Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZum Tatbestand der Geldwäsche (§ 261 StGB): Beispiel einer rechtsprinzipiell verfehlten StrafgesetzgebungLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPfandkehr als Gewahrsamsverschiebungsdelikt – Die fremdnützige Wegnahme „zugunsten des Eigentümers“ nach § 289 StGBLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTatbeweis jenseits eines vernünftigen Zweifels. Zur Rationalität der Beweiswürdigung bei der TatsachenfeststellungLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPolygraphische Untersuchungen im Strafprozess. Neues zur faktischen Validität und normativen Zulässigkeit des vom Beschuldigten eingeführten SachverständigenbeweisesLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGrundrechte als selbständige StrafbefreiungsgründeLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEngländer, Armin: Grund und Grenzen der Nothilfe. Tübingen: Mohr Siebeck 2008. 412 SLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPeršak, Nina: Criminalising Harmful Conduct. The Harm Principle, its Limits and Continental Counterparts. New York: Springer 2007, 153 SLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRechtsphilosophieLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWirtschaftsstrafrecht – Insbesondere Wirtschaftslenkung und Wettbewerb, Unternehmensstrafrecht und Straftaten aus Unternehmen heraus (einschließlich Untreue) –Lizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAuslandsrundschauLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Strafbarkeit des Versuchs im dänischen RechtLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAuf der Suche nach einem Straftatbegriff in RumänienLizenziert3. Dezember 2009