Startseite Methodik der Konfessionskunde
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Methodik der Konfessionskunde

  • Dagmar Heller

    Dr. Dagmar Heller, evangelische Pfarrerin, ist Referentin für Orthodoxie und Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts des Ev. Bundes in Bensheim.

    und Johannes Oeldemann

    Dr. Johannes Oeldemann, katholischer Theologe, ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn.

Veröffentlicht/Copyright: 9. November 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Artikel reflektiert – ausgehend vom Ziel der Konfessionskunde – über die perspektivische Gebundenheit jeder Konfessionskunde und über die Auswahl der Themenbereiche dieses Faches. Außerdem werden die Quellen der Konfessionskunde beschrieben und Fragen der Vermittlung konfessionskundlicher Erkenntnisse behandelt.

Abstract

The article reflects – starting from the goal of denominational studies – on the perspective-boundedness of any denominational studies and on the selection of the subject areas of this field. In addition, the sources of denominational studies are described and questions of conveying denominational knowledge are addressed.

Über die Autoren

Dagmar Heller

Dr. Dagmar Heller, evangelische Pfarrerin, ist Referentin für Orthodoxie und Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts des Ev. Bundes in Bensheim.

Johannes Oeldemann

Dr. Johannes Oeldemann, katholischer Theologe, ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn.

Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-11-27

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0039/pdf
Button zum nach oben scrollen