Messunsicherheitsbestimmung komplexer Prüfprozesse
-
Tobias Müller
Kurzfassung
Die steigende Komplexität der Prüfprozesse im industriellen Umfeld stellt produzierende Unternehmen aufgrund fehlender Hilfestellungen vor Herausforderungen bei der Messunsicherheitsbestimmung. Dieser Beitrag stellt vor, wie mittels der Richtlinie VDI/VDE 2600 – 2, die im VDI/VDE-GMA Fachausschuss 1.21 unter Leitung des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen erarbeitet wurde, diesen Herausforderungen begegnet werden kann.
Abstract
The increasing complexity of inspection processes poses great challenges for companies in proofing the capability of inspection processes and the determination of measurement uncertainties. With the publication of the VDI/VDE 2600 – 2, a guideline for determining measurement uncertainties designed specifically for complex measurement processes has been provided to companies for the first time. In addition to the identification of relevant influences, the guideline describes possible procedures for modelling as well as for model validation and the subsequent determination of the combined measurement uncertainty. The guideline can save companies time and money through the structured procedure, and in some cases it can even make it possible to determine measurement uncertainties for complex inspection processes in the first place.
Literatur
1. Pendrill, L. R.: Using Measurement Uncertainty in Decision-making and Conformity Assessment. Metrologia51 (2014) 4, S. 206–218Search in Google Scholar
2. Verein Deutscher Ingenieure e. V. (Hrsg.): VDI/VDE 2600 Blatt 1: 2013 – 10 Prüfprozessmanagement – Identifizierung, Klassifizierung und Eignungsnachweise von Prüfprozessen. VDI e.V., Düsseldorf2013Search in Google Scholar
3. Measurement System Analysis (MSA) – Reference Manual. 4. Aufl., Michigan, USA2011Search in Google Scholar
4. Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)(Hrsg.): Band 5: Prüfprozesseignung – Eignung von Messsystemen, Mess- und Prüfprozessen, Erweiterte Messunsicherheit, Konformitätsbewertung. 2. vollständig überarbeitete Aufl., VDA e. V., Berlin2010Search in Google Scholar
5. International Standard ISO 22514 – 7: Statistical Methods in Process Management: Capability and Performance: Part 7: Capability of Measurement Processes. ISO, Geneva2012Search in Google Scholar
6. JCGM 100 : 2008 – 09: Evaluation of Measurement Data – Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM). JCGM, 2008Search in Google Scholar
7. Dietrich, E.: Lücken im Regelwerk! Eignungsnachweise bei Prüfprozessen oft nicht umsetzbar. Online unter https://www.qz-online.de/qz-zeitschrift/archiv/artikel/luecken-im-regelwerk-411443.html [Letzter Zugriff: 18.02.2019]Search in Google Scholar
8. Kacker, R.; Sommer, K.-D.; Kessel, R.: Evolution of Modern Approaches to Express Uncertainty in Measurement. Metrologia44 (2007) 6, S. 513–52910.1088/0026-1394/44/6/011Search in Google Scholar
9. Schmitt, R.; Fritz, P.; Lose, J.: Bootstrap Approach for Conformance Assessment of Measurement Processes. International Journal of Metrology and Quality Engineering2 (2011) 1, S. 19–2410.1051/ijmqe/2011004Search in Google Scholar
10. Schmitt, R.; Wiederhold, M.: Wirtschaftliche Absicherung von Prüfentscheiden. ZWF109, (2014) 4, S. 197–20010.3139/104.111125Search in Google Scholar
11. Voigtmann, C.; Wiederhold, M.; Schmitt, R.: Wirtschaftlicher Nachweis der Prüfprozesseignung – Verfahren für den aufwandsreduzierten Eignungsnachweis von Prüfprozessen. wt Werkstattstechnik online105 (2015) 11/12, S. 781–786Search in Google Scholar
12. Verein Deutscher Ingenieure e. V. (Hrsg.): VDI/VDE 2600 Blatt 2 : 2018 – 02-Entwurf: Prüfprozessmanagement – Ermittlung der Messunsicherheit komplexer Prüfprozesse (Gründruck). VDI e. V., Düsseldorf2018Search in Google Scholar
13. Pfeifer, T.; Schmitt, R.: Fertigungsmesstechnik. Oldenbourg-Verlag, München201010.1524/9783486711356Search in Google Scholar
14. ISO/IEC Guide 99 : 2007 – 12: International Vocabulary of Metrology – Basic and General Concepts and Associated Terms (VIM) (Internationales Wörterbuch der Metrologie). Beuth Verlag, Berlin2007Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Digitale Zwillinge bieten Flexibilität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Konzept eines Expertensystems zur automatisierten Layout- und Transportmittelplanung
- Globale Produktion
- Potenziale datenbasierter Produktallokationen
- Produktionsmanagement
- Next Level Production Networks
- Lean Production
- Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden
- Prüfprozesse
- Standortgerechter Produktionsanlauf im Netzwerk
- Anlagenverfügbarkeit
- Zustandsüberwachung von Vorschubantrieben mithilfe eingebetteter Sensoren
- Prozessorganisation
- Ganzheitlicher Gestaltungs- und Umsetzungsansatz für Good und Smart Governance
- Prüfprozesse
- Messunsicherheitsbestimmung komplexer Prüfprozesse
- Energieflexibilität
- Kennzahlenbasierte Bewertung technischer Energieflexibilitäts-potenziale in der Produktion
- Additive Fertigung
- Zukunftsperspektiven der Additiven Fertigung
- Mes-Modul
- Bedarfsgerechte Kommunikation in der Fertigung
- Data Mining
- Six Sigma 4.0
- Maschinelles Lernen
- Elektromotorenproduktion 4.0
- Adaptive Parametereinstellung für Fertigungsprozesse
- Produktionsleitsysteme
- Leitsysteme 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Digitale Zwillinge bieten Flexibilität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Konzept eines Expertensystems zur automatisierten Layout- und Transportmittelplanung
- Globale Produktion
- Potenziale datenbasierter Produktallokationen
- Produktionsmanagement
- Next Level Production Networks
- Lean Production
- Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden
- Prüfprozesse
- Standortgerechter Produktionsanlauf im Netzwerk
- Anlagenverfügbarkeit
- Zustandsüberwachung von Vorschubantrieben mithilfe eingebetteter Sensoren
- Prozessorganisation
- Ganzheitlicher Gestaltungs- und Umsetzungsansatz für Good und Smart Governance
- Prüfprozesse
- Messunsicherheitsbestimmung komplexer Prüfprozesse
- Energieflexibilität
- Kennzahlenbasierte Bewertung technischer Energieflexibilitäts-potenziale in der Produktion
- Additive Fertigung
- Zukunftsperspektiven der Additiven Fertigung
- Mes-Modul
- Bedarfsgerechte Kommunikation in der Fertigung
- Data Mining
- Six Sigma 4.0
- Maschinelles Lernen
- Elektromotorenproduktion 4.0
- Adaptive Parametereinstellung für Fertigungsprozesse
- Produktionsleitsysteme
- Leitsysteme 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau