Startseite Grundrechte als selbständige Strafbefreiungsgründe
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grundrechte als selbständige Strafbefreiungsgründe

  • Heiner Christian Schmidt
Veröffentlicht/Copyright: 3. Dezember 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Aus der Zeitschrift Band 121 Heft 3

Der Beitrag widmet sich der bislang noch weitgehend ungeklärten Frage, unter welchen Voraussetzungen Grundrechte unmittelbar strafbefreiend wirken können. Unter Berücksichtigung der in diesem Zusammenhang relevanten verfassungsrechtlichen und strafrechtsdogmatischen Aspekte soll eine allgemeine Anleitung für die praktische Umsetzung des Grundrechtseinflusses im Bereich der materiellen Strafrechtsanwendung gegeben werden. Den strafrechtsimmanenten Lösungsansätzen zur Berücksichtigung grundrechtlicher Vorgaben wird als vorzugswürdiger Lösungsweg die selbständige Rechtfertigung durch Grundrechte gegenübergestellt. Daran anknüpfend werden die für die Annahme einer Rechtfertigungswirkung von Grundrechten maßgeblichen Kriterien aufgezeigt.

Online erschienen: 2009-12-03
Erschienen im Druck: 2009-October

© Copyright 2009 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZSTW.2009.645/pdf
Button zum nach oben scrollen