Adaptive Parametereinstellung für Fertigungsprozesse
-
Sonja Straßer
Kurzfassung
In Fertigungsprozessen ist die Auswahl der optimalen Prozessparameter eine schwierige Aufgabe und meist stark von der Erfahrung qualifizierter Mitarbeiter abhängig. Könnte man Prozessparameter automatisiert individuell auf jeden Bauteil abstimmen, so werden die Qualität der gefertigten Teile weiter erhöht und der Ausschussanteil reduziert. Durch passende Machine-Learning-Methoden wird es möglich, ein Modell aus Produktionsdaten zu erstellen, um damit Einstellparameter optimal vorherzusagen.
Abstract
In manufacturing processes, the selection of optimal process parameters can be a difficult task, which often relies on the experience of highly skilled workers. Individual parameter settings for each part can further increase the quality and reduce scrap. Machine learning methods offer the opportunity to generate models based on manufacturing data to predict optimal parameter settings.
Literatur
1. DIN EN ISO 9000 : 2015 – 11: Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000 : 2015). Beuth Verlag, Berlin2015Search in Google Scholar
2. Strasser, S.; Tripathi, S.; Kerschbaumer, R.: An Approach for Adaptive Parameter Setting in Manufacturing Processes. In: Proceedings of the 7th International Conference on Data Science, Technology and Applications (DATA 2018), S. 24–3210.5220/0006894600240032Search in Google Scholar
3. Cleve, J.; Lämmel, U.: Data Mining. 2. Aufl., De Gruyter Oldenburg, Berlin, Boston201610.1515/9783110456776Search in Google Scholar
4. Gareth, J.; Witten, D.; Hastie, T.; Tishirani, R.: An Introduction to Statistical Learning: With Applications in R. Springer Tests in Statistics 103, Springer, New York, 2013Search in Google Scholar
5. Miller, A. J.: Subset Selection in Regression. 2nd ed. Monographs on Statistics and Applied Probability. Chapman & Hall/CRC, Boca Raton200210.1201/9781420035933Search in Google Scholar
6. Widrow, B.; Rumelhart, D. E.; Lehr, M. A.: Neural Networks: Applications in Industry, Business and Science. Communications of the ACM37 (1994) 3, S. 93–10510.1145/175247.175257Search in Google Scholar
7. Jodlbauer, H.: Digitale Transformation der Wertschöpfung. 1. Aufl., Kohlhammer Verlag, Stuttgart2017Search in Google Scholar
© 2019, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Digitale Zwillinge bieten Flexibilität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Konzept eines Expertensystems zur automatisierten Layout- und Transportmittelplanung
- Globale Produktion
- Potenziale datenbasierter Produktallokationen
- Produktionsmanagement
- Next Level Production Networks
- Lean Production
- Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden
- Prüfprozesse
- Standortgerechter Produktionsanlauf im Netzwerk
- Anlagenverfügbarkeit
- Zustandsüberwachung von Vorschubantrieben mithilfe eingebetteter Sensoren
- Prozessorganisation
- Ganzheitlicher Gestaltungs- und Umsetzungsansatz für Good und Smart Governance
- Prüfprozesse
- Messunsicherheitsbestimmung komplexer Prüfprozesse
- Energieflexibilität
- Kennzahlenbasierte Bewertung technischer Energieflexibilitäts-potenziale in der Produktion
- Additive Fertigung
- Zukunftsperspektiven der Additiven Fertigung
- Mes-Modul
- Bedarfsgerechte Kommunikation in der Fertigung
- Data Mining
- Six Sigma 4.0
- Maschinelles Lernen
- Elektromotorenproduktion 4.0
- Adaptive Parametereinstellung für Fertigungsprozesse
- Produktionsleitsysteme
- Leitsysteme 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Digitale Zwillinge bieten Flexibilität
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fabrikplanung
- Konzept eines Expertensystems zur automatisierten Layout- und Transportmittelplanung
- Globale Produktion
- Potenziale datenbasierter Produktallokationen
- Produktionsmanagement
- Next Level Production Networks
- Lean Production
- Erfolgsprognose für Produktivitätsmethoden
- Prüfprozesse
- Standortgerechter Produktionsanlauf im Netzwerk
- Anlagenverfügbarkeit
- Zustandsüberwachung von Vorschubantrieben mithilfe eingebetteter Sensoren
- Prozessorganisation
- Ganzheitlicher Gestaltungs- und Umsetzungsansatz für Good und Smart Governance
- Prüfprozesse
- Messunsicherheitsbestimmung komplexer Prüfprozesse
- Energieflexibilität
- Kennzahlenbasierte Bewertung technischer Energieflexibilitäts-potenziale in der Produktion
- Additive Fertigung
- Zukunftsperspektiven der Additiven Fertigung
- Mes-Modul
- Bedarfsgerechte Kommunikation in der Fertigung
- Data Mining
- Six Sigma 4.0
- Maschinelles Lernen
- Elektromotorenproduktion 4.0
- Adaptive Parametereinstellung für Fertigungsprozesse
- Produktionsleitsysteme
- Leitsysteme 4.0
- Vorschau/Preview
- Vorschau