Startseite Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden

Wie Unternehmen die Wirkung von Methoden auf die Arbeitsproduktivität vorhersagen können
  • Constantin Grabner , Peter Klein und Hermann Lödding
Veröffentlicht/Copyright: 27. März 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Spätestens mit Bekanntwerden des Toyota Produktionssystems ist ein methodisches Verbesserungsvorgehen zum Industriestandard geworden. Unternehmen bewerten das Aufwand-Nutzen-Verhältnis der Methoden jedoch teilweise kritisch. Angesichts dieser Beurteilung stellt sich die Frage, wie sich der Erfolg von Produktivitätsmethoden vorhersagen lässt. Dieser Beitrag beschreibt ein Vorgehen, um die Auswirkung von Verbesserungsmethoden auf die Arbeitsproduktivität vorherzusagen.

Abstract

With the increasing prevalence of lean production systems a methodical approach for productivity improvement has found its way into the common practice of companies. Some companies though, criticize the cost-benefit-ratio of these methods. Given this background the question is: how can you estimate the benefit of improvement methods and their application? This article describes how companies can predict the impact of methods on labour productivity.


Constantin Grabner, M. Sc., war nach dem Abschluss seines Studiums zunächst als Management Trainee und Logistikingenieur bei der Jungheinrich AG tätig. Seit 2015 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Produktionsmanagement und technik der TU Hamburg. Als studierter Wirtschaftsingenieur beschäftigt er sich mit mobilen Applikationen zur Analyse und methodengestützten Verbesserung der Produktivität.

Peter Klein, M. Sc., MBA, ist seit Abschluss seines Studiums an der TU Hamburg und dem Northern Institute of Technology als Projektleiter im Einkauf bei der Robert Bosch GmbH tätig.

Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Lödding ist Professor für technisches Produktionsmanagement an der TU Hamburg und leitet das Institut für Produktionsmanagement und -technik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Produktionsplanung und -steuerung, Produktivitätsmanagement und Digitales Produk-tionsmanagement.


Literatur

1. Womack, J. P.; Jones, D. T.; Roos, D.: The Machine That Changed The World. Rawson Associates, New York1990Suche in Google Scholar

2. Grabner, C.; Lödding, H.: Wie Unternehmen den Umgang mit Methoden gestalten. ZWF113 (2018) 6, S. 37337710.3139/104.111932Suche in Google Scholar

3. Dombrowski, U.; Schmidtchen, K.: Ganzheitliche Produktionssysteme. KMU-spezifische Konzeption und Implementierung. ZWF105 (2010) 10, S. 914918Suche in Google Scholar

4. Grabner, C.; Engel, A.; Scheel, L.; Lödding, H.: Bewertung des Aufwands von Lean-Methoden. ZWF112 (2017) 3, S. 11411710.3139/104.111674Suche in Google Scholar

5. Belekoukias, I.; Garza-Reyes, J. A.; Kumar, V.: The Impact of Lean Methods and Tools on the Operational Performance of Manufacturing Organisations. International Journal of Production Research52 (2014) 18, S. 5346536610.1080/00207543.2014.903348Suche in Google Scholar

6. Jondral, A. G.: Simulationsgestützte Optimierung und Wirtschaftlichkeitsbewertung des Lean-Methodeneinsatzes. Shaker Verlag, Aachen2013Suche in Google Scholar

7. Armstrong, J. S.: Principles of Forecasting: A Handbook for Researchers and Practitioners. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York2007Suche in Google Scholar

8. Glöckner, R.; Benter, M.; Grabner, C.; Lödding, H.: Modellierung der Arbeitsproduktivität. Working Paper des IPMT der TU Hamburg, Onlineveröffentlichung, Hamburg 2017: 10.13140/RG.2.2.31544.24328Suche in Google Scholar

9. Baumöl, U.: Change Management in Organisationen. Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse. Gabler-Verlag, Wiesbaden2008Suche in Google Scholar

10. Grabner, C.; Glöckner, R.; Barck, N.; Lödding, H.: Produktivitätsanalyse 4.0 - Analyse der Arbeitsproduktivität zur Gestaltung von Produktionssystemen. In: Matt, D. T. (Hrsg.): KMU 4.0 – Digitale Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen. GITO-Verlag, Berlin2018, S. 11313410.30844/wgab_2018_06Suche in Google Scholar

11. Tietze, F.; Lödding, H.: Analyse der Arbeitsproduktivität in der Unikatfertigung – Eine Grundlage für zielorientierte Verbesserungsprozesse in der Unikatfertigung. Industrie Management30 (2014) 3, S. 6266Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2019-03-27
Erschienen im Druck: 2019-03-28

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.112048/html
Button zum nach oben scrollen