicklungen in der Phraseologie ein: eine Abkehr von der starken Betonung des Idiosynkratischen einerseits und die Hinwendung zum Vorgepragten andererseits. Wir fuhren hierzu den Terminus ‚lexikalisch gepragte Muster‘ (LGM) ein. In einer Detailanalyse beschaftigen wir uns mit satzwertigen Wortverbindungen im Spannungsfeld zwischen ausgepragter Lexikalisierung, die auf eine gesonderte kognitive Verankerung hindeutet, und der Konstitution abstrakter Spruchmuster als LGM-Subtyp. Im zweiten Teil zeigen wir, wie usuelle Wortverbindungen innerhalb von Phrasenkomposita zur Lexembildung beitragen.

Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110579963-007/html
Button zum nach oben scrollen